
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Nutztierhaltung im Hortus?
Zitat von Gsaelzbaer am 17. Oktober 2022, 21:07 UhrZitat von Michael am 17. Oktober 2022, 13:11 UhrIn NDS gilt die Stallpflicht für alle Geflügelhalter. Ob das nun sinnvoll ist sei dahin gestellt.
Zitat von Sabine Ridderskamp am 17. Oktober 2022, 18:06 UhrStallpflicht ist hier nicht mit der Anzahl gekoppelt. Es wird ausschließlich nach der Region geschaut. Wir liegen im 3 km Umkreis des Beobachtungs - Gebietes. War vor 3 Jahren schon mal so. Wir mogeln uns da durch. Wird schon gehen.
So ist es!
Auch 1 Huhn, das sich infiziert, könnte es ja therotisch weitergeben.
Aber wer kontrolliert den Hühnerhalter mit 4,5 Hühnern, lächerlich, vor allem, wie groß ist die Chance auf Ausbreitung wirklich!?
Macht euch nicht verrückt, wir haben grad eh ganz andere Sorgen
![]()
Zitat von Michael am 17. Oktober 2022, 13:11 UhrIn NDS gilt die Stallpflicht für alle Geflügelhalter. Ob das nun sinnvoll ist sei dahin gestellt.
Zitat von Sabine Ridderskamp am 17. Oktober 2022, 18:06 UhrStallpflicht ist hier nicht mit der Anzahl gekoppelt. Es wird ausschließlich nach der Region geschaut. Wir liegen im 3 km Umkreis des Beobachtungs - Gebietes. War vor 3 Jahren schon mal so. Wir mogeln uns da durch. Wird schon gehen.
So ist es!
Auch 1 Huhn, das sich infiziert, könnte es ja therotisch weitergeben.
Aber wer kontrolliert den Hühnerhalter mit 4,5 Hühnern, lächerlich, vor allem, wie groß ist die Chance auf Ausbreitung wirklich!?
Macht euch nicht verrückt, wir haben grad eh ganz andere Sorgen
Zitat von Malefiz am 18. Oktober 2022, 4:49 UhrZitat von Simbienchen am 17. Oktober 2022, 18:59 UhrIch verstehe es auch so, dass die Stallpflicht für jeden Geflügelhalter unabhängig von der Anzahl der Tiere gilt. Wir haben aus diesem Grund eine Voliere und ein Sandbad an den Stall gebaut. Die wird dann im Falle der Stallpflicht so gesichert, dass die Hühner trotzdem raus können. Unter Umständen wochenlang nur im Stall, da werden die Hühner ja wahnsinnig...
Mit sicherem Auslauf - würde ich da die auch laufen lassen. Knuddelz Simone
Zitat von Simbienchen am 17. Oktober 2022, 18:59 UhrIch verstehe es auch so, dass die Stallpflicht für jeden Geflügelhalter unabhängig von der Anzahl der Tiere gilt. Wir haben aus diesem Grund eine Voliere und ein Sandbad an den Stall gebaut. Die wird dann im Falle der Stallpflicht so gesichert, dass die Hühner trotzdem raus können. Unter Umständen wochenlang nur im Stall, da werden die Hühner ja wahnsinnig...
Mit sicherem Auslauf - würde ich da die auch laufen lassen. Knuddelz Simone
Zitat von Oostfreesen Jung am 18. Oktober 2022, 12:38 UhrSoweit ich verstanden habe, wird die Geflügelpest nicht von Amsel, Spatz usw übertragen.
Heute habe ich zwei Hähnchen aus der Maibrut über den 🌈 geschickt. Gibt später dann Hühnersuppe. Gehört auch zur Hühnerhaltung.
Soweit ich verstanden habe, wird die Geflügelpest nicht von Amsel, Spatz usw übertragen.
Heute habe ich zwei Hähnchen aus der Maibrut über den 🌈 geschickt. Gibt später dann Hühnersuppe. Gehört auch zur Hühnerhaltung.
Zitat von Simbienchen am 18. Oktober 2022, 13:39 UhrDie Einschleppung des Virus wird durch Zugvögel gewährleistet. Die Vögel scheiden das Virus mit dem Kot aus. Darum sollte ein Freilauf für Hühner überdacht sein.
