Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kirschlorbeer unter Baum ersetzen, welche heim. Gehölze?

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Zwei Euro in die Hand nehmen, Fachfirma beauftragen, damit die wurzelstöcke raus kommen - warum sich selbst plagen.

tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12

Genau. Aushungern! Oben jeden Austrieb sofort entfernen! Irgendwann machen unten die Wurzeln auch schlapp! So bin ich die Forsythie auch losgeworden...

danke euch! das macht ja doch ein wenig hoffnung. obwohl ich an die 30 der dinger im garten habe... wir werden sehen wer hartnäckiger ist :roll:

tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12

Ü30

das ist ja ne Wüste. Ökologisch. Du Arme

Zitat von Sabine86 am 17. Februar 2020, 21:28 Uhr

vielen dank für eure antworten!

leider gehört der garten nicht mir alleine. und die ältere generation hängt noch sehr an ihren alten pflanzen. daher ist fällen keine option. der baum ist übrigens geköpft. also es sind nur wenige meter äste bis schonwieder luft kommt. wassertechnisch dürfte es eigentlich kein problem sein. eher licht und die wurzeln.

ja ich dachte an hainbuche und wilde brombeere? am zaun habe ich bereits wildenwein klettern.

ich muss irgendwie versuchen das beste rauszuholen .

Das ist ja gleich doppelt schlimm... die ältere Generation hängt an diesem Baum, aber köpft ihn gleichzeitig... da kann es mit der Liebe ja doch nicht so weit her sein.

Ich wünsche viel Erfolg bei der behutsamen Aufwertung des traurigen Gartens!

Malefiz hat auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiz

Ja da habt ihr vollkommen recht. Englischer garten war das erklärte ziel.und nun stehe ich hier in mitten von scheinzypresen,kirschlorbeer und rodohdendren.

Ich bestelle bald meine ersten einheimischen gehölze und freu mich drauf ?

tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tree12

Der englische Garten hier in münchen hat kein KL. Da dominieren große Bäume, buchen, Eichen und so, weite Grasflächen und Wasser. Bäche, verschlungene Wasserwege, kleine Brücken.

Darf ich fragen, wird der Garten dein Erbe?

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20170328_114254.jpg
  • IMG_20170328_125032.jpg
  • IMG_20170328_135026.jpg

Schön! Ich weis nicht was meine eltern darunter verstehen.aufjedenfall wollten sie immer nur das habe was für sie schön aussieht und es muss ordentlich sein.aber wir schweifen glaube ich langsam vom thema ab ?

Ja früher oder später wird es mein garten sein.

Ordnung ist nicht so dass Problem. Vielleicht packst du deine Eltern ins Auto und ihr besucht ein paar in eurer Umgebung ;-) Das hilft oft viel mehr, wenn man es visualisieren kann

Wir haben hier im ort einen garten, der nach dem prinzip permakultur ( und nur einheimische pflanzen ) geführt wird. Meine eltern finden ihn furchtbar.... da ist nichts mehr zu machen. leider.

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Kommentare sind geschlossen.