Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Quittengelee's

Seite 1 von 3Nächste

Da ich keine Quitten habe, hab ich organisiert. Nicht mal abgewogen, sondern direkt verarbeitet.

Quitten abgerieben, geviertelt, gut ne Stunde gekocht. In ein Sieb abgegossen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen waren es gut 1,4 Liter Flüssigkeit. Diese hab ich dann mit Gelierzucker 1:1 verkocht und abgefüllt, sowas von lecker.

Aber sehr klebrig

 

Hochgeladene Dateien:
  • quitte.PNG
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Kann man das auch von der Zierquitte machen?

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff
Zitat von Dorothee am 30. Oktober 2020, 18:51 Uhr

Kann man das auch von der Zierquitte machen?

Ja, das geht auch mit Zierquitten

Quittengelee schmeckt auch super lecker mit winterlichen Gewürzen, wie Nelke, Anis, Zimt, Kardamom oder nur alleine mit Vanillestange.

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Mir hat mal jemand Quittengelee geschenkt, das schmeckte einfach nur süß und gar nicht nach Frucht..sehr enttäuschend. Nur die Farbe war hübsch.

Später bekam ich eine Art Marmelade aus Quitten geschenkt, jedenfalls war das Zeug sehr cremig und aromatisch, da war Orange mit drin, die Kombi war köstlich.. :-)

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz

Also ich schmecke die Quitte gut heraus

Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Heuer Quittengelee aus Birnenquitten, geschenkt bekommen. Nun geviertelt im Wasser kochend. Muss noch Zucker besorgen, dafür hab ich ins Kochwasser 2 TL Ascorbinsäure gegeben, damit der Sud nicht so rötlich wird.

Mal sehen, was das wird.

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Ich habe auch einen ganzen Karton voller Birnenquitten geschenkt bekommen.

Habe heute 1kg zu Mus verarbeitet und mache gerade Quittenbrot ( im Backofen) und Fruchtleder ( im Dörrautomaten) daraus.

Morgen werde ich einen Buttermilchkuchen mit Quittenscheiben backen. Die Quittenscheiben vorher abgekocht, damit sie schön weich sind.

Ein paar Gläser Marmelade werde ich auch noch kochen. Super lecker!

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Malefiz am 17. Oktober 2022, 14:00 Uhr

Heuer Quittengelee aus Birnenquitten, geschenkt bekommen. Nun geviertelt im Wasser kochend. Muss noch Zucker besorgen, dafür hab ich ins Kochwasser 2 TL Ascorbinsäure gegeben, damit der Sud nicht so rötlich wird.

Mal sehen, was das wird.

Waaaas!

Wiesooooo?

Banause, Bazi du!

Das Rote machts doch grade so schön!Dieses Jahr werden se aber wohl eh nicht sonderlich viel Rot abgeben, ist ja leider noch kein Frost drübergegangen.....schneiden sich dann auch schwerer.

Ich ernte meine auch kommende Woche - und hoffe auf viiiiiel ROT! :-)

 

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Das Rot - ist doch n Testlauf. Ich nix Bazi. Ich übe.

Vier Gläser sinds geworden, schmeckt gut. Aber hätte ich einen Baum von, bräuchte ich andere Utensilien.

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Huhu Bärchen, gugg

Bei der Hunderunde gestern Mittag, sah ich, das die Bewohner eines Hauses, die Quitten, die zu viel waren, vor den Gartenzaun stellten - zu verschenken, da hab ich mir nochmal welche geholt - auch Birnenquitten.

Find ich ne gute Idee.

Simbienchen, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisKirstenGsaelzbaer
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.
Seite 1 von 3Nächste
Zur Werkzeugleiste springen