
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schlehe
Zitat von Mü am 10. Januar 2021, 21:34 UhrZitat von Simbienchen am 10. Januar 2021, 11:23 UhrAlle weg !!!
Ja, wenn das der Grund für das bodennahe Abgesense gewesen ist, dann hätte es auch später erfolgen können. Ich glaube nicht, dass derjenige sich Gedanken darum gemacht hat, dass der tiefe Rückschnitt das Ausläufertreiben fördert...
Jetzt fehlt zusätzlich auch noch wieder eine große Nahrungsquelle im Frühjahr ....
Der Gedanke war bestimmt gut gemeint - Abgesense außerhalb der Brutsaison. wann anders darf man ja gar nicht.
stellt sich die Frage ob das Abgesense überhaupt notwendig gewesen wäre oder ob das nur ein Irrläufer im Ordnungsfimmel war und eigentlich kontraproduktiv weil sie das Ausläufertreiben gar nicht wollen und nur nicht wissen wie sie am besten mit einer Schlehenhecke umgehen sollen.
Wäre evtl mal einer Nachfrage wert.
Zitat von Simbienchen am 10. Januar 2021, 11:23 UhrAlle weg !!!
Ja, wenn das der Grund für das bodennahe Abgesense gewesen ist, dann hätte es auch später erfolgen können. Ich glaube nicht, dass derjenige sich Gedanken darum gemacht hat, dass der tiefe Rückschnitt das Ausläufertreiben fördert...
Jetzt fehlt zusätzlich auch noch wieder eine große Nahrungsquelle im Frühjahr ....
Der Gedanke war bestimmt gut gemeint - Abgesense außerhalb der Brutsaison. wann anders darf man ja gar nicht.
stellt sich die Frage ob das Abgesense überhaupt notwendig gewesen wäre oder ob das nur ein Irrläufer im Ordnungsfimmel war und eigentlich kontraproduktiv weil sie das Ausläufertreiben gar nicht wollen und nur nicht wissen wie sie am besten mit einer Schlehenhecke umgehen sollen.
Wäre evtl mal einer Nachfrage wert.
Zitat von Malefiz am 28. Januar 2021, 5:25 UhrDas schöne an der Schlehe ist, als Wildobst, stört es gar nicht, sie auf Stock zu setzen, sie wird freudig wieder ausschlagen - und dies kräftiger als zuvor.
Das schöne an der Schlehe ist, als Wildobst, stört es gar nicht, sie auf Stock zu setzen, sie wird freudig wieder ausschlagen - und dies kräftiger als zuvor.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 30. Mai 2021, 23:44 UhrWillkommen im Forum. Eine Schlehe? Die wachsen aber normalerweise nicht als Bäume, sondern als Sträucher und werden auch keine 8 m hoch. Ist das Gehölz eigentlich bedornt? Ich vermute eher eine Pflaume oder Zwetschge oder ein anderes Prunusgewächs... die können auch Ausläufer machen. Abmähen im Rasen und abstechen im Beet, fertig.
Willkommen im Forum. Eine Schlehe? Die wachsen aber normalerweise nicht als Bäume, sondern als Sträucher und werden auch keine 8 m hoch. Ist das Gehölz eigentlich bedornt? Ich vermute eher eine Pflaume oder Zwetschge oder ein anderes Prunusgewächs... die können auch Ausläufer machen. Abmähen im Rasen und abstechen im Beet, fertig.
Zitat von Gsaelzbaer am 31. Mai 2021, 5:24 UhrMoin Sandbienchen,
könntest du vielleicht ein aktuelles Foto schießen? Eins in der Totalen und ein, zwei Nahaufnahmen?
Deiner Beschreibung nach ists echt keine Schlehe. Es spricht im besten Fall dein beschriebener Geschmack dafür ;)
Moin Sandbienchen,
könntest du vielleicht ein aktuelles Foto schießen? Eins in der Totalen und ein, zwei Nahaufnahmen?
