
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Voranzucht von Zweijährigen und Stauden
Zitat von Somnia am 22. Februar 2021, 9:54 UhrVielleicht tröstet es Dich, Primulaveris, daß es mir genauso geht.
Vom Willkommenspäckchen ist gefühlt 0 gekeimt, zumindest sieht die Brache genauso brach aus, wie die Fläche daneben. Küchenschelle, Stockrose, Akelei, Fingerhut,... nichts.
Ich hatte zusätzlich Königskerzen und anderes im Topf vorgezogen, und dann später vereinzelt und eingepflanzt, davon habe ich jetzt genau 1 Rosette Königskerze, alles andere habe ich entweder ertränkt oder vertrocknen lassen, bin halt auch nur der nebenher-Gärtner.
Was von alleine gekommen ist, ist Wilde Möhre, Mohn (kleiner Klatsch- sowie groß und lila), Gartenrittersporn, und ein paar Akeleien in einer ganz anderen Ecke. Leider wird die im März bearbeitet, da weiß man nicht, was übrig bleibt.
Ich habs dies Jahr wieder mal mit Kaltkeimern probiert, aber ich fürchte, zu spät. Sie haben zwar noch eine Woche kalt und eine Woche sehr kalt abbekommen, aber ob das reicht?
Ich möchte es aber wieder mit Voranzucht probieren. Letzte Mal hatte ich sie in der Sonne stehen lassen, diesmal versuche ich es mit Halbschatten.
Vielleicht tröstet es Dich, Primulaveris, daß es mir genauso geht.
Vom Willkommenspäckchen ist gefühlt 0 gekeimt, zumindest sieht die Brache genauso brach aus, wie die Fläche daneben. Küchenschelle, Stockrose, Akelei, Fingerhut,... nichts.
Ich hatte zusätzlich Königskerzen und anderes im Topf vorgezogen, und dann später vereinzelt und eingepflanzt, davon habe ich jetzt genau 1 Rosette Königskerze, alles andere habe ich entweder ertränkt oder vertrocknen lassen, bin halt auch nur der nebenher-Gärtner.
Was von alleine gekommen ist, ist Wilde Möhre, Mohn (kleiner Klatsch- sowie groß und lila), Gartenrittersporn, und ein paar Akeleien in einer ganz anderen Ecke. Leider wird die im März bearbeitet, da weiß man nicht, was übrig bleibt.
Ich habs dies Jahr wieder mal mit Kaltkeimern probiert, aber ich fürchte, zu spät. Sie haben zwar noch eine Woche kalt und eine Woche sehr kalt abbekommen, aber ob das reicht?
Ich möchte es aber wieder mit Voranzucht probieren. Letzte Mal hatte ich sie in der Sonne stehen lassen, diesmal versuche ich es mit Halbschatten.
Zitat von tree12 am 22. Februar 2021, 11:36 UhrIch lese gerade das Buch "Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten" von Reinhard Witt, ist hochinteressant. Er schreibt immer wieder, daß Samen von Wildstauden manchmal sehr lange brauchen um zu keimen. Manchmal, wenn es gerade zu trocken ist, passiert ein paar Jahre hintereinander gar nichts und dann auf einmal erwachen die schlummernden Samen...
Oder, bei wettertechnisch sehr günstigen Bedingungen kann es umgekehrt geschehen, daß eine Zweijährige im ersten Jahr nicht nur die Rosette ausbildet, sondern gleich die Blüten hinterherschiebt. Alles ist möglich und das macht es so spannend.
Ich lese gerade das Buch "Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten" von Reinhard Witt, ist hochinteressant. Er schreibt immer wieder, daß Samen von Wildstauden manchmal sehr lange brauchen um zu keimen. Manchmal, wenn es gerade zu trocken ist, passiert ein paar Jahre hintereinander gar nichts und dann auf einmal erwachen die schlummernden Samen...
Oder, bei wettertechnisch sehr günstigen Bedingungen kann es umgekehrt geschehen, daß eine Zweijährige im ersten Jahr nicht nur die Rosette ausbildet, sondern gleich die Blüten hinterherschiebt. Alles ist möglich und das macht es so spannend.
Zitat von Primulaveris am 23. Februar 2021, 20:15 UhrOh, ich habe dieses Buch. Du meinst, ich soll nicht nur die Bilder angucken
?
Ja, das stimmt, dass das manchmal Jahre dauern kann. Zum Glück! Denn es ist immer wieder faszinierend, was mancherorts noch im Boden schlummert, wenn man einfach mal wachsen lässt.
Aber ich hätte doch so gerne ein bisschen Show-Effekt...
Oh, ich habe dieses Buch. Du meinst, ich soll nicht nur die Bilder angucken ?
Ja, das stimmt, dass das manchmal Jahre dauern kann. Zum Glück! Denn es ist immer wieder faszinierend, was mancherorts noch im Boden schlummert, wenn man einfach mal wachsen lässt.
Aber ich hätte doch so gerne ein bisschen Show-Effekt...
Zitat von Gsaelzbaer am 23. Februar 2021, 20:26 UhrZitat von Primulaveris am 23. Februar 2021, 20:15 UhrOh, ich habe dieses Buch. Du meinst, ich soll nicht nur die Bilder angucken
?
Ja, das stimmt, dass das manchmal Jahre dauern kann. Zum Glück! Denn es ist immer wieder faszinierend, was mancherorts noch im Boden schlummert, wenn man einfach mal wachsen lässt.
Aber ich hätte doch so gerne ein bisschen Show-Effekt...
