
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Meine noch kein hortus terrasse
Zitat von Kati am 31. August 2019, 10:46 Uhrdie hab ich schon ;) jetz muss ich dann endlich mal die hortus plakette auch bestellen. wir können die ganzen plaketten zwar nur ans fenster stellen, weil jegliches anbringen von schildern etc an der haustür verboten ist (zwecks einheitlichen aussehens der haustüren, jaja, wir sind hier ganz penibel), aber man sieht es trotzdem, sofern man überhaupt schaut ;)
die hab ich schon ;) jetz muss ich dann endlich mal die hortus plakette auch bestellen. wir können die ganzen plaketten zwar nur ans fenster stellen, weil jegliches anbringen von schildern etc an der haustür verboten ist (zwecks einheitlichen aussehens der haustüren, jaja, wir sind hier ganz penibel), aber man sieht es trotzdem, sofern man überhaupt schaut ;)
Zitat von Yorela am 4. September 2019, 15:25 UhrIch drück dir ganz fest die Daumen, dass sich das Problem mit deiner Nachbarschaft bald erledigt. Die Idee mit der Auszeichnung und die Art, wie du sie präsentieren möchtest, ist gut. "Bauchpinseln" und Negatives mit Positivem bekämpfen ist ein guter Weg.
... und du kannst deinen Nachbarn gern sagen, dass sogar Anfragen aus dem Westen Deutschlands (Nähe Köln) kommen, wie du deine Dachterasse aufgebaut hast, denn wenn es bei mir an das Begrünen von Dachflächen geht (hauptsächlich Stall und Garage), dann frag ich dir sicher noch Löcher in den Bauch.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass sich das Problem mit deiner Nachbarschaft bald erledigt. Die Idee mit der Auszeichnung und die Art, wie du sie präsentieren möchtest, ist gut. "Bauchpinseln" und Negatives mit Positivem bekämpfen ist ein guter Weg.
... und du kannst deinen Nachbarn gern sagen, dass sogar Anfragen aus dem Westen Deutschlands (Nähe Köln) kommen, wie du deine Dachterasse aufgebaut hast, denn wenn es bei mir an das Begrünen von Dachflächen geht (hauptsächlich Stall und Garage), dann frag ich dir sicher noch Löcher in den Bauch.
Zitat von Kai am 24. September 2019, 21:42 UhrHallo Kati,
wie geht es mit den Nachbarn? Wie ist der Stand bei Dir mit Deinem schönen Hortus?
@wisivc
Hallo Kati,
wie geht es mit den Nachbarn? Wie ist der Stand bei Dir mit Deinem schönen Hortus?
@wisivc
Zitat von Kati am 4. Dezember 2019, 7:54 UhrHallo und sorry die extrem spate antwort.... Zuerst waren wir auf urlaub, dann wurde ich krank, und jetzt viel arbeit gerade...
Hm, also momentan siehts so aus, als würde ich hier allee plattmachen müssen. Unten bei den nachbarn treten geringe mengen wasser ins wohnzimmer (der dachgarten ist genau über ihrem. Wohnzimmer). Dies ist ziemlich sicher ein baumangel, viele Wohnungen hier bericjten wassereintritt. Nicjts desto trotz, anscheinend wird es so gehandhabt, dass, wenn man an der ursprünglichen bepflanzung des gartens (also rasen) etwas ändert jegliche haftung von seiten des bauträgers endet und auch jegliche versicherung aussteigt. Da es so gebaut is (was man mir damals teotz gefühlt 100 fachen fragens nie gesagt hat), dass die wurzelsperre am dach von ihrer seite aus keinerlei abnahme hat und sie nicht wissen, ob sie wurzeldruck standhält. Da hab ich mir damals beim kauf beim bauträger den mund fusselig geredet, ob das so geht, erstens zwecks traglast, zweitens zwecks wurzelsperre.... Keine antwort, bzw nur ein jaja das passt scho. Kaum is ein schaden - der mMn niemals von den stauden kommen kann, ich hab ja ned amal sträucher (außer einem) gepflanzt, sind tatsächlich nur stauden - bin ich schuld. Auf jeden fall lass ich nen unabhängigen gutachter kommen, der sich das anguckt. Danach werd ich, falls nicht 100 prozentig nachgewiesen werden kann, dass ich nicht schuld bin am wassereintritt (was schwer möglich ist, da man dazu ja schon alles wegreißen müsste) , vermutlich auf meine kosten des gesamten dachgarten verschrotten lassen und zubetonieren. Bin dann bankrott und unglücklich, aba i hab meine ruhe. Versuch gescheitert. Man will das grün hier mit allen mitteln verhindern...
