
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Solaranlagen, Kleinwindanlagen, Heizungen etc.
Zitat von Simbienchen am 14. November 2022, 15:50 UhrZitat von Amarille am 14. November 2022, 10:31 UhrZitat von Michael am 13. November 2022, 14:30 UhrMit einer Kleinwindkraftanlage liebäugel ich auch noch. Hier an der Küste ist ja fast ständig Wind. Hier in NDS sind solche Anlagen bis 15 Meter Höhe genehmigungsfrei. Unsere bestellte neue Heizung läuft auch zum Teil mit Solarthermie. Ist nur die Frage wann sie geliefert wird. Immerhin sind die Fördergelder schon genehmigt.
hmmmm...seither war doch bei Windanlagen immer das "Vogelschreddern" ein Thema. Jetzt, wo Energie für jeden Haushalt teuer ist, liebäugeln wir sogar mit kleinen Windrädern und schreddern unsere Vögel direkt vor Ort? Die meisten Gartenvögel fliegen doch eher tiefer als hoch, heißt das dann "wir erwischen euch, jetzt erst recht?". Vielleicht denke ich falsch, aber diese Kleinwindkraftanlagen sind mir noch nicht geheuer, irgendwas sträubt sich da in mir.
Es gibt die Helix- Windkraftturbinen für privat auf's Dach. Diese Turbinen schreddern keine Vögel, die kann man bedenkenlos auf dem Dach installieren. Sind auch geräuscharm, so dass sie wahrscheinlich auch die Tierwelt nicht sonderlich belasten.
Hier kannst du sie dir mal ansehen:
http://www.wind-of-change.org/index.php/technik.html
Ich finde, das ist eine tolle weitere Alternative auf dem Weg zur Autarkie.
Und: es ist eine deutsche Firma !!
Zitat von Amarille am 14. November 2022, 10:31 UhrZitat von Michael am 13. November 2022, 14:30 UhrMit einer Kleinwindkraftanlage liebäugel ich auch noch. Hier an der Küste ist ja fast ständig Wind. Hier in NDS sind solche Anlagen bis 15 Meter Höhe genehmigungsfrei. Unsere bestellte neue Heizung läuft auch zum Teil mit Solarthermie. Ist nur die Frage wann sie geliefert wird. Immerhin sind die Fördergelder schon genehmigt.
hmmmm...seither war doch bei Windanlagen immer das "Vogelschreddern" ein Thema. Jetzt, wo Energie für jeden Haushalt teuer ist, liebäugeln wir sogar mit kleinen Windrädern und schreddern unsere Vögel direkt vor Ort? Die meisten Gartenvögel fliegen doch eher tiefer als hoch, heißt das dann "wir erwischen euch, jetzt erst recht?". Vielleicht denke ich falsch, aber diese Kleinwindkraftanlagen sind mir noch nicht geheuer, irgendwas sträubt sich da in mir.
Es gibt die Helix- Windkraftturbinen für privat auf's Dach. Diese Turbinen schreddern keine Vögel, die kann man bedenkenlos auf dem Dach installieren. Sind auch geräuscharm, so dass sie wahrscheinlich auch die Tierwelt nicht sonderlich belasten.
Hier kannst du sie dir mal ansehen:
http://www.wind-of-change.org/index.php/technik.html
Ich finde, das ist eine tolle weitere Alternative auf dem Weg zur Autarkie.
Und: es ist eine deutsche Firma !!
Zitat von Malefiz am 14. November 2022, 18:29 UhrZitat von Simbienchen am 14. November 2022, 15:50 UhrZitat von Amarille am 14. November 2022, 10:31 UhrZitat von Michael am 13. November 2022, 14:30 UhrMit einer Kleinwindkraftanlage liebäugel ich auch noch. Hier an der Küste ist ja fast ständig Wind. Hier in NDS sind solche Anlagen bis 15 Meter Höhe genehmigungsfrei. Unsere bestellte neue Heizung läuft auch zum Teil mit Solarthermie. Ist nur die Frage wann sie geliefert wird. Immerhin sind die Fördergelder schon genehmigt.
hmmmm...seither war doch bei Windanlagen immer das "Vogelschreddern" ein Thema. Jetzt, wo Energie für jeden Haushalt teuer ist, liebäugeln wir sogar mit kleinen Windrädern und schreddern unsere Vögel direkt vor Ort? Die meisten Gartenvögel fliegen doch eher tiefer als hoch, heißt das dann "wir erwischen euch, jetzt erst recht?". Vielleicht denke ich falsch, aber diese Kleinwindkraftanlagen sind mir noch nicht geheuer, irgendwas sträubt sich da in mir.