Deiner Beschreibung nach ists echt keine Schlehe. Es spricht im besten Fall dein beschriebener Geschmack dafür ;)
Zitat von Primulaveris am 31. Mai 2021, 8:45 UhrHallo Sandbiene,
ich glaube schon, dass es nützen kann, aber vermutlich nicht mit 50 cm Tiefe, sondern viel tiefer. Und es verletzt dann natürlich die bestehenden Wurzeln. Also, es ist nicht gerade ein "Liebesdienst" am Baum, vielleicht muss er dann oben auch beschnitten werden, wenn man ihm Wurzeln kappt. Ich würde es so einschätzen, dass, wenn man "nur" 50 cm gräbt, die Ausläufer einfach ein bisschen weiter weg auftauchen. Aber das ist rein mein Gefühl, ich bin keine Baumexpertin.
Bei Schlehe staune ich auch. Wie klein sind die kleinen Früchte denn? Die meisten Prunus-Gewächse haben an den jungen Ästen Dornen. Ich habe hier Kirschpflaumen, die machen richtig üble Dornen in der Jugend. Ich glaube, auch die Kriechen-Pflaume macht das, die seltene Zibarte, Mirabellen... die Pflaumen-Familie ist ja ziemlich groß und verzweigt und inzestuös
. Ich kenne schon Schlehen, die wie ein Baum wachsen, gibt es ja auch bei Weißdornen, und auch hohe Hecken, aber 8 m erscheint mir auch ganz schön überschlehdimensioniert. Aber wer weiß, vielleicht beherbergt ihr auch etwas sehr Besonderes.
Vielleicht wäre auch eine Möglichkeit, um den Baum herum so eine Art Krautsaum zu lassen? Und die Ausläufer nach wie vor mit der Hand abknipsen...? Oder meinst du genau hier, dass die anderen Pflanzen überwuchert werden? Ich bin vom Bild ausgegangen, da ist ja nur Gras.
Hier in der Gegend gibt es Schlehenhecken, die in Wiesen wachsen... die Schafe lassen die holzigen Stängel stehen. Dann muss man einmal im Jahr drübermähen. Ich glaube, mehr wird nicht gemacht. Aber im Hausgarten muss man vielleicht öfter, wenn man nicht so ein starkes Mähwerk hat.
Ehrlich gesagt: Ich versteh dich eigentlich gut. Ich hab den ganzen Garten voller Ausläufer von Flieder, Hartriegel, Liguster, Hasel & Co. Es ist lästig, sie im Zaum zu halten, bevor sie verholzen. Ich schaffe es NIE
.
Hallo Sandbiene,
ich glaube schon, dass es nützen kann, aber vermutlich nicht mit 50 cm Tiefe, sondern viel tiefer. Und es verletzt dann natürlich die bestehenden Wurzeln. Also, es ist nicht gerade ein "Liebesdienst" am Baum, vielleicht muss er dann oben auch beschnitten werden, wenn man ihm Wurzeln kappt. Ich würde es so einschätzen, dass, wenn man "nur" 50 cm gräbt, die Ausläufer einfach ein bisschen weiter weg auftauchen. Aber das ist rein mein Gefühl, ich bin keine Baumexpertin.
Bei Schlehe staune ich auch. Wie klein sind die kleinen Früchte denn? Die meisten Prunus-Gewächse haben an den jungen Ästen Dornen. Ich habe hier Kirschpflaumen, die machen richtig üble Dornen in der Jugend. Ich glaube, auch die Kriechen-Pflaume macht das, die seltene Zibarte, Mirabellen... die Pflaumen-Familie ist ja ziemlich groß und verzweigt und inzestuös . Ich kenne schon Schlehen, die wie ein Baum wachsen, gibt es ja auch bei Weißdornen, und auch hohe Hecken, aber 8 m erscheint mir auch ganz schön überschlehdimensioniert. Aber wer weiß, vielleicht beherbergt ihr auch etwas sehr Besonderes.
