Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus Somnium

VorherigeSeite 24 von 32Nächste
Zitat von Somnia am 8. Mai 2022, 15:35 Uhr
Zitat von Ann am 5. Mai 2022, 21:54 Uhr

...Ich beginne am Wochenende (also morgen, juhu!!!) etwas sehr Ähnliches....

Cool! Will ich sehen. Ich hab gesucht, aber keine Hortus-Vorstellung von Dir gesehen @ann1981. Bin ich zu blöd zum suchen, oder hast Du uns etwa Fotos vorenthalten? 😘🤣🤗

Vergangenes Wochenende ebnete ich weiter die Fläche davor und modellierte den Grundriss, während mein Mann und ein Freund noch Steine holten - also noch nicht so viel Spannendes. Ich fühle mich jetzt angespornt. Wenn meine Schwiegereltern aus dem Urlaub zurück wieder für Kinderbetreuung zur Verfügung stehen, gönne ich mir mal eine Gartenwoche.
Danke für deine Baubeschreibung. Das stimmt mich wegen des Aufwandes zuversichtlich.

Somnia hat auf diesen Beitrag reagiert.
Somnia

Das freut mich. Ich liebe den gegenseitigen Ansporn hier im Forum, und die immer neuen Ideen, die hier alle haben. Und da macht es mich echt glücklich, daß ich auch mal was zum Austausch beitragen kann 🥰

Wobei... es macht halt jeder ein bißchen anders, und keiner hat die Wahrheit gepachtet. 😉

Frohes Schaffen, Ann!

Dorothee, Gsaelzbaer und KataFux haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeGsaelzbaerKataFux
Zitat von Somnia am 8. Mai 2022, 15:20 Uhr
Zitat von KataFux am 8. Mai 2022, 11:29 Uhr

Wow Judith, das wird ja mal ´ne Kräuterspirale. Ich hab auch eine im Garten, die nimmt sich im Vergleich zu Eurer aus, wie der Embryo eines Riesen.   Neid, o Neid

Ja, ich fürchte, was Kräuterspirale oder Käferkeller angeht, bin ich für "size matters". Irgendwo muss ich mein Baustofflager ja auch versenken.

Aber kein Neid bitte @katafux , wir sind doch alle eine Hortus-Familie, machen alle das Gleiche, nur der Schwerpunkt liegt überall ein wenig anders. Deine Mauerwerke sind auch nicht zu verachten, UND sie sind schon fertig UND bewachsen. Das spornt doch an 😘

 

Zitat von Somnia am 8. Mai 2022, 15:20 Uhr
Zitat von KataFux am 8. Mai 2022, 11:29 Uhr

Wow Judith, das wird ja mal ´ne Kräuterspirale. Ich hab auch eine im Garten, die nimmt sich im Vergleich zu Eurer aus, wie der Embryo eines Riesen.   Neid, o Neid

Ja, ich fürchte, was Kräuterspirale oder Käferkeller angeht, bin ich für "size matters". Irgendwo muss ich mein Baustofflager ja auch versenken.

Aber kein Neid bitte @katafux , wir sind doch alle eine Hortus-Familie, machen alle das Gleiche, nur der Schwerpunkt liegt überall ein wenig anders. Deine Mauerwerke sind auch nicht zu verachten, UND sie sind schon fertig UND bewachsen. Das spornt doch an 😘

Hey Du Liebe, Aber Du weißt schon, dass das mit dem "Neid" nicht ernstgemeint war, sondern frozzelnd augenzwinkernd, oder?   

Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorothee
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht. (Laotse)
Zitat von KataFux am 11. Mai 2022, 23:47 Uhr

Hey Du Liebe, Aber Du weißt schon, dass das mit dem "Neid" nicht ernstgemeint war, sondern frozzelnd augenzwinkernd, oder?   

Weiß ich doch... Ich kann nur nicht anders 🤷‍♀️😘

Wir haben mal wieder weitergemacht...

Auf dem Klosterfundament (Kloster = innerster Kringel) eine Schippe Estrichsand, danach ohne Fugenfüllung weitergemauert. Dabei innen den Klosterkeller (= Eidechsenburg) weiter mit Steinen gefüllt, die zur Mauer gut verkeilt und mit dem Fäustel festgekloppt.

Dadurch gibt es genügend Fugen, ich bräucht also keine Eingangstonröhren mehr,  aber erstens ist die Mauer noch unterirdisch, und zweitens find ich die Tonröhren zu schön.