Es gibt die Helix- Windkraftturbinen für privat auf's Dach. Diese Turbinen schreddern keine Vögel, die kann man bedenkenlos auf dem Dach installieren. Sind auch geräuscharm, so dass sie wahrscheinlich auch die Tierwelt nicht sonderlich belasten.
Hier kannst du sie dir mal ansehen:
http://www.wind-of-change.org/index.php/technik.html
Ich finde, das ist eine tolle weitere Alternative auf dem Weg zur Autarkie.
Und: es ist eine deutsche Firma !!
Leider reagieren die "Windofchance" Typen nicht mal bei FB, seit über 2 Jahren nichts neues mehr von denen - auch nicht bei der Inet-Präsents
Zitat von Simbienchen am 14. November 2022, 15:50 UhrZitat von Amarille am 14. November 2022, 10:31 UhrZitat von Michael am 13. November 2022, 14:30 UhrMit einer Kleinwindkraftanlage liebäugel ich auch noch. Hier an der Küste ist ja fast ständig Wind. Hier in NDS sind solche Anlagen bis 15 Meter Höhe genehmigungsfrei. Unsere bestellte neue Heizung läuft auch zum Teil mit Solarthermie. Ist nur die Frage wann sie geliefert wird. Immerhin sind die Fördergelder schon genehmigt.
hmmmm...seither war doch bei Windanlagen immer das "Vogelschreddern" ein Thema. Jetzt, wo Energie für jeden Haushalt teuer ist, liebäugeln wir sogar mit kleinen Windrädern und schreddern unsere Vögel direkt vor Ort? Die meisten Gartenvögel fliegen doch eher tiefer als hoch, heißt das dann "wir erwischen euch, jetzt erst recht?". Vielleicht denke ich falsch, aber diese Kleinwindkraftanlagen sind mir noch nicht geheuer, irgendwas sträubt sich da in mir.
Es gibt die Helix- Windkraftturbinen für privat auf's Dach. Diese Turbinen schreddern keine Vögel, die kann man bedenkenlos auf dem Dach installieren. Sind auch geräuscharm, so dass sie wahrscheinlich auch die Tierwelt nicht sonderlich belasten.
Hier kannst du sie dir mal ansehen:
http://www.wind-of-change.org/index.php/technik.html
Ich finde, das ist eine tolle weitere Alternative auf dem Weg zur Autarkie.
Und: es ist eine deutsche Firma !!
Leider reagieren die "Windofchance" Typen nicht mal bei FB, seit über 2 Jahren nichts neues mehr von denen - auch nicht bei der Inet-Präsents
Zitat von Malefiz am 14. November 2022, 18:33 Uhr@amarille
Die ersten Anlagen liefen letzte Jahr bereits aus und einige wurden tatsächlich vom Dach genommen, jedoch nicht mehr ersetzt
Auch so ein Unding, egal ob Solar oder Wind. Warum muss das nu runter vom Dach? Damit wieder Müll produziert wird? Solang das läuft und Strom liefert, ohne das die Wartung zu teuer wird -kann es doch weiter laufen. Ich verstehe unsere Energie Revolution nicht.
@amarille
Die ersten Anlagen liefen letzte Jahr bereits aus und einige wurden tatsächlich vom Dach genommen, jedoch nicht mehr ersetzt
Auch so ein Unding, egal ob Solar oder Wind. Warum muss das nu runter vom Dach? Damit wieder Müll produziert wird? Solang das läuft und Strom liefert, ohne das die Wartung zu teuer wird -kann es doch weiter laufen. Ich verstehe unsere Energie Revolution nicht.
