
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Terasse, Garten und Anhangs-Hortus?
Zitat von Frank Schroeder am 5. April 2020, 21:10 UhrScheint ziemlich geschützt , trocken und halbschattig zu sein, oder? Also Helleborus foetidus , orientalis , Trachystemon orientalis , Corydalis solida und andere frühe Blumenzwiebeln. Aruncus dioicus geht da auch. Die Königskerze in der Ecke sollte an einene vollsonnigen Standort umziehen.
Scheint ziemlich geschützt , trocken und halbschattig zu sein, oder? Also Helleborus foetidus , orientalis , Trachystemon orientalis , Corydalis solida und andere frühe Blumenzwiebeln. Aruncus dioicus geht da auch. Die Königskerze in der Ecke sollte an einene vollsonnigen Standort umziehen.
Zitat von Lena am 6. April 2020, 14:37 UhrHuhu, danke für die Anregungen.
Das ist mit einem der Sonnigsten stellen, Vollsonne gibt's hier (im Sommer) leider nicht.
Huhu, danke für die Anregungen.
Das ist mit einem der Sonnigsten stellen, Vollsonne gibt's hier (im Sommer) leider nicht.
Zitat von Yorela am 9. April 2020, 18:52 UhrEs gibt so viele Tiere, die nicht zu den Sonnenanbetern gehören. Ein Halbschatt-/Schattengarten ist zwar schwerer zu realisieren, aber nicht weniger wichtig als ein Sonnengarten
![]()
Es gibt so viele Tiere, die nicht zu den Sonnenanbetern gehören. Ein Halbschatt-/Schattengarten ist zwar schwerer zu realisieren, aber nicht weniger wichtig als ein Sonnengarten
Zitat von Lena am 16. April 2020, 9:06 UhrDanke!
Ja, das hab ich auch schon fest gestellt. So viele Tipps, Pflanzenlisten und Projektideen sind für sonnige Stellen ausgelegt. Aber man findert auch was für den Schatten und aktuell ist es viel ausprobieren. Mittlerweile wachsen zum Glück auch so viele Pflanzen, dass sich der Schneckenfrass genug verteilt, dass alle überleben. Das war am Anfang nicht so.
Bin noch nicht so ganz sicher, was aus der Ecke wird. Eine Überlegung wäre auch, dort Blatterbsen anzusiedeln und ein paar Rankhilfen zu bauen. Dann müsste die Königskerze aber definitiv umziehen.
Danke!
Ja, das hab ich auch schon fest gestellt. So viele Tipps, Pflanzenlisten und Projektideen sind für sonnige Stellen ausgelegt. Aber man findert auch was für den Schatten und aktuell ist es viel ausprobieren. Mittlerweile wachsen zum Glück auch so viele Pflanzen, dass sich der Schneckenfrass genug verteilt, dass alle überleben. Das war am Anfang nicht so.
Bin noch nicht so ganz sicher, was aus der Ecke wird. Eine Überlegung wäre auch, dort Blatterbsen anzusiedeln und ein paar Rankhilfen zu bauen. Dann müsste die Königskerze aber definitiv umziehen.
Zitat von Lena am 14. Juni 2020, 9:16 UhrOkay, die Königskerze ist nicht umgezogen, dafür ist sie jetzt größer als ich
Okay, die Königskerze ist nicht umgezogen, dafür ist sie jetzt größer als ich
Zitat von Lena am 14. Juni 2020, 9:23 UhrHier noch ein paar Bilder vom Rest. Es ist grade richtig schön grün und es blüht einiges. Jetzt bin ich gespannt, wie das Gemüse (Zucchini, Tomaten, Paprika und Kürbis) wird. Kräuter, Erdbeeren, Himbeeren und Salat haben wir schon mehrmals geerntet.
Es gibt jetzt zwei Moor-Töpfe, die von den Vogeln ganz begeistert als Badestelle genutzt werden.
Die Geduld bzgl. der Blattläuse hat sich gelohnt, dir Zaunkönige finden die gut. Sie haben ihren Nachwuchs in unseren Garten gebracht, die Kohlmeisen auch. Und ein paar Marienkäfer hab ich auch schon gesehen.
Hier noch ein paar Bilder vom Rest. Es ist grade richtig schön grün und es blüht einiges. Jetzt bin ich gespannt, wie das Gemüse (Zucchini, Tomaten, Paprika und Kürbis) wird. Kräuter, Erdbeeren, Himbeeren und Salat haben wir schon mehrmals geerntet.
Es gibt jetzt zwei Moor-Töpfe, die von den Vogeln ganz begeistert als Badestelle genutzt werden.
Die Geduld bzgl. der Blattläuse hat sich gelohnt, dir Zaunkönige finden die gut. Sie haben ihren Nachwuchs in unseren Garten gebracht, die Kohlmeisen auch. Und ein paar Marienkäfer hab ich auch schon gesehen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Malefiz am 14. Juni 2020, 10:35 UhrZitat von Frank Schroeder am 5. April 2020, 21:10 UhrDie Königskerze in der Ecke sollte an einene vollsonnigen Standort umziehen.
Denke, die hat sich den Platz selbstständig gesucht und vor der Blüte versetzen wird unlösbar
Zitat von Frank Schroeder am 5. April 2020, 21:10 UhrDie Königskerze in der Ecke sollte an einene vollsonnigen Standort umziehen.
Denke, die hat sich den Platz selbstständig gesucht und vor der Blüte versetzen wird unlösbar
Zitat von Simbienchen am 14. Juni 2020, 21:30 UhrSehr schön geworden...mit sehr viel Vielfalt auf kleinem Raum. Toll
Die Königskerze entwickelt sich doch prima dort...
Sehr schön geworden...mit sehr viel Vielfalt auf kleinem Raum. Toll
Die Königskerze entwickelt sich doch prima dort...