
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hortus Eisenstein & Karnickelsand
Zitat von kuhba am 18. Juli 2020, 1:48 UhrUnd so ein paar Tiere habe ich auch noch gesehen...
Jakobskrautbärraupen, Rückenschwimmer voll relaxed, weil es mich so beeindruckt hat mein erstes Taubenschwänzchen zweimal und zwei junge Spatzen mit Papa.
Und so ein paar Tiere habe ich auch noch gesehen...
Jakobskrautbärraupen, Rückenschwimmer voll relaxed, weil es mich so beeindruckt hat mein erstes Taubenschwänzchen zweimal und zwei junge Spatzen mit Papa.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 18. Juli 2020, 4:24 UhrTolle Bilder, vor allem das Spatzenbild, herzallerliebst:-)
Bleibt dein Käferkeller so oder schichtest du da noch was drauf?!
Tolle Bilder, vor allem das Spatzenbild, herzallerliebst:-)
Bleibt dein Käferkeller so oder schichtest du da noch was drauf?!
Zitat von Dorothee am 18. Juli 2020, 7:27 UhrTolle Eindrücke von eurem Garten, wunderschöne Bilder. Besonders die Geschichte mit den Steinen finde ich faszinierend, man denkt sofort, was diese Steine oder Versteinerungen alles erlebt haben
![]()
Tolle Eindrücke von eurem Garten, wunderschöne Bilder. Besonders die Geschichte mit den Steinen finde ich faszinierend, man denkt sofort, was diese Steine oder Versteinerungen alles erlebt haben
Zitat von kuhba am 18. Juli 2020, 7:48 UhrZitat von Gsaelzbaer am 18. Juli 2020, 4:24 UhrBleibt dein Käferkeller so oder schichtest du da noch was drauf?!
Nee, der ist abgedeckt mit Borkenstücken, Holzhäckseln und Astabschnitten. Auf dem zweiten Bild kann man ihn am rechten Rand unter dem Holzhackzeug erahnen.
Zitat von Gsaelzbaer am 18. Juli 2020, 4:24 UhrBleibt dein Käferkeller so oder schichtest du da noch was drauf?!
Nee, der ist abgedeckt mit Borkenstücken, Holzhäckseln und Astabschnitten. Auf dem zweiten Bild kann man ihn am rechten Rand unter dem Holzhackzeug erahnen.
Zitat von tree12 am 18. Juli 2020, 10:55 UhrDein Garten ist der Hammer!! Das mit den Larven und das mit den Steinen und den superinteressanten Fundstücken darin, klingt total spannend. Mach weiter so, ich bin unglaublich fasziniert. Wenn Du bei tausende-gaerten.de mitmachst, drücken sie Dir sofort eine Goldmedaille in die Hand..... Ich werde mich wohl bewerben, aber erst, wenn unser Garagendach begrünt ist.
Dein Garten ist der Hammer!! Das mit den Larven und das mit den Steinen und den superinteressanten Fundstücken darin, klingt total spannend. Mach weiter so, ich bin unglaublich fasziniert. Wenn Du bei tausende-gaerten.de mitmachst, drücken sie Dir sofort eine Goldmedaille in die Hand..... Ich werde mich wohl bewerben, aber erst, wenn unser Garagendach begrünt ist.
Zitat von Kirsten am 21. Juli 2020, 11:53 UhrIch habe mir gerade mal euren Garten angesehen und durchgelesen. Wow, wirklich toll!! Ihr habt das alles total schön und stimmig angelegt, vor allem passen auch Haus und Garten perfekt zusammen. Sieht richtig harmonisch aus und toll, dass ihr schon die ersten tierischen Besucher habt.
Ich habe mir gerade mal euren Garten angesehen und durchgelesen. Wow, wirklich toll!! Ihr habt das alles total schön und stimmig angelegt, vor allem passen auch Haus und Garten perfekt zusammen. Sieht richtig harmonisch aus und toll, dass ihr schon die ersten tierischen Besucher habt.
Zitat von Tillivilla am 21. Juli 2020, 15:56 UhrIch schließe mich dem allgemeinen Tenor an - entzückendes Häuschen, wunderbar dazupassender Garten, sehr sympathische Vorstellung! Freue mich schon darauf, mehr von euch zu lesen! ?
Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an - entzückendes Häuschen, wunderbar dazupassender Garten, sehr sympathische Vorstellung! Freue mich schon darauf, mehr von euch zu lesen! ?
Zitat von kuhba am 20. Dezember 2020, 19:57 UhrOh, jetzt ist schon fast Weihnachten... und wir haben monatelang nichts von uns lesen lassen. Entschuldigt bitte, das war keine Absicht. Jetzt überlege ich, welche Nachrichten ich nachreichen kann? Hmm... im Vergleich zum ersten Halbjahr war das zweite in gartenbautechnischer Hinsicht sehr ruhig geblieben. Der vor sechs Jahren gepflanzte Apfelbaum unbekannter Art (ein Geschenk, höchstwahrscheinlich vom Discounter) ist toll gewachsen, lehnte sich aber auf einmal in Schräglage an den Brennholzunterstand an. Wir haben ihn dann an Pflöcke gebunden und hoffen, das er wieder anwurzeln wird. Jetzt im November kamen noch als Halbstämme Hauszwetschge, Mirabelle Nancy, Apfel Dülmener Rose und Apfel Geheimrat Oldenburg dazu. Danach haben wir noch einiges an Zwiebeln für's Frühjahr versenkt. Außerdem fanden noch Wildrosen, zwei Ramblerosen, Faulbaum, Liguster ... den Weg in unseren Garten. Und ein exotischer Busch aus unserer Anfansgzeit verschwand aus der Hecke. Bei Korkenzieherhasel und irgendeiner exotischen Jelängerjelieber-Sorte (Japan?) könnte der Daumen demnächst auch noch nach unten zeigen. Die Zaubernuss wird wohl bleiben dürfen.