Bei uns fliegen eigentlich nur noch wenige Zugvögel durch....ist eher ein seltener Anblick.
Die Einschleppung des Virus wird durch Zugvögel gewährleistet. Die Vögel scheiden das Virus mit dem Kot aus. Darum sollte ein Freilauf für Hühner überdacht sein.
Bei uns fliegen eigentlich nur noch wenige Zugvögel durch....ist eher ein seltener Anblick.
Zitat von Oostfreesen Jung am 18. Oktober 2022, 15:59 UhrBei uns fliegen die Gänse morgens über den Garten zu den Futterstellen im Hinterland, abends wieder zurück ins Watt zum schlafen.
Hühner in all den Jahren immer gesund. Problem ist die Massentierhaltung, wenn dort der Virus zuschlägt, ist Schicht im Schacht.
Bei uns fliegen die Gänse morgens über den Garten zu den Futterstellen im Hinterland, abends wieder zurück ins Watt zum schlafen.
Hühner in all den Jahren immer gesund. Problem ist die Massentierhaltung, wenn dort der Virus zuschlägt, ist Schicht im Schacht.
Zitat von Sabine Ridderskamp am 18. Oktober 2022, 17:55 UhrZitat von Michael am 18. Oktober 2022, 12:38 UhrSoweit ich verstanden habe, wird die Geflügelpest nicht von Amsel, Spatz usw übertragen.
Heute habe ich zwei Hähnchen aus der Maibrut über den
geschickt. Gibt später dann Hühnersuppe. Gehört auch zur Hühnerhaltung.
Für mich nicht. Meine werden nur erlöst, wenn Sie zu alt werden. Ich esse weder Fisch noch Fleisch seit über 30 Jahren. Aber das ist halt bei jedem anders.
Zitat von Michael am 18. Oktober 2022, 12:38 UhrSoweit ich verstanden habe, wird die Geflügelpest nicht von Amsel, Spatz usw übertragen.
Heute habe ich zwei Hähnchen aus der Maibrut über den
geschickt. Gibt später dann Hühnersuppe. Gehört auch zur Hühnerhaltung.
Für mich nicht. Meine werden nur erlöst, wenn Sie zu alt werden. Ich esse weder Fisch noch Fleisch seit über 30 Jahren. Aber das ist halt bei jedem anders.
Zitat von Gsaelzbaer am 23. Oktober 2022, 10:51 UhrEndlich!
Nach knapp über 2 Monaten "ohne", sind nun gestern wieder ein paar Hühner bei mir eingezogen.
Ich musste dieses mal die hühnerfreie Zeit nutzen um neu einzusäen, da herrschte schon eine Weile gähnende Leere, weil mir der ganze "Rasen" vertrocknete, schon 2019. Nur MIT Hühner, neu einsäen, das geht leider nicht.....
Also, alles durchgefräst und Syringa Kräuterrasenmischung ausgesät, die ging echt fix auf, ich konnte dann schon 2 mal mähen(um die Bestockung anzuregen).
Richtig raus, also außerhalb von Stall und überdachtem Gehege davor dürfen sie erst nächstes Wochenende. Dann, wenn sie kapiert haben wann es wo rein und raus geht. Kurz davor mähe ich nochmal, das Wetter macht mit, kommende Woche ab Donnerstag, goldener Oktober, perfekt!
Eine kleine illustre Runde, bunt gemischt an Rassen. Der kleine Gockel kräht doch tatsächlich schon, gut mit noch etwas Stimmbruch in seiner Melodie, aber das wird schon noch
![]()
Nur ein ganz, ganz schneller Handyschnapper und ein Bild eines miniminimini "Angsteies" das eins von ihnen in der Lieferkiste gelegt hat
![]()
Endlich!
Nach knapp über 2 Monaten "ohne", sind nun gestern wieder ein paar Hühner bei mir eingezogen.
Ich musste dieses mal die hühnerfreie Zeit nutzen um neu einzusäen, da herrschte schon eine Weile gähnende Leere, weil mir der ganze "Rasen" vertrocknete, schon 2019. Nur MIT Hühner, neu einsäen, das geht leider nicht.....
