Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hühnerstall / Hühnerhaltung

VorherigeSeite 11 von 12Nächste

Also, innerlich trauere ich dem alten Hahn ja nach, es tut mir einfach Leid. Aber seine alten Hennen bestätigen mir heute schon, daß die Entscheidung richtig war – so entspannt wie die heute sind waren sie lange nicht mehr.

Jetzt hoffe ich nur, daß der neue Hahn ein entspannteres Naturell hat, als sein Vorgänger... Sonst war's das nämlich mit Hähnen... Und viele halten ja ihre Hühner auch ohne Hähne, es scheint ja gut zu funktionieren. Für mich gehört ein Hahn aber irgendwie dazu, und die Hühner sehen das prinzipiell zumindest ähnlich, würde ich denken ;-)

Noch ein Schnappschuss zwischendurch

Hochgeladene Dateien:
  • Hahn.jpg
Primulaveris und Mü haben auf diesen Beitrag reagiert.
Primulaveris
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Typisk svensk blomsterkyckling .🥰🥰

Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Ein Hühnerhalter hat meinem Mann einmal erklärt, daß man neuen Hähnen sofort zeigen muß, daß man selbst der Chef im Ring ist. Sobald er zu aufdringlich wird, soll man ihn auf der Stelle energisch zur Seite schieben, notfalls mit einem Besen oder einem ähnlichen Hilfsmittel. Dieser Mensch hatte mal einen riesigen Hahn bei seinen Hennen, der war so kampfbereit, daß sich aus der ganzen Familie niemand mehr ins Gehege traute. Der Hahn hat jeden, der reinkam, sofort übel attackiert.

Bei Hähnen , die "böse" werden, muss man immer im Sinne des Hahnes denken....

Er beschützt ja nur seine Hennen. Mein alter Hahn hat mir das zum Beispiel immer ziemlich übel genommen, wenn ich eine seiner Hennen auf den Arm genommen hatte. Also habe ich die Hennen nur abends untersucht, wenn er schläfrig war und ich ihn separieren konnte.

Alte Hähne werden aber scheinbar mit der Zeit auch mutiger und angriffslustiger, man darf nie Angst zeigen. Niemals weichen bei Drohgebärden des Hahnes oder weglaufen. Wenn mein Hahn frech wurde, habe ich ihn mir unter den Arm geklemmt und ihm den Garten gezeigt. Danach war er erstmal wieder eine zeitlang lieb und hat sich untergeordnet.

Malefiz und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizGsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Simbienchen am 13. Mai 2023, 20:49 Uhr

Bei Hähnen , die "böse" werden, muss man immer im Sinne des Hahnes denken....

Er beschützt ja nur seine Hennen.

Wenn er wenigstens das getan hätte... Aber er hat leider ein Terrorregime geführt... Den Unterschied zeigen wirklich die Hennen selbst: so tiefenentspannt habe ich die lange nicht erlebt. Was mir z.B. auch jetzt erst auffällt: irgendwie hat der Hahn die Hühner immer auf den Beinen gehalten. Jetzt chillen sie mit geschlossenen Augen im Schatten... Erst jetzt, wo sie das machen, fällt mir auf, daß ich das lange nicht gesehen habe. Eigentlich seit der Hahn erwachsen wurde nicht mehr...

Ich überlege, ob ich die beiden Gruppen vielleicht heute schon zusammenführe. Beide betrachten sich am Zaun interessiert aber ohne jede Aufregung. Ich habe nicht den Eindruck, daß die sich gegenseitig übermäßig stressen würden. Der Hahn würde sicher mal aufmucken, aber die Hennen sind ein Jahr älter als er, noch dürften sie ihn gut in den Griff bekommen ;-)

tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Ja, dann war der Hahn irgendwie dysreguliert. Dann war der Austausch die richtige Entscheidung!

Ja, versuch es einfach mit der Zusammenführung. Wenn alle gechillt sind, klappt es ja vielleicht auch schon früher....

tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Interessant fand ich auch dass anfangs die neuen braunen Hühner von den alten braunen Hühnern etwas gemobbt wurden und das neue schwarze von den alten schwarzen. Die anderen Hühnerrassen haben sich gar nicht interessiert für die neuen Hühner.

Jetzt ist das ja schon ein paar Wochen her und mittlerweile sind sie komplett integriert.

Primulaveris und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisGsaelzbaer
Zitat von Oostfreesen Jung am 13. Mai 2023, 16:30 Uhr

Typisk svensk blomsterkyckling .🥰🥰

Hej, pratar du Svenska, eller är det också östfrisigt 🙂?

Jag har ett perfekt behärskande av onlineöversättaren. 😁

 

Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Die ersten Küken sind geschlüpft.

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20230515_153738.jpg
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.
VorherigeSeite 11 von 12Nächste

Kommentare sind geschlossen.