
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hortus fagorum
Zitat von Nicole am 26. März 2019, 14:30 UhrHallo zusammen,
nachdem ich nun schon seit Mai 2018 Mitglied in der Facebook-Gruppe bin, habe ich nun endlich auch den Weg hier ins Forum geschafft.
Mein Mann, Sven, und ich , Nicole, leben im Speckgürtel von Bremen auf einem alten Resthof, den wir bis 10/2014 in mühevoller Kleinarbeit kernsaniert haben. Ein Garten war nicht vorhanden, das Haus komplett zugewachsen und vermüllt. Zu dem Hof gehört noch eine Weide, auf der unsere 10 Ouessant-Schafe für Ordnung sorgen. Nachdem wir die Ruine innerhalb von fast 2 Jahren wieder bewohnbar gemacht haben, hatte uns die Lust auf weitere Baumaßnahmen (ein Stall muß noch saniert werden) erstmal verlassen und wir widmeten uns dem Projekt "Garten". Wie es so ist, nimmt man erstmal alle Pflanzen, die es über Freunde, ebay-KA, etc. so geschenkt gibt, dankbar an und freut sich, dass es nicht mehr ganz so nach Chaos aussieht. So war es auch bei uns, wobei wir schon immer wilde Gärten toll fanden. Damals war es uns wichtig, dass wir zur Strasse Pflanzen setzen, die Sichtschutz bieten und so wanderten riesige Rhododenren in den Garten, die wir aus anderen Gärten gerettet haben. Im Nachgang ist man immer schlauer...
![]()
Rund ums Haus mussten wir damals jeglichen Wildwuchs (haushohe Thujen, Tannen, Brombeeren, Efeu,etc.) entfernen, damit wir überhaupt ein Gerüst ums Haus stellen konnten und somit standen wir danach fast auf einer grünen Wiese. Lediglich die Namensgeber des Hortus und ein alter Apfelbaum blieben bestehen.
Die alten Backsteine, die wir aus dem Abbruch eines Nebengebäudes gehortet hatten, wurden mit der Zeit festes Gestaltungsmerkmal in unserem Garten. Es entstand zuerst eine Kräuterspirale und sämtliche Beete wurden damit eingefasst. Nach nun fast 5 Jahren sind bald alle Steine verbaut. Auf den Bildern zeige ich euch gleich, wie wir sie eingesetzt haben.
Seitdem letzten Jahr gibt es eine ziemlich lange Totholzhecke unter unseren Buchen, sowie 2 kleinere im hinteren Gartenteil. Im Herbst 2018 pflanzten wir an 2 Seiten der Weide 120m Vogelnährgehölze, sowie auf der Weide 24 Obstbäume (nur alte Sorten).
Im Februar 2019 haben wir einen Teil vor dem Giebel mit Sand abgemagert. Hier soll eine Wildblumenwiese für halbschattige Bereiche sowie 2 Wildstaudenbeete entstehen.
In den letzten 2 Wochen wurde eine weitere Rasenfläche umgewandelt. Hier wurden Beete mit Mineralgemisch und Sand aufgefüllt, damit auch hier Vielfalt entstehen kann. Gepflanzt wurden Köningskerzen, Muskatellersalbei, Tyhmian, Ysop, etc. und weil es so gemütlich ist, steht in der Mitte des angelegten Rondells unsere Feuerschale.
Der nächste Punkt wird ein Gartenteich sein und ich bin jetzt schon gespannt, wer dann so bei uns einzieht.
Wer bis jetzt gelesen hat, wird evtl. die Bilder besser zuordnen können.
Hier erstmal alte Bilder von 2013/14
Ich freue mich, hier zu sein!
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon seit Mai 2018 Mitglied in der Facebook-Gruppe bin, habe ich nun endlich auch den Weg hier ins Forum geschafft.
