Spülschwamm selbst anbauen

Zitat von Mü am 10. Januar 2021, 8:01 UhrKennt ihr die Luffa-gurke?
Luffa ist ein Kürbisgewächs. Kultiviert wird hier der Schwammkürbis.
Aus den zuccini-ähnlichen ausgereiften Früchten kann man den Luffa-Schwamm herstellen.
zum Ausprobieren habe ich mir mal 3 (sündhaft teure) Schwämme gekauft. Funktioniert gut das Geschirrspülen damit.
Anbauen kann man sie bei uns auch. Im Weinbauklima eh, alles südlich von Köln in den Niederungen oder an der geschützten Südseite oder für die Nordlichter im Gewächshaus.
Dieses Jahr habe ich mir endlich Samen besorgt und werde es ausprobieren.
Das finde ich eine ganz tolle Idee keine Spülschwämme mehr kaufen zu müssen. Ein Stück Plastikmüll weniger!
Hat das schonmal jemand angebaut? Erfahrungen??
Kennt ihr die Luffa-gurke?
Luffa ist ein Kürbisgewächs. Kultiviert wird hier der Schwammkürbis.
Aus den zuccini-ähnlichen ausgereiften Früchten kann man den Luffa-Schwamm herstellen.
zum Ausprobieren habe ich mir mal 3 (sündhaft teure) Schwämme gekauft. Funktioniert gut das Geschirrspülen damit.
Anbauen kann man sie bei uns auch. Im Weinbauklima eh, alles südlich von Köln in den Niederungen oder an der geschützten Südseite oder für die Nordlichter im Gewächshaus.
Dieses Jahr habe ich mir endlich Samen besorgt und werde es ausprobieren.
Das finde ich eine ganz tolle Idee keine Spülschwämme mehr kaufen zu müssen. Ein Stück Plastikmüll weniger!
Hat das schonmal jemand angebaut? Erfahrungen??

Zitat von Simbienchen am 10. Januar 2021, 9:05 UhrLeider noch nicht ! Ich hatte geschenktbekommenes Saatgut vom Luffa letztes Jahr ausgesät, aber leider haben mir die Schnecken dann alles abgefressen gehabt...
Ich versuche es dieses Jahr auch wieder.
Auf die Idee des Spülschwammes bin ich noch gar nicht gekommen....das ist ja super!!!
Leider noch nicht ! Ich hatte geschenktbekommenes Saatgut vom Luffa letztes Jahr ausgesät, aber leider haben mir die Schnecken dann alles abgefressen gehabt...
Ich versuche es dieses Jahr auch wieder.
Auf die Idee des Spülschwammes bin ich noch gar nicht gekommen....das ist ja super!!!

Zitat von Angela am 10. Januar 2021, 12:51 UhrIch habe auch versucht sie im letzten Jahr anzubauen, hat nicht geklappt. Ich wollte sie als Seifenunterlage nutzen
. Wenn du Erfolg hast gebe Bitte Bescheid wie du es geschafft hast, aber vielleicht ist der Berliner Raum auch nicht wirklich geeignet, denn ein Gewächshaus habe ich nicht :(
Ich habe auch versucht sie im letzten Jahr anzubauen, hat nicht geklappt. Ich wollte sie als Seifenunterlage nutzen . Wenn du Erfolg hast gebe Bitte Bescheid wie du es geschafft hast, aber vielleicht ist der Berliner Raum auch nicht wirklich geeignet, denn ein Gewächshaus habe ich nicht :(

Zitat von Mü am 10. Januar 2021, 17:56 Uhr@angelalanzelposteo-de
was hat denn nicht geklappt? Pflanze nicht gewachsen?Oder nur keine blüten angesetzt? Oder nicht reif geworden? Ihr da oben habt ja eine etwas kürzere vegetationsperiode...
Wenns bei mir klappt kann ich dir ja ne Seifenunterlage zukommen lassen
@angelalanzelposteo-de
was hat denn nicht geklappt? Pflanze nicht gewachsen?Oder nur keine blüten angesetzt? Oder nicht reif geworden? Ihr da oben habt ja eine etwas kürzere vegetationsperiode...
Wenns bei mir klappt kann ich dir ja ne Seifenunterlage zukommen lassen