Also, alles durchgefräst und Syringa Kräuterrasenmischung ausgesät, die ging echt fix auf, ich konnte dann schon 2 mal mähen(um die Bestockung anzuregen).
Richtig raus, also außerhalb von Stall und überdachtem Gehege davor dürfen sie erst nächstes Wochenende. Dann, wenn sie kapiert haben wann es wo rein und raus geht. Kurz davor mähe ich nochmal, das Wetter macht mit, kommende Woche ab Donnerstag, goldener Oktober, perfekt!
Eine kleine illustre Runde, bunt gemischt an Rassen. Der kleine Gockel kräht doch tatsächlich schon, gut mit noch etwas Stimmbruch in seiner Melodie, aber das wird schon noch
Nur ein ganz, ganz schneller Handyschnapper und ein Bild eines miniminimini "Angsteies" das eins von ihnen in der Lieferkiste gelegt hat
Zitat von Mü am 24. Oktober 2022, 19:58 UhrHach, soo großes Wunschprogramm eigene Hühner. Noch traue ich mich nicht das anzugehen wegen zu viel anderer Baustellen. (und noch kriege ich Eier für das Heu auf meiner Wiese zum Tausch).
Mal Ne Frage: Abgesehen von den ganzen grundlegenden Dingen die man bauen muss für das Federvieh - wieviel Zeit und wieviel Geld kostet euch die Hühnerhaltung?
Ich muss ein wenig haushalten mit meiner Zeit und meinen Wünschen (ich hätte gerne auch Bienen und noch mehr Kartoffelanbaufläche und irre gerne Alpakas und ....- naja, ihr wisst was ich meine...)
Dewegen: Wieviel Zeit investiert ihr in die Hühner? So alles in allem?
Ich stelle mir das schon nicht so einfach vor, oder? Futter kaufen, Stall ausmisten, Mist versorgen, füttern, schauendass es ihnen gut geht, eier sammeln, zuviele eier loswerden.....was habe ich noch vergessen?
Hach, soo großes Wunschprogramm eigene Hühner. Noch traue ich mich nicht das anzugehen wegen zu viel anderer Baustellen. (und noch kriege ich Eier für das Heu auf meiner Wiese zum Tausch).
Mal Ne Frage: Abgesehen von den ganzen grundlegenden Dingen die man bauen muss für das Federvieh - wieviel Zeit und wieviel Geld kostet euch die Hühnerhaltung?
Ich muss ein wenig haushalten mit meiner Zeit und meinen Wünschen (ich hätte gerne auch Bienen und noch mehr Kartoffelanbaufläche und irre gerne Alpakas und ....- naja, ihr wisst was ich meine...)
Dewegen: Wieviel Zeit investiert ihr in die Hühner? So alles in allem?
Ich stelle mir das schon nicht so einfach vor, oder? Futter kaufen, Stall ausmisten, Mist versorgen, füttern, schauendass es ihnen gut geht, eier sammeln, zuviele eier loswerden.....was habe ich noch vergessen?
Zitat von Gsaelzbaer am 24. Oktober 2022, 20:20 UhrGrob im Schnitt, 15 min am Tag.
Misten entfällt im Sommer zwar nicht komplett aber fast, im Winter ists dann halt etwas mehr.
Das reine Füttern + Wasser und Eier auflesen, das sind 5 min am Tag! Die kommen alleine klar, sie brauche dich nicht, nur wegen dem Futter halt.
2-3 mal im Sommer Stallbehandlung wegen Milben eindämmung. Futter besorgen plus Einstreu, alle 2 Monate.
EASY! Trau dich
![]()
Grob im Schnitt, 15 min am Tag.
Misten entfällt im Sommer zwar nicht komplett aber fast, im Winter ists dann halt etwas mehr.
Das reine Füttern + Wasser und Eier auflesen, das sind 5 min am Tag! Die kommen alleine klar, sie brauche dich nicht, nur wegen dem Futter halt.
2-3 mal im Sommer Stallbehandlung wegen Milben eindämmung. Futter besorgen plus Einstreu, alle 2 Monate.
EASY! Trau dich