Den ehemaligen Rollrasen, den wir ja schon ziemlich verwildern liessen hatte ich umgegraben und dann mit Wildblumenwiesenmischung eingesät. Im Sommer war das schon recht hübsch, bunt und voller Leben. Der Akkufadenmäher wurde verkauft und eine Sense angeschafft.
Die Teichpflanzen wuchsen und wuchsen und vor allem der Vierblättrige Kleefarn hat sich schon fast zu viel vermehrt. Angeblich ist er ja eher selten und konkurrenzschwach. Verschiedene Libellen stellten sich ein und irgendwann hatte auch der erste Frosch den Weg zu uns gefunden.
Aus der Ertragszone gab es immer mal wieder Leckeres: Paprika, Bohnen, Gurken, Zuchini, Kürbisse, Auberginen, Zuckererbsen, Möhren, Radieschen, Salat. Ein bißchen mager fiel die Ernte aus dem Kartoffelturm aus. Da gibt es dann in der kommenden Saison trotzdem einen weiteren Versuch.
Aktuell ist es draussen nass-kalt, aber gefühlt immer noch zu warm und irgendwie auch noch zu grün. Ok, Bäume und Sträucher sind immerhin blattlos und auch die meisten Staudenstengel sind braun. Aktuelle Fotos habe ich gerade keine zur Hand, dafür reiche ich noch ein paar aus dem Sommer nach.
Oh, jetzt ist schon fast Weihnachten... und wir haben monatelang nichts von uns lesen lassen. Entschuldigt bitte, das war keine Absicht. Jetzt überlege ich, welche Nachrichten ich nachreichen kann? Hmm... im Vergleich zum ersten Halbjahr war das zweite in gartenbautechnischer Hinsicht sehr ruhig geblieben. Der vor sechs Jahren gepflanzte Apfelbaum unbekannter Art (ein Geschenk, höchstwahrscheinlich vom Discounter) ist toll gewachsen, lehnte sich aber auf einmal in Schräglage an den Brennholzunterstand an. Wir haben ihn dann an Pflöcke gebunden und hoffen, das er wieder anwurzeln wird. Jetzt im November kamen noch als Halbstämme Hauszwetschge, Mirabelle Nancy, Apfel Dülmener Rose und Apfel Geheimrat Oldenburg dazu. Danach haben wir noch einiges an Zwiebeln für's Frühjahr versenkt. Außerdem fanden noch Wildrosen, zwei Ramblerosen, Faulbaum, Liguster ... den Weg in unseren Garten. Und ein exotischer Busch aus unserer Anfansgzeit verschwand aus der Hecke. Bei Korkenzieherhasel und irgendeiner exotischen Jelängerjelieber-Sorte (Japan?) könnte der Daumen demnächst auch noch nach unten zeigen. Die Zaubernuss wird wohl bleiben dürfen.
Den ehemaligen Rollrasen, den wir ja schon ziemlich verwildern liessen hatte ich umgegraben und dann mit Wildblumenwiesenmischung eingesät. Im Sommer war das schon recht hübsch, bunt und voller Leben. Der Akkufadenmäher wurde verkauft und eine Sense angeschafft.
Die Teichpflanzen wuchsen und wuchsen und vor allem der Vierblättrige Kleefarn hat sich schon fast zu viel vermehrt. Angeblich ist er ja eher selten und konkurrenzschwach. Verschiedene Libellen stellten sich ein und irgendwann hatte auch der erste Frosch den Weg zu uns gefunden.
Aus der Ertragszone gab es immer mal wieder Leckeres: Paprika, Bohnen, Gurken, Zuchini, Kürbisse, Auberginen, Zuckererbsen, Möhren, Radieschen, Salat. Ein bißchen mager fiel die Ernte aus dem Kartoffelturm aus. Da gibt es dann in der kommenden Saison trotzdem einen weiteren Versuch.
Aktuell ist es draussen nass-kalt, aber gefühlt immer noch zu warm und irgendwie auch noch zu grün. Ok, Bäume und Sträucher sind immerhin blattlos und auch die meisten Staudenstengel sind braun. Aktuelle Fotos habe ich gerade keine zur Hand, dafür reiche ich noch ein paar aus dem Sommer nach.
Hochgeladene Dateien:Zitat von kuhba am 20. Dezember 2020, 20:01 UhrUnd noch ein bißchen Teichleben...
Und noch ein bißchen Teichleben...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Frank Schroeder am 20. Dezember 2020, 20:24 UhrHallo, tolle Bilder. Besonders der Wasserklee und die blaue Raupe. Von was für einem Schmetterling? Und dein Apfelbaum, hört sich nach Schermaus an. RIP.☠
Hallo, tolle Bilder. Besonders der Wasserklee und die blaue Raupe. Von was für einem Schmetterling? Und dein Apfelbaum, hört sich nach Schermaus an. RIP.☠