Mein Mann, Sven, und ich , Nicole, leben im Speckgürtel von Bremen auf einem alten Resthof, den wir bis 10/2014 in mühevoller Kleinarbeit kernsaniert haben. Ein Garten war nicht vorhanden, das Haus komplett zugewachsen und vermüllt. Zu dem Hof gehört noch eine Weide, auf der unsere 10 Ouessant-Schafe für Ordnung sorgen. Nachdem wir die Ruine innerhalb von fast 2 Jahren wieder bewohnbar gemacht haben, hatte uns die Lust auf weitere Baumaßnahmen (ein Stall muß noch saniert werden) erstmal verlassen und wir widmeten uns dem Projekt "Garten". Wie es so ist, nimmt man erstmal alle Pflanzen, die es über Freunde, ebay-KA, etc. so geschenkt gibt, dankbar an und freut sich, dass es nicht mehr ganz so nach Chaos aussieht. So war es auch bei uns, wobei wir schon immer wilde Gärten toll fanden. Damals war es uns wichtig, dass wir zur Strasse Pflanzen setzen, die Sichtschutz bieten und so wanderten riesige Rhododenren in den Garten, die wir aus anderen Gärten gerettet haben. Im Nachgang ist man immer schlauer...
Rund ums Haus mussten wir damals jeglichen Wildwuchs (haushohe Thujen, Tannen, Brombeeren, Efeu,etc.) entfernen, damit wir überhaupt ein Gerüst ums Haus stellen konnten und somit standen wir danach fast auf einer grünen Wiese. Lediglich die Namensgeber des Hortus und ein alter Apfelbaum blieben bestehen.
Die alten Backsteine, die wir aus dem Abbruch eines Nebengebäudes gehortet hatten, wurden mit der Zeit festes Gestaltungsmerkmal in unserem Garten. Es entstand zuerst eine Kräuterspirale und sämtliche Beete wurden damit eingefasst. Nach nun fast 5 Jahren sind bald alle Steine verbaut. Auf den Bildern zeige ich euch gleich, wie wir sie eingesetzt haben.
Seitdem letzten Jahr gibt es eine ziemlich lange Totholzhecke unter unseren Buchen, sowie 2 kleinere im hinteren Gartenteil. Im Herbst 2018 pflanzten wir an 2 Seiten der Weide 120m Vogelnährgehölze, sowie auf der Weide 24 Obstbäume (nur alte Sorten).
Im Februar 2019 haben wir einen Teil vor dem Giebel mit Sand abgemagert. Hier soll eine Wildblumenwiese für halbschattige Bereiche sowie 2 Wildstaudenbeete entstehen.
In den letzten 2 Wochen wurde eine weitere Rasenfläche umgewandelt. Hier wurden Beete mit Mineralgemisch und Sand aufgefüllt, damit auch hier Vielfalt entstehen kann. Gepflanzt wurden Köningskerzen, Muskatellersalbei, Tyhmian, Ysop, etc. und weil es so gemütlich ist, steht in der Mitte des angelegten Rondells unsere Feuerschale.
Der nächste Punkt wird ein Gartenteich sein und ich bin jetzt schon gespannt, wer dann so bei uns einzieht.
Wer bis jetzt gelesen hat, wird evtl. die Bilder besser zuordnen können. Hier erstmal alte Bilder von 2013/14
Ich freue mich, hier zu sein!
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Nicole am 26. März 2019, 15:07 UhrIrgendwie klappt es mit dem Upload nicht so gut...jetzt noch mal ein Test
Irgendwie klappt es mit dem Upload nicht so gut...jetzt noch mal ein Test
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 26. März 2019, 18:15 UhrHallo Nicole,
herzlich Willkommen in unserem neuen Forum !
Das hat mir gerade total Spaß gemacht von eurem tollen Hof und eurer Gartengestaltung zu lesen und mir die schönen Bilder anzusehen. Wow, da habt ihr aber schon ganz viel geschafft !
Sieht sehr idyllisch aus . Wie groß ist denn das gesamte Grundstück? Das wirkt ja alles so weitläufig!
Platz für Tiere, echt toll !
Schön zu sehen, wie ihr die Ziegelsteine verbaut habt. Ich bin auch ein absoluter Upcycle-Fan.
Freue mich, dass du zu uns ins Forum gefunden hast, uns deinen Hortus vorstellst und über einen weiteren Austausch.
