
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Silvesternacht - der Horror für Wildtiere
Zitat von Kirstin Zoller am 3. Januar 2020, 23:14 Uhr:) na, dann bring ich doch nächstes Mal mal ein apar mit.
Baumschule Horstmann ist praktisch "bei mir ums Eck" - die kann ich da selbst abholen :)
:) na, dann bring ich doch nächstes Mal mal ein apar mit.
Baumschule Horstmann ist praktisch "bei mir ums Eck" - die kann ich da selbst abholen :)
Zitat von tree12 am 4. Januar 2020, 22:40 UhrZitat von Kirstin Zoller am 3. Januar 2020, 23:14 Uhr:) na, dann bring ich doch nächstes Mal mal ein apar mit.
Baumschule Horstmann ist praktisch "bei mir ums Eck" - die kann ich da selbst abholen :)Super, daß Horstmann bei Dir um die Ecke liegt... habe gerade nochmal nachgeschaut, die Pyrus communis ist als Wurzelware im Fünferpack (60 - 100 cm) für Dich wirklich total günstig, kostet 18,50 Euro. Containerware ist im Fünferpack auch günstiger als einzeln, aber trotzdem deutlich teurer als die Wurzelware.
Zitat von Kirstin Zoller am 3. Januar 2020, 23:14 Uhr:) na, dann bring ich doch nächstes Mal mal ein apar mit.
Baumschule Horstmann ist praktisch "bei mir ums Eck" - die kann ich da selbst abholen :)
Super, daß Horstmann bei Dir um die Ecke liegt... habe gerade nochmal nachgeschaut, die Pyrus communis ist als Wurzelware im Fünferpack (60 - 100 cm) für Dich wirklich total günstig, kostet 18,50 Euro. Containerware ist im Fünferpack auch günstiger als einzeln, aber trotzdem deutlich teurer als die Wurzelware.
Zitat von Yorela am 6. Januar 2020, 12:51 UhrHeute ist erst der zweite Tag, an dem ich wieder mehr Vögel bei uns beobachten kann, bis Vorgestern war fast völlige "Funkstille". Die Knallerei hielt sich bis kurz vor Mitternacht an Silvester erfreulicherweise in Grenzen, aber dann gab es leider doch kein Halten mehr.
Viele Kinder sind nun Jugendliche und eine Gruppe hat sich bis 1:30 Uhr mit Feuerwerk und Böllern furchtbar ausgetobt.
Deinen Tipp, Kirstin, mit der vollen Beleuchtung haben wir umgesetzt, orientierungslose Vögel konnte ich aber zum Glück nicht beobachten. Vielleicht liegt es daran, dass wir an ein großes Waldstück angrenzen und sich alle Tiere dorthin geflüchtet haben.
Toll fand ich, dass meine Kids dieses Jahr von selbst auf Feuerwerk verzichtet haben - ich gestehe, bis letztes Jahr haben auch wir welches gezündet
. Dieses Jahr haben wir um 0 Uhr unser Garten-Sparschwein mit dem gesparten Geld gefüttert. 2021 müssen die Fichten im Hortus ersetzt werden und das Geld wird dann für neue Bäume verwendet.
Heute ist erst der zweite Tag, an dem ich wieder mehr Vögel bei uns beobachten kann, bis Vorgestern war fast völlige "Funkstille". Die Knallerei hielt sich bis kurz vor Mitternacht an Silvester erfreulicherweise in Grenzen, aber dann gab es leider doch kein Halten mehr. Viele Kinder sind nun Jugendliche und eine Gruppe hat sich bis 1:30 Uhr mit Feuerwerk und Böllern furchtbar ausgetobt.
Deinen Tipp, Kirstin, mit der vollen Beleuchtung haben wir umgesetzt, orientierungslose Vögel konnte ich aber zum Glück nicht beobachten. Vielleicht liegt es daran, dass wir an ein großes Waldstück angrenzen und sich alle Tiere dorthin geflüchtet haben.
