Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus Somnium

VorherigeSeite 26 von 32Nächste

Die schönste Kräuterschnecke die ich bislang gesehen hab!

Respekt!

Kirsten hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kirsten
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Puh, ich glaub, ich werd rot ... so dicke Komplimente, das spornt wieder an  🤗 Danke Euch. 😘 Es ist echt toll, mit Euch zu Hortus-netzwerken 🥰

Ist schon viel Spieltrieb. Und ein bißchen "challenge accepted", als @morgi in unserer Quasselgruppe meinte, sie sei schon gespannt, wie ich das Kloster bauen wollte... wenns fertig ist, stell ich mal n Bild von der Vorlage neben das Ergebnis...

@doro ich hab die Kohlsorten vorgezogen gekauft, und Kohlrabi ist recht einfach, den hatte ich letztes Jahr auch. Probiers einfach, wenn Du noch welchen findest.

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer

Beim Häckselräumen für den Weg im Gemüsebeet hab ich eine Schleiche im Häckselhaufen gefunden,  dicht unter der Oberfläche, wo es noch trocken und schön warm war. Hat mich irgendwie überrascht, also, daß Nashornkäfer und seine Larven den Häckselhaufen lieben, hab ich ja schon beim Umzug des Haufens vom Gemeindestreifen in meinen Garten gemerkt.

Hab dann das gefunden: Bruthaufen Ringelnatter , das erklärt es für mich ganz gut. Hm, jetzt liegt der Haufen am Ort des künftigen Teiches, und es sollte doch eigentlich nur ein Zwischenlager sein. Immerhin wird er nicht von heut auf morgen abgegraben, nur wenn ich Material für Wege brauche, und ich überleg schon, wo im Garten so ein Teil dauerhaft integriert werden kann.  Vermutlich idealerweise neben dem Käferkeller,  also, in der auch noch in paar Jahren sonnigen Nachbarschaft, falls es das dann noch gibt.

So kommt man ohne Plan mal wieder zu einem Naturmodul 😉

Simbienchen, Primulaveris und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisTillivillaKirstenDorotheeGsaelzbaerKataFuxAstrid

Juniblüh

Königskerzen, Mohn, Muskatellersalbei

Die unteren Ebenen der Terassen

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20220616-145427_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145440_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145625_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145705_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145625_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145739_Gallery.jpg
tree12, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisTillivillaDorothee

Juniblüh

Die beiden Rambler, Gilbweiderich, Waldbeet, und mitten in der Brache

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20220616-145524_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145543_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145608_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145932_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-150100_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-150031_Gallery.jpg
Simbienchen, tree12 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12PrimulaverisTillivillaDorothee

Juniblüh:

Steilhang unter der Ertragsrampe

Ich feier ja vor allem die Kombi Natternkopf, Malve, Wollziest, Glockenblume

Die Bergflockenblume ist leider schon verblüht

Insgesamt wird mir bewußt, wieviel mehr Blüh ich dies Jahr habe als letztes Jahr. Das macht mich glücklich und dankbar, vor allem, wenn ich mir vorstelle, wie unbepflanzbar ich den Bau-Aushub-Steinlehmhaufen anfangs fand... Den Steilhang habe ich im Mai erstmal komplett ent-Pippaut, überwiegend mit Pfahlwurzel. Jetzt sieht er schon fast so aus, wie ich mir ein Hortus Beet vorstelle. Hat natürlich noch viel kahle Stellen, vor allem da, wo der Hang am Steilsten ist. Aber da hab ich schon neues Blüh dazwischengepflanzt. Nächstes Jahr seh ich dann, welches Blüh bleiben möchte

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20220616-145753_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145810_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145831_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145849_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145904_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220616-145956_Gallery.jpg

Ganz toll ists geworden bei dir! Richtig üppig

Stellst du im vergleich zum Vorjahr auch mehr Krabbel fest?

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ja, deutlich mehr Summ. Die Ecke neben dem Kompost, wo jetzt noch der lila Mohn und die Königskerze stehen, hatte im Hintergrund ein unscheinbares Blüh, was jetzt vorbei ist, das summte immer ganz laut.

Im Klatschmohn war auch immer viel los, und die Natternkopf/Färberkamille/Malve/Wollziest brummt auch wie blöde. Kirsten hat einmal kurz hingeschaut und auf Anhieb 5 verschiedene Summ erkannt.

Ich schau da noch nicht so auf die Details, bin froh, wenn ich das Blüh erkenne.

Kirsten hat übrigens auch einen Schachbrettfalter (?) entdeckt, Bild folgt.

Primulaveris hat auf diesen Beitrag reagiert.
Primulaveris

Hier schonmal das Bild des Schachbrettfalters. 

Der ausführliche Bericht zum Besuch bei Judith folgt, wenn ich wieder zu Hause bin.

Das hier ist übrigens der Ausblick beim Frühstück…

tree12, Tillivilla und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12TillivillaDorotheeGsaelzbaerKataFux

Das klingt doch alles ziemlich gut!

Bei mir auf der Obstwiese sind jetzt die Schachbretter mal wieder so richtig los. Wie im letzten Jahr, auf jeden Fall im dreistelligen Bereich!

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
VorherigeSeite 26 von 32Nächste

Kommentare sind geschlossen.