
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Tigerschneggel (Limax maximus)
Zitat von Michael am 11. Juni 2022, 16:44 UhrIn meinem Garten habe ich leider noch nie Tigerschnegel gefunden. Habe das Gefühl die gibts bei uns nicht.
In meinem Garten habe ich leider noch nie Tigerschnegel gefunden. Habe das Gefühl die gibts bei uns nicht.
Zitat von Astrid am 11. Juni 2022, 21:38 UhrZitat von Michael am 11. Juni 2022, 16:44 UhrIn meinem Garten habe ich leider noch nie Tigerschnegel gefunden. Habe das Gefühl die gibts bei uns nicht.
Lieber @Michael,
nachdem ich letztes Jahr zum ersten Mal erfahren habe, dass es sie überhaupt gibt- sie sind mir in über 40 Jahren Gärtnerinnen-Dasein nie begegnet- habe ich dieses Jahr Ausschau danach gehalten und auch zusätzliche Wasserstellen geschaffen. Nichts.
Erst als ich in einer verzweifelten Aktion nachts mit Lampe die roten, braunen, beigen und schwarzen Kollegen eingesammelt habe. So 1/2 fünf Litereimer voll, habe ich es als ein Zeichen der Belohnung verstanden einen einzigen Tigerschnegel zu finden. Am Rand der Ertragszone, wo der Flächenkompost und Mulch sehr dicht ist. Es war dann aber auch schon ca 22:30h. Um die Uhrzeit bin ich normalerweise nicht im Garten. Ich habe gelesen ihre Lieblingsspeisen seien Gurken und Pilze, letzteres wegen dem Eiweisbedarf. Vielleicht sind sie bei Dir ja auch schon. Ich drück Dir die Daumen.
Zitat von Michael am 11. Juni 2022, 16:44 UhrIn meinem Garten habe ich leider noch nie Tigerschnegel gefunden. Habe das Gefühl die gibts bei uns nicht.
Lieber @Michael,
nachdem ich letztes Jahr zum ersten Mal erfahren habe, dass es sie überhaupt gibt- sie sind mir in über 40 Jahren Gärtnerinnen-Dasein nie begegnet- habe ich dieses Jahr Ausschau danach gehalten und auch zusätzliche Wasserstellen geschaffen. Nichts.
Erst als ich in einer verzweifelten Aktion nachts mit Lampe die roten, braunen, beigen und schwarzen Kollegen eingesammelt habe. So 1/2 fünf Litereimer voll, habe ich es als ein Zeichen der Belohnung verstanden einen einzigen Tigerschnegel zu finden. Am Rand der Ertragszone, wo der Flächenkompost und Mulch sehr dicht ist. Es war dann aber auch schon ca 22:30h. Um die Uhrzeit bin ich normalerweise nicht im Garten. Ich habe gelesen ihre Lieblingsspeisen seien Gurken und Pilze, letzteres wegen dem Eiweisbedarf. Vielleicht sind sie bei Dir ja auch schon. Ich drück Dir die Daumen.
Zitat von tree12 am 11. Juni 2022, 22:47 UhrEine meiner "Hauptmannschaften" an Tigerschnegeln lebt im Kleinkindstadium unter einem Tonuntersetzer, der als Tränke für meine Eichhörnchen dient. Neben der Tränke steht ein kleiner Teller mit Karottenstückchen für die Hörnchen. Tränke und Teller befinden sich auf einem Hocker direkt am Stamm unseres alten Kirschbaumes.
Die jungen Schnegel leben feucht und absolut geschützt unter dem Tonuntersetzer und kriechen nachts hervor, um sich an den Karotten zu laben, die die Hörnchen nicht gefressen haben. Ich finde das allerliebst und beeile mich sehr, wenn ich den Tonuntersetzer zwischendurch mit Wasser und Bürste reinigen muß. Es soll sich ja keiner länger als nötig gestört fühlen...
![]()
Den allerersten Tigerschnegel meines Lebens habe ich jedoch vor vielen Jahren nicht hinterm Haus, sondern vor dem Haus auf den Gehwegplatten entdeckt... da kannte ich sie noch gar nicht und bin total erschrocken über dieses riesige Tier von 15 cm Länge.
Eine meiner "Hauptmannschaften" an Tigerschnegeln lebt im Kleinkindstadium unter einem Tonuntersetzer, der als Tränke für meine Eichhörnchen dient. Neben der Tränke steht ein kleiner Teller mit Karottenstückchen für die Hörnchen. Tränke und Teller befinden sich auf einem Hocker direkt am Stamm unseres alten Kirschbaumes.
Die jungen Schnegel leben feucht und absolut geschützt unter dem Tonuntersetzer und kriechen nachts hervor, um sich an den Karotten zu laben, die die Hörnchen nicht gefressen haben. Ich finde das allerliebst und beeile mich sehr, wenn ich den Tonuntersetzer zwischendurch mit Wasser und Bürste reinigen muß. Es soll sich ja keiner länger als nötig gestört fühlen...
Den allerersten Tigerschnegel meines Lebens habe ich jedoch vor vielen Jahren nicht hinterm Haus, sondern vor dem Haus auf den Gehwegplatten entdeckt... da kannte ich sie noch gar nicht und bin total erschrocken über dieses riesige Tier von 15 cm Länge.
Zitat von Tillivilla am 20. Juni 2022, 22:28 UhrDas mit dem Beeilen kenne ich, tree, ich hatte vor ein paar Wochen eine Zeitlang einen halbwüchsigen Tigerschnegel unter dem Untersetzer, der auf der Terrasse als Tränke dient, und war beim ersten Mal völlig überfordert, als ich ihn beim Wasserwechseln entdeckt habe!
![]()
Außerdem habe ich letztes Jahr beim "Reparieren" der Steinpyramide festgestellt, dass darin welche wohnen.
Gib die Hoffnung nicht auf, Michael, vielleicht hast du bisher wirklich nur an den falschen Stellen oder zu den falschen Zeiten geschaut!
![]()
Das mit dem Beeilen kenne ich, tree, ich hatte vor ein paar Wochen eine Zeitlang einen halbwüchsigen Tigerschnegel unter dem Untersetzer, der auf der Terrasse als Tränke dient, und war beim ersten Mal völlig überfordert, als ich ihn beim Wasserwechseln entdeckt habe!
Außerdem habe ich letztes Jahr beim "Reparieren" der Steinpyramide festgestellt, dass darin welche wohnen.
Gib die Hoffnung nicht auf, Michael, vielleicht hast du bisher wirklich nur an den falschen Stellen oder zu den falschen Zeiten geschaut!