
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Ramblerrosen
Zitat von Malefiz am 26. Januar 2021, 7:13 UhrAmerican Pillar hat kräftige Dornen, beerntest du den Apfel noch?
Kann dir an dieser Stelle berichten, das ich mit "ghislaine de feligonde" und "lykkefund" gute Erfahrungen habe. Blühen eben auch bis zum Herbst, die American Pillar nur einmal, wird aber jeder Jahr schöner.
Wurzel / Containerware:
Wurzelware sollte man im Herbst setzen, Container geht das ganze Jahr. Für deine Fichte kannst du sicherlich jeden Rambler nehmen, der dir gefällt, die wachsen schon dorthin, wo sie ihre Ansprüche selbst erfüllen können. Beim Apfelbaum, wenn er noch Früchte trägt, würde ich eher auf Dornlose wechseln - trägt er kaum noch, dann kann es auch jeder Rambler werden. Am Rosenbogen ginge auch:
Guirlande d'Amour
Lady Curzon
Bajazzo
Purple Splash *
Night Owl *
Hermann Schmidt
Goldfinch
Phyllis Bide
Crazy for You *
Die mit Stern* kann ich guten Gewissen empfehlen, hab die selbst.
Fürs Haus, mit Kletterhilfe (brauchen auch Rambler) hab ich dir ein paar dornlose heraus gesucht:
Ghislaine de Féligonde *
Veilchenblau
Lykkefund *
Paul's Scarlet Climber
Golden Age
Entscheidet ist, was dir gefällt. Natürlich sind die ungefüllten besser um von Insekten besucht zu werden, aber auch gefüllte Blüten, die noch das Rosentypische Innenleben haben, werden von Bienen und Hummeln besucht. Es ist spannend zu beobachten, wie Hummeln sich hinein wühlen, dabei laut brummen um wenige Zeit später über und über mit Pollen, die Blüten wieder verlassen.
Historische Rosen eignen sich dazu, falls du eine gefüllte willst.
Erinnerung an Brod
Georges Vibert
Rosa gallica Versicolor *
![]()
American Pillar hat kräftige Dornen, beerntest du den Apfel noch?
Kann dir an dieser Stelle berichten, das ich mit "ghislaine de feligonde" und "lykkefund" gute Erfahrungen habe. Blühen eben auch bis zum Herbst, die American Pillar nur einmal, wird aber jeder Jahr schöner.
Wurzel / Containerware:
Wurzelware sollte man im Herbst setzen, Container geht das ganze Jahr. Für deine Fichte kannst du sicherlich jeden Rambler nehmen, der dir gefällt, die wachsen schon dorthin, wo sie ihre Ansprüche selbst erfüllen können. Beim Apfelbaum, wenn er noch Früchte trägt, würde ich eher auf Dornlose wechseln - trägt er kaum noch, dann kann es auch jeder Rambler werden. Am Rosenbogen ginge auch:
Guirlande d'Amour
Lady Curzon
Bajazzo
Purple Splash *
Night Owl *
Hermann Schmidt
Goldfinch
Phyllis Bide
Crazy for You *

Die mit Stern* kann ich guten Gewissen empfehlen, hab die selbst.
Fürs Haus, mit Kletterhilfe (brauchen auch Rambler) hab ich dir ein paar dornlose heraus gesucht:
Ghislaine de Féligonde *
Veilchenblau
Lykkefund *
Paul's Scarlet Climber
Golden Age
Entscheidet ist, was dir gefällt. Natürlich sind die ungefüllten besser um von Insekten besucht zu werden, aber auch gefüllte Blüten, die noch das Rosentypische Innenleben haben, werden von Bienen und Hummeln besucht. Es ist spannend zu beobachten, wie Hummeln sich hinein wühlen, dabei laut brummen um wenige Zeit später über und über mit Pollen, die Blüten wieder verlassen.
Historische Rosen eignen sich dazu, falls du eine gefüllte willst.
Erinnerung an Brod
Georges Vibert
Rosa gallica Versicolor *
Zitat von Frank Schroeder am 26. Januar 2021, 10:58 Uhr"Den Apfel würde ich nicht berosen."