Zitat von Simbienchen am 14. November 2022, 18:58 UhrLeider reagieren die "Windofchance" Typen nicht mal bei FB, seit über 2 Jahren nichts neues mehr von denen - auch nicht bei der Inet-Präsents
Echt?
Okeeeyyyy....das weiß ich nicht. Bin noch nicht in Kontakt mit denen getreten. Vielleicht mal anrufen?
Leider reagieren die "Windofchance" Typen nicht mal bei FB, seit über 2 Jahren nichts neues mehr von denen - auch nicht bei der Inet-Präsents
Echt? Okeeeyyyy....das weiß ich nicht. Bin noch nicht in Kontakt mit denen getreten. Vielleicht mal anrufen?
Zitat von Oostfreesen Jung am 14. November 2022, 22:22 UhrIch habe Anfang des Jahres intensiv über Kleinwindkraftanlagen recherchiert. Im Prinzip sind nur die horizontalen Anlagen in der Lage nennenswerte Strommengen zu produzieren. Dabei muss nicht auf große Leistung geschaut werden. Da diese Anlage mehr oder weniger permanent Strom produzieren.
Hier ein Beispiel:
https://www.orange-marine.de/windgeneratoren/1600-meerwind-generator-914.html#tabs
Ich habe Anfang des Jahres intensiv über Kleinwindkraftanlagen recherchiert. Im Prinzip sind nur die horizontalen Anlagen in der Lage nennenswerte Strommengen zu produzieren. Dabei muss nicht auf große Leistung geschaut werden. Da diese Anlage mehr oder weniger permanent Strom produzieren.
Hier ein Beispiel:
https://www.orange-marine.de/windgeneratoren/1600-meerwind-generator-914.html#tabs
Zitat von Oostfreesen Jung am 17. Dezember 2022, 17:36 UhrDas erste 385 Wp- Modul ist installiert und hat Kontakt zum Solargenerator. Fünf weitere warten noch auf die Montage. Links an der Fassade das Balkonkraftwerk mit 325 Wp.
Das erste 385 Wp- Modul ist installiert und hat Kontakt zum Solargenerator. Fünf weitere warten noch auf die Montage. Links an der Fassade das Balkonkraftwerk mit 325 Wp.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Oostfreesen Jung am 17. Dezember 2022, 21:24 UhrIch halte die einsame Stellung an der ostfriesischen Nordseeküste. Bisher hat sich noch niemand hier verirrt.
Ich halte die einsame Stellung an der ostfriesischen Nordseeküste. Bisher hat sich noch niemand hier verirrt.
Zitat von Mü am 18. Dezember 2022, 8:14 UhrDas sieht gut aus - Herzlichen Glückwunsch!
Der App kann man anfangs stundenlang zuschauen wie die Anlage schön produziert, oder? :-))
So eine Installation würde uns noch für den Winter fehlen. Senkrecht an der Südfassade. Wir haben Südost und Nordwest. Das ist mit dem flachen Sonnenstand im Winter sehr unproduktiv. Jetzt ist sie auch noch zugeschneit und produziert noch weniger. Da wäre senkrecht ja auch nochmal besser, das kann nicht einschneien...
Das sieht gut aus - Herzlichen Glückwunsch!
Der App kann man anfangs stundenlang zuschauen wie die Anlage schön produziert, oder? :-))
So eine Installation würde uns noch für den Winter fehlen. Senkrecht an der Südfassade. Wir haben Südost und Nordwest. Das ist mit dem flachen Sonnenstand im Winter sehr unproduktiv. Jetzt ist sie auch noch zugeschneit und produziert noch weniger. Da wäre senkrecht ja auch nochmal besser, das kann nicht einschneien...
Zitat von Oostfreesen Jung am 18. Dezember 2022, 9:22 UhrDie Fassade ist ungefähr Südsüdost- Ausrichtung. Eine reine Südseite haben wir nicht.
Die Fassade ist ungefähr Südsüdost- Ausrichtung. Eine reine Südseite haben wir nicht.