Toll fand ich, dass meine Kids dieses Jahr von selbst auf Feuerwerk verzichtet haben - ich gestehe, bis letztes Jahr haben auch wir welches gezündet . Dieses Jahr haben wir um 0 Uhr unser Garten-Sparschwein mit dem gesparten Geld gefüttert. 2021 müssen die Fichten im Hortus ersetzt werden und das Geld wird dann für neue Bäume verwendet.
Zitat von Brunnladesch (Natascha) am 6. Januar 2020, 13:18 UhrFür mich war Silvester mein ganz privater Horror.
Ich hab gearbeitet (Nachtschicht) und musste am nächsten Morgen um 6:30 mit ca. 30 km/h durch dichten Nebel nach Hause fahren.
Der ganze Dunst des Feuerwerks hatte sich mit dem Nebel zu einer undurchsichtigen Wand verbündet. Ich hab kaum noch heim gefunden.
Für mich war Silvester mein ganz privater Horror.
Ich hab gearbeitet (Nachtschicht) und musste am nächsten Morgen um 6:30 mit ca. 30 km/h durch dichten Nebel nach Hause fahren.
Der ganze Dunst des Feuerwerks hatte sich mit dem Nebel zu einer undurchsichtigen Wand verbündet. Ich hab kaum noch heim gefunden.
Zitat von Malefiz am 6. Januar 2020, 20:23 UhrZitat von Yorela am 6. Januar 2020, 12:51 UhrHeute ist erst der zweite Tag, an dem ich wieder mehr Vögel bei uns beobachten kann, bis Vorgestern war fast völlige "Funkstille". Die Knallerei hielt sich bis kurz vor Mitternacht an Silvester erfreulicherweise in Grenzen, aber dann gab es leider doch kein Halten mehr.
Viele Kinder sind nun Jugendliche und eine Gruppe hat sich bis 1:30 Uhr mit Feuerwerk und Böllern furchtbar ausgetobt.
Deinen Tipp, Kirstin, mit der vollen Beleuchtung haben wir umgesetzt, orientierungslose Vögel konnte ich aber zum Glück nicht beobachten. Vielleicht liegt es daran, dass wir an ein großes Waldstück angrenzen und sich alle Tiere dorthin geflüchtet haben.
Toll fand ich, dass meine Kids dieses Jahr von selbst auf Feuerwerk verzichtet haben - ich gestehe, bis letztes Jahr haben auch wir welches gezündet
. Dieses Jahr haben wir um 0 Uhr unser Garten-Sparschwein mit dem gesparten Geld gefüttert. 2021 müssen die Fichten im Hortus ersetzt werden und das Geld wird dann für neue Bäume verwendet.
Vögel sah ich schon am 1.1. bei der Morgenrunde
Zitat von Yorela am 6. Januar 2020, 12:51 UhrHeute ist erst der zweite Tag, an dem ich wieder mehr Vögel bei uns beobachten kann, bis Vorgestern war fast völlige "Funkstille". Die Knallerei hielt sich bis kurz vor Mitternacht an Silvester erfreulicherweise in Grenzen, aber dann gab es leider doch kein Halten mehr.
Viele Kinder sind nun Jugendliche und eine Gruppe hat sich bis 1:30 Uhr mit Feuerwerk und Böllern furchtbar ausgetobt.
Deinen Tipp, Kirstin, mit der vollen Beleuchtung haben wir umgesetzt, orientierungslose Vögel konnte ich aber zum Glück nicht beobachten. Vielleicht liegt es daran, dass wir an ein großes Waldstück angrenzen und sich alle Tiere dorthin geflüchtet haben.
Toll fand ich, dass meine Kids dieses Jahr von selbst auf Feuerwerk verzichtet haben - ich gestehe, bis letztes Jahr haben auch wir welches gezündet
. Dieses Jahr haben wir um 0 Uhr unser Garten-Sparschwein mit dem gesparten Geld gefüttert. 2021 müssen die Fichten im Hortus ersetzt werden und das Geld wird dann für neue Bäume verwendet.
Vögel sah ich schon am 1.1. bei der Morgenrunde