Ungeduldslamm du
Aber das versteht hier sicher jeder. Trotzdem, ich bin immer wieder erstaunt wie schnell sich die Erfolge einstellen und unsere Arbeit von der Natur honoriert wird!
Zitat von Primulaveris am 23. Februar 2021, 20:15 UhrOh, ich habe dieses Buch. Du meinst, ich soll nicht nur die Bilder angucken
?
Ja, das stimmt, dass das manchmal Jahre dauern kann. Zum Glück! Denn es ist immer wieder faszinierend, was mancherorts noch im Boden schlummert, wenn man einfach mal wachsen lässt.
Aber ich hätte doch so gerne ein bisschen Show-Effekt...
Ungeduldslamm du
Aber das versteht hier sicher jeder. Trotzdem, ich bin immer wieder erstaunt wie schnell sich die Erfolge einstellen und unsere Arbeit von der Natur honoriert wird!
Zitat von Dorfgärtner am 24. Februar 2021, 0:38 UhrZitat von Somnia am 22. Februar 2021, 9:54 UhrIch habs dies Jahr wieder mal mit Kaltkeimern probiert, aber ich fürchte, zu spät. Sie haben zwar noch eine Woche kalt und eine Woche sehr kalt abbekommen, aber ob das reicht?
Kaltkeimer keimen bei mir nicht. Ich hab schon zwei Mal Samen treu nach Anweisung stratifiziert, nichts gekeimt. Und dann habe ich auch schon im Herbst Saatgut in die Beete gesät, auch nichts gekeimt. Kaltkeimer und ich, wir sind noch nicht richtig warm geworden
![]()
Zitat von Somnia am 22. Februar 2021, 9:54 UhrIch habs dies Jahr wieder mal mit Kaltkeimern probiert, aber ich fürchte, zu spät. Sie haben zwar noch eine Woche kalt und eine Woche sehr kalt abbekommen, aber ob das reicht?
Kaltkeimer keimen bei mir nicht. Ich hab schon zwei Mal Samen treu nach Anweisung stratifiziert, nichts gekeimt. Und dann habe ich auch schon im Herbst Saatgut in die Beete gesät, auch nichts gekeimt. Kaltkeimer und ich, wir sind noch nicht richtig warm geworden
Zitat von Gsaelzbaer am 24. Februar 2021, 4:45 UhrUi dann bleibt deine Auswahl aber mickrig
![]()
Einfach nochmal versuchen!
Wie hast du stratifiziert?
Ui dann bleibt deine Auswahl aber mickrig
Einfach nochmal versuchen!
Wie hast du stratifiziert?
Zitat von Malefiz am 24. Februar 2021, 6:26 UhrZitat von Dorfgärtner am 24. Februar 2021, 0:38 UhrZitat von Somnia am 22. Februar 2021, 9:54 UhrIch habs dies Jahr wieder mal mit Kaltkeimern probiert, aber ich fürchte, zu spät. Sie haben zwar noch eine Woche kalt und eine Woche sehr kalt abbekommen, aber ob das reicht?
Kaltkeimer keimen bei mir nicht. Ich hab schon zwei Mal Samen treu nach Anweisung stratifiziert, nichts gekeimt. Und dann habe ich auch schon im Herbst Saatgut in die Beete gesät, auch nichts gekeimt. Kaltkeimer und ich, wir sind noch nicht richtig warm geworden
![]()
hehe
versuch mal Borretsch. der versamt sich spitze dank Ameisen, dann geht nicht auf, du gräbst um - und plötzlich alles voll Boretsch. Selbst oft erlebt
Zitat von Dorfgärtner am 24. Februar 2021, 0:38 UhrZitat von Somnia am 22. Februar 2021, 9:54 UhrIch habs dies Jahr wieder mal mit Kaltkeimern probiert, aber ich fürchte, zu spät. Sie haben zwar noch eine Woche kalt und eine Woche sehr kalt abbekommen, aber ob das reicht?
Kaltkeimer keimen bei mir nicht. Ich hab schon zwei Mal Samen treu nach Anweisung stratifiziert, nichts gekeimt. Und dann habe ich auch schon im Herbst Saatgut in die Beete gesät, auch nichts gekeimt. Kaltkeimer und ich, wir sind noch nicht richtig warm geworden
![]()
hehe
versuch mal Borretsch. der versamt sich spitze dank Ameisen, dann geht nicht auf, du gräbst um - und plötzlich alles voll Boretsch. Selbst oft erlebt
Zitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 8:23 Uhr@erebus echt? Das hab ich leider noch nie erlebt. Ich hab normalerweise entweder eine oder keine einzige Pflanze davon. Dabei finde ich den so schön.
@erebus echt? Das hab ich leider noch nie erlebt. Ich hab normalerweise entweder eine oder keine einzige Pflanze davon. Dabei finde ich den so schön.
Zitat von tree12 am 24. Februar 2021, 8:26 UhrDer Borretsch wächst sogar in meinem Lehmboden.. ich muß gar nichts mehr machen, überall sprießen kleine Sämlinge, die sind zum Teil sogar wintergrün.
Der Borretsch wächst sogar in meinem Lehmboden.. ich muß gar nichts mehr machen, überall sprießen kleine Sämlinge, die sind zum Teil sogar wintergrün.
Zitat von Kirsten am 24. Februar 2021, 8:59 UhrLehmboden kann ich auch bieten. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr zumindest wieder eine Pflanze habe
Lehmboden kann ich auch bieten. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr zumindest wieder eine Pflanze habe