Vielleicht wäre auch eine Möglichkeit, um den Baum herum so eine Art Krautsaum zu lassen? Und die Ausläufer nach wie vor mit der Hand abknipsen...? Oder meinst du genau hier, dass die anderen Pflanzen überwuchert werden? Ich bin vom Bild ausgegangen, da ist ja nur Gras.
Hier in der Gegend gibt es Schlehenhecken, die in Wiesen wachsen... die Schafe lassen die holzigen Stängel stehen. Dann muss man einmal im Jahr drübermähen. Ich glaube, mehr wird nicht gemacht. Aber im Hausgarten muss man vielleicht öfter, wenn man nicht so ein starkes Mähwerk hat.
Ehrlich gesagt: Ich versteh dich eigentlich gut. Ich hab den ganzen Garten voller Ausläufer von Flieder, Hartriegel, Liguster, Hasel & Co. Es ist lästig, sie im Zaum zu halten, bevor sie verholzen. Ich schaffe es NIE .
Zitat von Gsaelzbaer am 31. Mai 2021, 12:59 UhrBild 2 sagt "keine Schlehe".
Eher was Wildzwetschiges, vielleicht etwas verkreuztes. @ommertalhof was meinst du Frank?
Bild 2 sagt "keine Schlehe".
Eher was Wildzwetschiges, vielleicht etwas verkreuztes. @ommertalhof was meinst du Frank?
Zitat von Frank Schroeder am 31. Mai 2021, 17:43 UhrHi , ich denke , das ist keine Schlehe. Weder Blätter noch Früchte passen. Bei Pflaumenartigen gibts zig Hybriden, Bastarde und Naturkreuzungen aus Schlehe , Zwetschge, Pflaumen , Miabellen und was da sonst noch wächst. Zb die Prunus cerasifera und auch 'Nigra' stehen ja überall rum und mendeln mit allem was nicht weglaufen kann.
D
Hi , ich denke , das ist keine Schlehe. Weder Blätter noch Früchte passen. Bei Pflaumenartigen gibts zig Hybriden, Bastarde und Naturkreuzungen aus Schlehe , Zwetschge, Pflaumen , Miabellen und was da sonst noch wächst. Zb die Prunus cerasifera und auch 'Nigra' stehen ja überall rum und mendeln mit allem was nicht weglaufen kann.
D
Zitat von Tillivilla am 31. Mai 2021, 22:54 UhrDas letzte Foto strahlt so eine unverschämt lauschige Atmosphäre aus. *träum*
Das letzte Foto strahlt so eine unverschämt lauschige Atmosphäre aus. *träum*
Zitat von Primulaveris am 1. Juni 2021, 0:00 UhrJa, dein Garten hat sich ziemlich verändert. Sieht schön aus. Egal, wie der Baum heißt
.
Ja, dein Garten hat sich ziemlich verändert. Sieht schön aus. Egal, wie der Baum heißt .
Zitat von tree12 am 2. Juni 2021, 20:53 UhrWenn Du nicht mähen willst, stich sie aus. Das mach ich auch gelegentlich bei meiner Hauszwetschge. Je mehr man einen Baum beschneidet, der zur Ausläuferbildung neigt, desto mehr Ausläufer wird er auch bilden. Also, Baum in Ruhe lassen und Ausläufer immer mal wieder ausstechen und dran bleiben. So wird sich alles im Laufe der Zeit beruhigen.
Wenn Du nicht mähen willst, stich sie aus. Das mach ich auch gelegentlich bei meiner Hauszwetschge. Je mehr man einen Baum beschneidet, der zur Ausläuferbildung neigt, desto mehr Ausläufer wird er auch bilden. Also, Baum in Ruhe lassen und Ausläufer immer mal wieder ausstechen und dran bleiben. So wird sich alles im Laufe der Zeit beruhigen.