Hallo und sorry die extrem spate antwort.... Zuerst waren wir auf urlaub, dann wurde ich krank, und jetzt viel arbeit gerade...
Hm, also momentan siehts so aus, als würde ich hier allee plattmachen müssen. Unten bei den nachbarn treten geringe mengen wasser ins wohnzimmer (der dachgarten ist genau über ihrem. Wohnzimmer). Dies ist ziemlich sicher ein baumangel, viele Wohnungen hier bericjten wassereintritt. Nicjts desto trotz, anscheinend wird es so gehandhabt, dass, wenn man an der ursprünglichen bepflanzung des gartens (also rasen) etwas ändert jegliche haftung von seiten des bauträgers endet und auch jegliche versicherung aussteigt. Da es so gebaut is (was man mir damals teotz gefühlt 100 fachen fragens nie gesagt hat), dass die wurzelsperre am dach von ihrer seite aus keinerlei abnahme hat und sie nicht wissen, ob sie wurzeldruck standhält. Da hab ich mir damals beim kauf beim bauträger den mund fusselig geredet, ob das so geht, erstens zwecks traglast, zweitens zwecks wurzelsperre.... Keine antwort, bzw nur ein jaja das passt scho. Kaum is ein schaden - der mMn niemals von den stauden kommen kann, ich hab ja ned amal sträucher (außer einem) gepflanzt, sind tatsächlich nur stauden - bin ich schuld. Auf jeden fall lass ich nen unabhängigen gutachter kommen, der sich das anguckt. Danach werd ich, falls nicht 100 prozentig nachgewiesen werden kann, dass ich nicht schuld bin am wassereintritt (was schwer möglich ist, da man dazu ja schon alles wegreißen müsste) , vermutlich auf meine kosten des gesamten dachgarten verschrotten lassen und zubetonieren. Bin dann bankrott und unglücklich, aba i hab meine ruhe. Versuch gescheitert. Man will das grün hier mit allen mitteln verhindern...
Zitat von Malefiz am 4. Dezember 2019, 8:06 Uhromei, das tut mir jetzt aber leid. Lass dich drücken. Aber wenn es ein Baumangel ist, haftest nicht zwingend Du.
omei, das tut mir jetzt aber leid. Lass dich drücken. Aber wenn es ein Baumangel ist, haftest nicht zwingend Du.
Zitat von tree12 am 4. Dezember 2019, 8:37 UhrOh weh, das klingt tragisch und so traurig. Wassereintritt im Zimmer will natürlich niemand haben, aber daß die Nachbarn allesamt so drauf sind und Dich weiterhin bekriegen, ist nicht nachzuvollziehen. Für das Klima und den Artenschutz sind die wohl gar nicht zuständig....?? Es ist unfaßbar, daß noch immer ein großer Teil, ja sogar ein seeehr großer Teil von uns wohlhabenden Mitteleuropäern so drauf ist.