Zitat von Angela am 10. Januar 2021, 20:02 Uhr:-P Da es ein sehr Schneckenfreundliches Frühjahr/Sommer war weiß ich garnicht mehr was mit den Luffapflanzen war. Ich drück die Daumen das es bei Dir besser läuft
:-P Da es ein sehr Schneckenfreundliches Frühjahr/Sommer war weiß ich garnicht mehr was mit den Luffapflanzen war. Ich drück die Daumen das es bei Dir besser läuft

Zitat von Evy am 17. Januar 2021, 12:13 UhrLuffa würde ich auch gern mal anbauen, aber wir haben kein Gewächshaus
Die Keimrate der Samen soll auch nicht so gut sein.
Die kleinen Gürkchen kann man sogar essen. Ich find die Idee einfach super, wenn man seine Spül- und Duschschwämme einfach anbauen kann. Wenn man sie nicht mehr braucht, werden sie kompostiert
Luffa würde ich auch gern mal anbauen, aber wir haben kein Gewächshaus
Die Keimrate der Samen soll auch nicht so gut sein.
Die kleinen Gürkchen kann man sogar essen. Ich find die Idee einfach super, wenn man seine Spül- und Duschschwämme einfach anbauen kann. Wenn man sie nicht mehr braucht, werden sie kompostiert

Zitat von Mü am 19. Januar 2021, 15:42 UhrZitat von Evy am 17. Januar 2021, 12:13 UhrLuffa würde ich auch gern mal anbauen, aber wir haben kein Gewächshaus
Die Keimrate der Samen soll auch nicht so gut sein.
Die kleinen Gürkchen kann man sogar essen. Ich find die Idee einfach super, wenn man seine Spül- und Duschschwämme einfach anbauen kann. Wenn man sie nicht mehr braucht, werden sie kompostiert
Danke für den Tip! Da werde ich am besten alle 12 Samen aussäen.
ja, wenn das klappt und ich nicht immer diese blöden Plastik Schwämme verwenden müsste....
Ich habe selbstgehäkelte Spüllappen von meiner Nachbarin. die sind ganz ok, aber sie schrubben nicht und sie saugen kein Wasser auf. Ich hatte auch schon eine Spülbürste aus irgendwelchen tropischen Wurzeln. die war super zum schrubben, gerade für festgebackenes Pfannenzeugs. Leider weiß ich nicht mehr was das war und den Bürstenmacher gibts nicht mehr
![]()
Angeblich sollen Queckenwurzeln auch gute Bürsten werden. Das wäre doch ein super Verwendungszweck für den Lästling
ich bin immer auf der Suche nach nicht-Plastik-Dingen.
Wie haben denn alle Geschirr gespült vor den Platikschwämmen? Meine Mama hab ich gefragt - aber sie meint sie ist auch schon mit den Dingern großgeworden.
Hat nicht wer noch ne Oma die das weiß??
Zitat von Evy am 17. Januar 2021, 12:13 UhrLuffa würde ich auch gern mal anbauen, aber wir haben kein Gewächshaus
Die Keimrate der Samen soll auch nicht so gut sein.
Die kleinen Gürkchen kann man sogar essen. Ich find die Idee einfach super, wenn man seine Spül- und Duschschwämme einfach anbauen kann. Wenn man sie nicht mehr braucht, werden sie kompostiert
Danke für den Tip! Da werde ich am besten alle 12 Samen aussäen.
ja, wenn das klappt und ich nicht immer diese blöden Plastik Schwämme verwenden müsste....
Ich habe selbstgehäkelte Spüllappen von meiner Nachbarin. die sind ganz ok, aber sie schrubben nicht und sie saugen kein Wasser auf. Ich hatte auch schon eine Spülbürste aus irgendwelchen tropischen Wurzeln. die war super zum schrubben, gerade für festgebackenes Pfannenzeugs. Leider weiß ich nicht mehr was das war und den Bürstenmacher gibts nicht mehr
Angeblich sollen Queckenwurzeln auch gute Bürsten werden. Das wäre doch ein super Verwendungszweck für den Lästling
ich bin immer auf der Suche nach nicht-Plastik-Dingen.
Wie haben denn alle Geschirr gespült vor den Platikschwämmen? Meine Mama hab ich gefragt - aber sie meint sie ist auch schon mit den Dingern großgeworden.
Hat nicht wer noch ne Oma die das weiß??