Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumFlora & Fauna: TiereWeichtiereSchnecken
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schnecken

VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Auch interessant und hab ich noch nie gesehen:

Weiß jemand was das ist?

Die sehen aus wie die Turmschnecken, die man am Mittermeer am Strand findet. Nur in schwarz

Hochgeladene Dateien:
  • P1100803.JPG
Tillivilla hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tillivilla

Am Wohnzimmerfenster :roll:

 

Hochgeladene Dateien:
  • 20220425_195025.jpg
Simbienchen, Tillivilla und Kirsten haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenTillivillaKirsten
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Was ist denn das für eine?!

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Das ist keine gute... :-( Nur die Zuwanderin aus dem Mittelmeerraum, die sich langsam als Konkurrenz für unsere heimischen Weinbergschnecken entpuppt. Sie sind gefräßig, gehen auch an grünes, frisches Pflanzenmaterial und haben Nachwuchs ohne Ende.

Ich erlaube mir inzwischen, sie gelegentlich abzusammeln zum Schutze meiner heimischen Weinbergschnecken.

Amarille hat auf diesen Beitrag reagiert.
Amarille

Gut zu wissen...habe ich hier zum Glück aber noch nicht gesehen!

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von tree12 am 26. April 2022, 12:20 Uhr

Das ist keine gute... :-( Nur die Zuwanderin aus dem Mittelmeerraum, die sich langsam als Konkurrenz für unsere heimischen Weinbergschnecken entpuppt. Sie sind gefräßig, gehen auch an grünes, frisches Pflanzenmaterial und haben Nachwuchs ohne Ende.

Ich erlaube mir inzwischen, sie gelegentlich abzusammeln zum Schutze meiner heimischen Weinbergschnecken.

Ja, ich weiß, dass das keine heimischen sind. Aber zum Glück hält sich Anzahl bei mir sehr in Grenzen

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Bei mir waren sie anfangs auch zahlenmäßig im Rahmen.. heimisch und nichtheimisch hielt sich die Waage. Aber mittlerweile nehmen sie total überhand und neigen auch dazu, alles kurz und klein zu fressen, was lecker und zart heranwächst. Sie lieben frisches Grün und stehen nicht unbedingt auf halbvergammelte Blätter. Hinten im Garten habe ich welche, aber besonders vorm Haus, wo es heißer, trockener, steiniger und mittelmeeriger ist, da fühlen sie sich wohl und vermehren sich fleißig. Von ganz klein bis ganz groß ist alles vertreten.... :-(

Ich nehme alles Nette, was ich je über Schnecken gesagt habe, zurück und behaupte das Gegenteil. 👿

Innerhalb von drei Tagen waren alle meine Zucchinipflanzen weg. Die Tomaten pfeifen auf dem letzten Loch und von den Radieschen sehen ich nur Stummelchen.

Sogar Melisse und Salbei haben Fraßspuren. Wer hat behauptet, dass Schnecken keine aromatischen Kräuter mögen??

 

Mü hat auf diesen Beitrag reagiert.

Ich weiß ja nicht, wie es bei Dir mit der Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum aussieht... diese liebt natürlich alle aromatischen (und frischen!) Kräuter... abgestorbenes Pflanzenmaterial mag sie nur bedingt... :-(

In meinem Hortus breitet sich immer mehr die heimische Weinbergschnecke aus. An Gefräßigkeit steht sie ihrer nackten Konkurenz in nichts nach. Alleine das Gehäuse setzt der Versteckmöglichkeit grenzen. Ich hoffe das sich irgendwann ein Gleichgewicht zwischen den Schleimern und ihren Fressfeinden einstelt.

Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.
VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Kommentare sind geschlossen.