Ich wünsche Dir Erfolg mit dem Gutachter und weiterhin starke Nerven. Es tut mir wahnsinnig leid um Deine prachtvolle und nachahmenswerte Oase... :-((
Oh weh, das klingt tragisch und so traurig. Wassereintritt im Zimmer will natürlich niemand haben, aber daß die Nachbarn allesamt so drauf sind und Dich weiterhin bekriegen, ist nicht nachzuvollziehen. Für das Klima und den Artenschutz sind die wohl gar nicht zuständig....?? Es ist unfaßbar, daß noch immer ein großer Teil, ja sogar ein seeehr großer Teil von uns wohlhabenden Mitteleuropäern so drauf ist.
Ich wünsche Dir Erfolg mit dem Gutachter und weiterhin starke Nerven. Es tut mir wahnsinnig leid um Deine prachtvolle und nachahmenswerte Oase... :-((
Zitat von Kati am 4. Dezember 2019, 9:18 UhrJa, das mim baumangel ist halt anscheinend tatsächlich so, saß ich nachweisen muss, dass es ein baumangel ist. Und ned ungekehrt... Ich wart jetzt mal aug den sachverständigen, der is meine letzte Hoffnung. Allerdings stehen seiner meinung nach die chancen sehr schlecht, dass es man beweisen kann, dass garantiert keine der pflanzen die wurzelsperre überwinden könnte. Allein wenn es möglich ist, dass ne pflanze da durchgewurzelt hat, muss ich den schaden selbst beheben. Ich find halt doof, dass icj trotz mehrmaligem nachfragens nicjt darauf hingewiesen wurde. Hab natürlich auch keine Gespräche mit dem bauträger aufgezeichnet, sonst könnte ich sicher auf mangelnde Sorgfaltspflicht oder weiß der Kuckuck plädieren... Aber so streiten die natürlich wehement ab, dass ich jemals nachgefragt hätte, was man so einer terrasse überhaupt zumuten könnte. Das eintige was ich in der hund habe ist ein schriftverkehr zwecks ermittelung der traglast - ebenfalls ohne ergebnis. Es gibt ja keine statik zu dem haus. Aber auch das bauamt 'schätzt', dass das haus locker nen lkw trägt. Soviel zu neubauten... Jaja.
Mir is auf jeden fall erstmal die lust vergangen. Beton drauf und gut is, ich werd versuchen, zu retten, was zu retten is, und daheim bunkern und an alle interessierten verschenken. I halt den stress eh nimma aus, und wir werden uns falls wirs uns jemals wieder leisten können irgendwo ein haus kaufen. Bei quadratmeter preisen von 5000 bis 10000 euro in tirol wohl eh eher ein traum...
Ja, das traurige is, dass alle im haus diese entwicklung applaudieren werden... Ich weiß nicht, wer schon aller davon weiß. Vermutlich eh alle, da sie ja ne whatsappgruppe haben, in die nur wir nicht eingeladen sind :) Ich versteh natürlich dass man kein feuchtes wohnzummer haben will, daran gibts nix zu rütteln. Das is mir scho klar.... Aba so wies hier von anfang an war is es vielleicht eh besser so, dass der garten wegkommt ...
Ja, das mim baumangel ist halt anscheinend tatsächlich so, saß ich nachweisen muss, dass es ein baumangel ist. Und ned ungekehrt... Ich wart jetzt mal aug den sachverständigen, der is meine letzte Hoffnung. Allerdings stehen seiner meinung nach die chancen sehr schlecht, dass es man beweisen kann, dass garantiert keine der pflanzen die wurzelsperre überwinden könnte. Allein wenn es möglich ist, dass ne pflanze da durchgewurzelt hat, muss ich den schaden selbst beheben. Ich find halt doof, dass icj trotz mehrmaligem nachfragens nicjt darauf hingewiesen wurde. Hab natürlich auch keine Gespräche mit dem bauträger aufgezeichnet, sonst könnte ich sicher auf mangelnde Sorgfaltspflicht oder weiß der Kuckuck plädieren... Aber so streiten die natürlich wehement ab, dass ich jemals nachgefragt hätte, was man so einer terrasse überhaupt zumuten könnte. Das eintige was ich in der hund habe ist ein schriftverkehr zwecks ermittelung der traglast - ebenfalls ohne ergebnis. Es gibt ja keine statik zu dem haus. Aber auch das bauamt 'schätzt', dass das haus locker nen lkw trägt. Soviel zu neubauten... Jaja.