Der äußere und mittlere Mauerkringel wird nach wie vor mit Erde gemauert, überwiegend lehmiger Oberboden, der steinchenfrei ist und da werden die Steine mit dem Fäustel gut eingehämmert.

Die Erde wird sukzessive eingefüllt, auf der Nordseite (auf den ersten Bildern ist Norden links) mehr Oberboden, auf der Südseite erst Steinlehmmischung, dann Estrichsand.

Auf dem letzten Bild von der anderen Seite ist die erste Tonröhre schon eingebaut, das wird das Erdniveau von der äußeren Ebene. Hier sieht man jetzt die Nordseite rechts, und den Bodenunterschied zur Südseite (hier links)

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20220512-142958_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-143031_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-143124_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-143148_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-143256_Gallery.jpg
Primulaveris hat auf diesen Beitrag reagiert.
Primulaveris

Ich glaube, das wird richtig toll, wenn es fertig ist. Sieht ja jetzt schon gut aus

Tillivilla und KataFux haben auf diesen Beitrag reagiert.
TillivillaKataFux

Je länger wir dran sind, desto mehr sind wir sicher, daß wir den Berg auch hinkriegen. Das war anfangs noch ein Fragezeichen. Das häßliche Dreibein wird komplett im Klosterkeller, ggf im Kloster verschwinden, und wir haben schon einen schönen Kirchturm ausgesucht. Ein Granitquader mit quadratischem Querschnitt. Also, wie man sich so einen Kirchturm vorstellt.

Heute sagte der Gärtner, er hofft, daß wir den Schubkarrenweg am Ende gut zubekommen, ohne daß man das nachträgliche Schließen sieht. 🤔 Da bleiben wir erst mal niedrig mit der Mauer, weil noch einige Karren voll Material fehlen, und wenn wir zu steil werden, wird es schwieriger.

Ich hab ihm gesagt, bei Burgen wurde auch immer mal ne Mauerbresche nachträglich geschlossen, dann hat da halt der Angriff der Schubkarrenbrigade stattgefunden 🤣🤣

 

Simbienchen, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisKirstenGsaelzbaer

Außerdem im Hortus:

  • die ersten Maibeeren,
  • der Wiesenstreifen vorm Waldbeet kommt,
  • Meine Schleichen geben sich wieder die Ehre
  • und die Apfelheckenkinderstube ist vom Keller in den Schatten gezogen.

Interessant ist, daß das Anwachsen bzw. Austreiben sortenweise unterschiedlich ist. Der schnellste ist ein Boskoop (vermutlich) von einem Radausflug hier um die Ecke, der hat schon Blüten!

Ausgetrieben über der Veredelungsstelle haben Kardinal Bea, der rote Eiser und ein Finkenwerder Herbstprinz. Die anderen schauen sich das Treiben erst noch an.

An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an @Gsaelzbaer für die vielen tollen Edelreiser!

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot_20220512-192408_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-192428_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-192458_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-192530_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-192601_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-192625_Gallery.jpg
  • Screenshot_20220512-192642_Gallery.jpg
Primulaveris, Tillivilla und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisTillivillaKirstenDorothee

Mensch da tut sich ja echt ordentlich was bei dir! Schön! Sehr schön ;-)

Bei den Reissern bin ich ja mal total gespannt, ich habe ja sowas noch nie selbst gemacht.

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Das Veredeln klappt schon ganz gut, nur die Pflege danach hapert.

Letztes Jahr hatte ich sie in der Sonne stehen, und dann während 3 plötzlich heißeren Tagen nicht ausreichend bewässert. Das wars mit ihnen. 3 hatte ich weitergegeben, die haben überlebt. Einen habe ich dann wieder zurück bekommen, da war die Veredelung nicht ganz sauber, deswegen hat das Bäumchen kämpfen müssen. Den hab ich im Frühjahr ausgepflanzt, und bin letzte Woche drangestoßen, das hat die zarte Verbindung nicht ausgehalten und ist gebrochen. Hab dann neu veredelt, aber ich fürchte, das ist zu spät, und er packt es nicht mehr.

Also, der größte Feind meiner Bäumchen bin leider ich selbst.

Aber, nicht nachlassen, irgendwann steht die Apfelhecke.

Dorothee und Astrid haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeAstrid
VorherigeSeite 24 von 32Nächste

Kommentare sind geschlossen.