Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Identifikationshilfe gebraucht

VorherigeSeite 6 von 13Nächste

1. Kleiner Schmalbock?

2. Vielleicht eine junge Zikade? Die sehen bei mir jetzt hellgelb aus und werden später dunkel

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Das "Weichtier" ist die Larve einer Schwebfliege. Gut gegen Blattläuse. Und der Schmetterling ist wahrscheinlich ein Blutströpfchen. Auf jeden Fall ein Widderchen.

Danke euch!

Ist das eine große Torfschwebfliege? Das Tier war größer als die dicken, fetten Hummeln, hatte fast die Größe einer Hornisse. Von der Zeichnung her könnte es hinkommen. Aber hier ist kein Moor in der Nähe.

Leider hat die Kamera mal wieder die Blüten daneben fokussiert.

Hochgeladene Dateien:
  • B3E0E702-4C66-44E7-A953-707163AE6386.jpeg

Wer mit der Pfaffenfrisur bin ich wohl

Hochgeladene Dateien:
  • DSC_0190.jpg
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von Gsaelzbaer am 12. Juli 2020, 13:39 Uhr

Wer mit der Pfaffenfrisur bin ich wohl

Sieht mir nach einer Baumhummel (Bombus hypnorum) aus.

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer

Danke!

Ich brauch echt noch ein paar Bestimmungsbücher. Alles kann und muss ich ja nicht wissen, aber so manchmal :-)

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ich tippe auf eine Lehmwespe

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Das ist die Orientalische Mauer- oder auch Mörtelwespe genannt, ein Profiteur des Klimawandels. Sie sind ziemlich groß, ziemlich laut, sehr fleißig und arbeiten manchmal bis 22 Uhr. Sie rollen Lehm zu Kugeln und bauen damit Tönnchennester, in die sie gelähmte Spinnen für ihre Larven eintragen. Die Tönnchen können sich durchaus in Gebäuden befinden, an Büchern, an Regalen, an Fensterrahmen etc.

Wir haben die am Teichrand und füllen immer mal wieder ihre Lehmkuhle nach... :-)

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer

Von mir verschoben, hier passt es besser hin ...@edina

LöschenBearbeitenZitat

Wer ist denn dieser winzige Kerl?

Hochgeladene Dateien:

  • IMG_20200728_153543.jpg
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
VorherigeSeite 6 von 13Nächste

Kommentare sind geschlossen.