Mir is auf jeden fall erstmal die lust vergangen. Beton drauf und gut is, ich werd versuchen, zu retten, was zu retten is, und daheim bunkern und an alle interessierten verschenken. I halt den stress eh nimma aus, und wir werden uns falls wirs uns jemals wieder leisten können irgendwo ein haus kaufen. Bei quadratmeter preisen von 5000 bis 10000 euro in tirol wohl eh eher ein traum...
Ja, das traurige is, dass alle im haus diese entwicklung applaudieren werden... Ich weiß nicht, wer schon aller davon weiß. Vermutlich eh alle, da sie ja ne whatsappgruppe haben, in die nur wir nicht eingeladen sind :) Ich versteh natürlich dass man kein feuchtes wohnzummer haben will, daran gibts nix zu rütteln. Das is mir scho klar.... Aba so wies hier von anfang an war is es vielleicht eh besser so, dass der garten wegkommt ...
Zitat von Frank Schroeder am 4. Dezember 2019, 9:38 UhrHallo Kati , es ist wirklich schade um dein schönes Stück Natur.
Aber deine Gesundheit und Lebensfreude geht vor. Ich wünsche dir viel Kraft für dein weiteres Tun.
Hallo Kati , es ist wirklich schade um dein schönes Stück Natur. Aber deine Gesundheit und Lebensfreude geht vor. Ich wünsche dir viel Kraft für dein weiteres Tun.
Zitat von Margret am 6. Dezember 2019, 6:06 UhrAch Kati, das tut mir so leid für euch! Mir erging es ja so ähnlich, allerdings mit weniger zwischenmenschlichem Stress. Ich musste vor Jahren auch meine 55 Kübel vom Flachdach räumen. Da ich mir kein Haus leisten kann, war meine Wahl ein Schrebergarten und ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Kopf hoch, manchmal entpuppt sich ein Ende als neuer Anfang. Und nimm dir besser einen Anwalt.
Umärmelung von Margret
Ach Kati, das tut mir so leid für euch! Mir erging es ja so ähnlich, allerdings mit weniger zwischenmenschlichem Stress. Ich musste vor Jahren auch meine 55 Kübel vom Flachdach räumen. Da ich mir kein Haus leisten kann, war meine Wahl ein Schrebergarten und ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Kopf hoch, manchmal entpuppt sich ein Ende als neuer Anfang. Und nimm dir besser einen Anwalt. Umärmelung von Margret
Zitat von Simbienchen am 6. Dezember 2019, 19:52 UhrAuweia Kati, das sind aber wirklich unschöne Neuigkeiten
Mei, ist das traurig !
Was für ein Albtraum!!
Vielleicht ist es wirklich so, dass sich eine neue Tür für einen anderen Neuanfang öffnet. Ich würde es euch so sehr wünschen!
Ich drücke euch die Daumen, dass der Sachverständige es im positiven Sinne für euch beurteilt und euch keine weiteren Unkosten entstehen...
Schick euch ganz viel Kraft...
Auweia Kati, das sind aber wirklich unschöne Neuigkeiten
Mei, ist das traurig !
Was für ein Albtraum!!
Vielleicht ist es wirklich so, dass sich eine neue Tür für einen anderen Neuanfang öffnet. Ich würde es euch so sehr wünschen!
Ich drücke euch die Daumen, dass der Sachverständige es im positiven Sinne für euch beurteilt und euch keine weiteren Unkosten entstehen...
Schick euch ganz viel Kraft...