Bei den Clematis immer die Art nehmen , also Clematis alpina usw. Ausserdem geht noch Clematis vitalba. Die ist besonders interessant für Tiere.
Pflanz die Rose an der Fichte auf jeden fall weit genug vom Stamm, später kannst du sie anbinden , bis sie sich selbst irgendwo einhakt.
"Den Apfel würde ich nicht berosen."
Bei den Clematis immer die Art nehmen , also Clematis alpina usw. Ausserdem geht noch Clematis vitalba. Die ist besonders interessant für Tiere.
Pflanz die Rose an der Fichte auf jeden fall weit genug vom Stamm, später kannst du sie anbinden , bis sie sich selbst irgendwo einhakt.
Zitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 13:06 Uhr@erebus Vielen Dank, Gisa! Da sind ja wirklich tolle Rosen dabei. Jetzt muss ich mich "nur" noch entscheiden. Ich glaube, ich muss nach mehr Plätzen für Rosen im Garten gucken...ein paar Ideen habe ich schon, aber das muss noch ein bißchen in meinem Kopf reifen und ich frage bestimmt vorher nochmal um Rat. Purple Splash und auch Versicolor sehen klasse aus (hab ich schon vor einer Weile bei deinen Fotos bewundert
). Live habe ich sie bisher noch nicht gesehen. Für eine oder beide brauche ich unbedingt einen guten Platz.
Kann man Rosen eigentlich auch in ein Magerbeet setzen? Oder kommen die mit dem Substrat gar nicht klar? Ich will nämlich ein Magerbeet (rechts von dem Rosenbogen) anlegen und könnte dort eine niedrig-bleibende Sorte unterbringen.
@ommertalhof Dir auch vielen Dank für die Beratung. Meinem Mann gefällt die Rotfassade total gut. Dann wird es diese für die Hauswand... wenn er sich schon mal zu Blumen äußert, dann kriegt er auch etwas, das ihm gefällt
Der Apfelbaum wird dann nicht also nicht berost... vielleicht irgendwann, wenn er nicht mehr trägt.
@erebus Vielen Dank, Gisa! Da sind ja wirklich tolle Rosen dabei. Jetzt muss ich mich "nur" noch entscheiden. Ich glaube, ich muss nach mehr Plätzen für Rosen im Garten gucken...ein paar Ideen habe ich schon, aber das muss noch ein bißchen in meinem Kopf reifen und ich frage bestimmt vorher nochmal um Rat. Purple Splash und auch Versicolor sehen klasse aus (hab ich schon vor einer Weile bei deinen Fotos bewundert ). Live habe ich sie bisher noch nicht gesehen. Für eine oder beide brauche ich unbedingt einen guten Platz.
Kann man Rosen eigentlich auch in ein Magerbeet setzen? Oder kommen die mit dem Substrat gar nicht klar? Ich will nämlich ein Magerbeet (rechts von dem Rosenbogen) anlegen und könnte dort eine niedrig-bleibende Sorte unterbringen.
@ommertalhof Dir auch vielen Dank für die Beratung. Meinem Mann gefällt die Rotfassade total gut. Dann wird es diese für die Hauswand... wenn er sich schon mal zu Blumen äußert, dann kriegt er auch etwas, das ihm gefällt
Der Apfelbaum wird dann nicht also nicht berost... vielleicht irgendwann, wenn er nicht mehr trägt.
Zitat von Frank Schroeder am 26. Januar 2021, 13:27 UhrHallo, gerade Rosen mögen es vollsonnig , heiß und mager. Zumindest die nah an den Wildformen sind. Nur tiefgründig sollte es sein. Dh. Sie sollten 1-2m tief wurzeln können ohne auf eine Sperrschicht zu kommen. Sperrschicht ist ein Wasserhorizont, Tonschicht oder Verdichtungshorizont von Baumaschinen.
Hallo, gerade Rosen mögen es vollsonnig , heiß und mager. Zumindest die nah an den Wildformen sind. Nur tiefgründig sollte es sein. Dh. Sie sollten 1-2m tief wurzeln können ohne auf eine Sperrschicht zu kommen. Sperrschicht ist ein Wasserhorizont, Tonschicht oder Verdichtungshorizont von Baumaschinen.
Zitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 16:03 UhrOb da eine Sperrschicht ist, weiß ich nicht. Also Ton dürfte da nicht vorkommen. Wir haben hier Lehmboden, Wasser müsste auch tiefer liegen (frühestens bei 2m, vermutlich tiefer) und Verdichtung weiß ich nicht. Die angrenzende Scheune ist knapp 400 Jahre alt, aber daran wurde in den 50er/60er Jahren ein Hundezwinger angebaut. Ob vor diesem verdichtet wurde, weiß ich nicht. Meine Schwiegereltern haben da jedenfalls in den 80ern den Trog und die Trockenmauern gebaut. Ich denke also mal, dass da da genug Platz nach unten sein müsste.
Ob da eine Sperrschicht ist, weiß ich nicht. Also Ton dürfte da nicht vorkommen. Wir haben hier Lehmboden, Wasser müsste auch tiefer liegen (frühestens bei 2m, vermutlich tiefer) und Verdichtung weiß ich nicht. Die angrenzende Scheune ist knapp 400 Jahre alt, aber daran wurde in den 50er/60er Jahren ein Hundezwinger angebaut. Ob vor diesem verdichtet wurde, weiß ich nicht. Meine Schwiegereltern haben da jedenfalls in den 80ern den Trog und die Trockenmauern gebaut. Ich denke also mal, dass da da genug Platz nach unten sein müsste.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 26. Januar 2021, 18:04 UhrZitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 13:06 Uhr@erebus Vielen Dank, Gisa! Da sind ja wirklich tolle Rosen dabei. Jetzt muss ich mich "nur" noch entscheiden. Ich gLaube, ich muss nach mehr Plätzen für Rosen im Garten gucken...ein paar Ideen habe ich schon, aber das muss noch ein bißchen in meinem Kopf reifen und ich frage bestimmt vorher nochmal um Rat. Purple Splash und auch Versicolor sehen klasse aus (hab ich schon vor einer Weile bei deinen Fotos bewundert
). Live habe ich sie bisher noch nicht gesehen. Für eine oder beide brauche ich unbedingt einen guten Platz.
Kann man Rosen eigentlich auch in ein Magerbeet setzen? Oder kommen die mit dem Substrat gar nicht klar? Ich will nämlich ein Magerbeet (rechts von dem Rosenbogen) anlegen und könnte dort eine niedrig-bleibende Sorte unterbringen.
@ommertalhof Dir auch vielen Dank für die Beratung. Meinem Mann gefällt die Rotfassade total gut. Dann wird es diese für die Hauswand... wenn er sich schon mal zu Blumen äußert, dann kriegt er auch etwas, das ihm gefällt
Der Apfelbaum wird dann nicht also nicht berost... vielleicht irgendwann, wenn er nicht mehr trägt.
Hui, also die Rotfassade würde mir ja auch schmecken! Tolle Wahl
Notiere, Platz für Rambler suchen.....
Zitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 13:06 Uhr@erebus Vielen Dank, Gisa! Da sind ja wirklich tolle Rosen dabei. Jetzt muss ich mich "nur" noch entscheiden. Ich gLaube, ich muss nach mehr Plätzen für Rosen im Garten gucken...ein paar Ideen habe ich schon, aber das muss noch ein bißchen in meinem Kopf reifen und ich frage bestimmt vorher nochmal um Rat. Purple Splash und auch Versicolor sehen klasse aus (hab ich schon vor einer Weile bei deinen Fotos bewundert
). Live habe ich sie bisher noch nicht gesehen. Für eine oder beide brauche ich unbedingt einen guten Platz.
Kann man Rosen eigentlich auch in ein Magerbeet setzen? Oder kommen die mit dem Substrat gar nicht klar? Ich will nämlich ein Magerbeet (rechts von dem Rosenbogen) anlegen und könnte dort eine niedrig-bleibende Sorte unterbringen.
@ommertalhof Dir auch vielen Dank für die Beratung. Meinem Mann gefällt die Rotfassade total gut. Dann wird es diese für die Hauswand... wenn er sich schon mal zu Blumen äußert, dann kriegt er auch etwas, das ihm gefällt
Der Apfelbaum wird dann nicht also nicht berost... vielleicht irgendwann, wenn er nicht mehr trägt.