Falls du es noch nicht gelesen hast : https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/willkommen-samentuetchen/
Viel Spaß hier im Forum
Hallo Nicole,
herzlich Willkommen in unserem neuen Forum !
Das hat mir gerade total Spaß gemacht von eurem tollen Hof und eurer Gartengestaltung zu lesen und mir die schönen Bilder anzusehen. Wow, da habt ihr aber schon ganz viel geschafft ! Sieht sehr idyllisch aus . Wie groß ist denn das gesamte Grundstück? Das wirkt ja alles so weitläufig!
Platz für Tiere, echt toll !
Schön zu sehen, wie ihr die Ziegelsteine verbaut habt. Ich bin auch ein absoluter Upcycle-Fan.
Freue mich, dass du zu uns ins Forum gefunden hast, uns deinen Hortus vorstellst und über einen weiteren Austausch.
Falls du es noch nicht gelesen hast : https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/willkommen-samentuetchen/
Viel Spaß hier im Forum
Zitat von Malefiz am 26. März 2019, 19:20 UhrDieser zauberhafte Grillplatz hat mich bei FB schon so gut gefallen, und jetzt komm ich nicht so schnell wieder gen Bremen. Aber wenn du magst, kannst du dich in FB mit Bess Hajos und Doris Harder zusammen tun, die sind auch in deiner Ecke der Republik
Dieser zauberhafte Grillplatz hat mich bei FB schon so gut gefallen, und jetzt komm ich nicht so schnell wieder gen Bremen. Aber wenn du magst, kannst du dich in FB mit Bess Hajos und Doris Harder zusammen tun, die sind auch in deiner Ecke der Republik
Zitat von Martin am 26. März 2019, 20:13 UhrHallo Nicole,
Herzlich willkommen im Forum! Ich finde Upcycling auch sehr faszinierend und würde mich über weitere Ziegel-Bilder freuen. Die Schafweide und die Buchen... Wieviel Hektar habt Ihr denn? Das scheint ja riesig zu sein.
LG, Martin
Hallo Nicole,
Herzlich willkommen im Forum! Ich finde Upcycling auch sehr faszinierend und würde mich über weitere Ziegel-Bilder freuen. Die Schafweide und die Buchen... Wieviel Hektar habt Ihr denn? Das scheint ja riesig zu sein.
LG, Martin
Zitat von Ecki am 26. März 2019, 20:41 UhrHallo Nicole,
Herzlich Willkommen.
da habt ihr echt mächtig was geleistet. Das ist ja ein Eldorado zum Horteln.
Viel Spaß hier.
Grüßla Ecki
Hallo Nicole,
Herzlich Willkommen.
da habt ihr echt mächtig was geleistet. Das ist ja ein Eldorado zum Horteln.
Viel Spaß hier.
Grüßla Ecki
Zitat von Nicole am 26. März 2019, 21:49 UhrDanke für die lieben Worte!
Das Grundstück ist 7500 qm groß, wobei ca.5700 qm auf Schafweide/Streuobstwiese entfallen.
Wir werkeln weiter fleißig vor uns hin und haben manche Ecke auch schon 3-4 mal wieder überarbeitet, aber das macht ja gerade Spaß. Wenigstens haben wir langsam unseren roten Faden gefunden.
Soll ich auch hier so "making-of"-Bilder posten, von Aktionen, die wir schon umgesetzt haben?
Anbei noch einige Impressionen
Danke für die lieben Worte!
Das Grundstück ist 7500 qm groß, wobei ca.5700 qm auf Schafweide/Streuobstwiese entfallen.
Wir werkeln weiter fleißig vor uns hin und haben manche Ecke auch schon 3-4 mal wieder überarbeitet, aber das macht ja gerade Spaß. Wenigstens haben wir langsam unseren roten Faden gefunden.
Soll ich auch hier so "making-of"-Bilder posten, von Aktionen, die wir schon umgesetzt haben?
Anbei noch einige Impressionen
Hochgeladene Dateien:Zitat von Malefiz am 27. März 2019, 4:15 UhrMaking of ist immer gut, weil da kann sich mancher was absehen und dann selbst verwirklichen
Making of ist immer gut, weil da kann sich mancher was absehen und dann selbst verwirklichen