Hui, also die Rotfassade würde mir ja auch schmecken! Tolle Wahl
Notiere, Platz für Rambler suchen.....
Zitat von Malefiz am 27. Januar 2021, 12:09 UhrZitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 13:06 Uhr
Kann man Rosen eigentlich auch in ein Magerbeet setzen? Oder kommen die mit dem Substrat gar nicht klar? Ich will nämlich ein Magerbeet (rechts von dem Rosenbogen) anlegen und könnte dort eine niedrig-bleibende Sorte unterbringen.
Ich habe Rosen auch mager stehen, im Vorgarten, sie wachsen als Tiefwurzler schon dorthin, wo sie Wasser aufnehmen, allerdings sind sie nicht so imposant, wie in gehaltvollerer Erde. Was man aber mit Hornmehl im Frühjahr unterstützen kann.
sogar meine Versicolor steht im Magerbeet und gedeit dort prächtig.
Bild Mai 2020, so schlecht scheint es dort nicht zu sein
Purple Splash im Vorgarten
Zitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 13:06 Uhr
Kann man Rosen eigentlich auch in ein Magerbeet setzen? Oder kommen die mit dem Substrat gar nicht klar? Ich will nämlich ein Magerbeet (rechts von dem Rosenbogen) anlegen und könnte dort eine niedrig-bleibende Sorte unterbringen.
Ich habe Rosen auch mager stehen, im Vorgarten, sie wachsen als Tiefwurzler schon dorthin, wo sie Wasser aufnehmen, allerdings sind sie nicht so imposant, wie in gehaltvollerer Erde. Was man aber mit Hornmehl im Frühjahr unterstützen kann.
sogar meine Versicolor steht im Magerbeet und gedeit dort prächtig.
Bild Mai 2020, so schlecht scheint es dort nicht zu sein
Purple Splash im Vorgarten
Zitat von Kirsten am 27. Januar 2021, 12:36 Uhr@erebus Wow, wie schön
Vor allem mit dem Zaun sieht das total malerisch aus. Die Schilder sind auch eine gute Idee, sie sehen schön aus und die Nachbarn kriegen gleich Inspiration
Ich bin am überlegen eine "Mozart" in mein künftiges Magerbeet zu setzen. Die wird nicht so groß und die Blüten gefallen mir gut.
@erebus Wow, wie schön Vor allem mit dem Zaun sieht das total malerisch aus. Die Schilder sind auch eine gute Idee, sie sehen schön aus und die Nachbarn kriegen gleich Inspiration
Ich bin am überlegen eine "Mozart" in mein künftiges Magerbeet zu setzen. Die wird nicht so groß und die Blüten gefallen mir gut.
Zitat von Malefiz am 27. Januar 2021, 12:44 UhrTäusch dich nicht, die Mozart wird mit den Jahren immer schöner und umfangreicher, allerdings nimmt sie Rückschnitt auch nicht krumm.
Ich hab sogar die Ghislane de Felingonde vorne mit bei. Die Absicht war ja, das mein Mäuerchen vorne nicht von Kindern begangen wird, weil ich nicht haftbar sein will, wenn die Kinder herunterfallen - und bei stacheligen Rosen - ist das bisher auch so, das sich da wenig Kinder noch hintrauen.
Bezüglich Feige im Spalier - werde ich heuer zwei dort setzen, wo zuvor meine Campsis radicans war. Direkt an der Garage. Es bleibt abzuwarten, ob sich Hubert und Feige vertragen
Täusch dich nicht, die Mozart wird mit den Jahren immer schöner und umfangreicher, allerdings nimmt sie Rückschnitt auch nicht krumm.
Ich hab sogar die Ghislane de Felingonde vorne mit bei. Die Absicht war ja, das mein Mäuerchen vorne nicht von Kindern begangen wird, weil ich nicht haftbar sein will, wenn die Kinder herunterfallen - und bei stacheligen Rosen - ist das bisher auch so, das sich da wenig Kinder noch hintrauen.
Bezüglich Feige im Spalier - werde ich heuer zwei dort setzen, wo zuvor meine Campsis radicans war. Direkt an der Garage. Es bleibt abzuwarten, ob sich Hubert und Feige vertragen