
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Gartenumzug
Zitat von Lena am 13. Oktober 2021, 10:52 UhrAbfahrt:
Zum Glück war das Wetter am Umzugstag super! Sonnig, warm, herrlich herbstlich.
Hinter meiner Terrasse führt eine Feuerwehreinfahrt durch. Da kommt man mit Umzugswagen zwar rein, macht aber kein Spaß. Daher haben wir das Auto meiner Eltern (ohne Rücksitze) mit Plane ausgelegt und sind mindestens 4x zur Vorderseite des Gebäudes geshuttelt. Weil Regen die letzten Tage waren die Töpfe leider ziemlich schwer, mit entsprechenden Leuten aber machbar. Die Wurmkiste hat ihren letzten Wurmtee verlohren und zwei Spanngurte bekommen, schon transportfertig.Die Herrausforderung war vor allem das Verpacken im Transporter. Die Töpfe an sich haben ca. eine Fläche von 18qm und sind halt denkbar schlecht stapelbar. Wir haben ein Kellerregal an die Wand des Transporters fixiert, da passten die Kästen schön rein. Drumrum kamen dann nochmal Spanngurte. Über unsere (Schreib)Tische kam ebenfalls Plane, auf den Tisch und darunter dann nochmal Töpfe. Selbes mit den Stühlen: Stuhl auf Stuhl, darunter und darüber je eine Pflanze. Am Ende hat alles ganz gut gepasst, die zwei PKWs haben auch nochmal ca. 6-8qm Töpfe transportiert.
Abfahrt:
Zum Glück war das Wetter am Umzugstag super! Sonnig, warm, herrlich herbstlich.
Hinter meiner Terrasse führt eine Feuerwehreinfahrt durch. Da kommt man mit Umzugswagen zwar rein, macht aber kein Spaß. Daher haben wir das Auto meiner Eltern (ohne Rücksitze) mit Plane ausgelegt und sind mindestens 4x zur Vorderseite des Gebäudes geshuttelt. Weil Regen die letzten Tage waren die Töpfe leider ziemlich schwer, mit entsprechenden Leuten aber machbar. Die Wurmkiste hat ihren letzten Wurmtee verlohren und zwei Spanngurte bekommen, schon transportfertig.
Die Herrausforderung war vor allem das Verpacken im Transporter. Die Töpfe an sich haben ca. eine Fläche von 18qm und sind halt denkbar schlecht stapelbar. Wir haben ein Kellerregal an die Wand des Transporters fixiert, da passten die Kästen schön rein. Drumrum kamen dann nochmal Spanngurte. Über unsere (Schreib)Tische kam ebenfalls Plane, auf den Tisch und darunter dann nochmal Töpfe. Selbes mit den Stühlen: Stuhl auf Stuhl, darunter und darüber je eine Pflanze. Am Ende hat alles ganz gut gepasst, die zwei PKWs haben auch nochmal ca. 6-8qm Töpfe transportiert.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Lena am 13. Oktober 2021, 11:01 UhrDer leere Garten nach Auszug ist irgendwie garnicht so leer...
Was bei der Wohnungsübergabe in zwei Wochen noch mit muss: Totholz, Steine, Wasserpflanzen vom Miniteich, Vogelfutterspender, Rollbretter, Sumpftopf.
Der leere Garten nach Auszug ist irgendwie garnicht so leer...
Was bei der Wohnungsübergabe in zwei Wochen noch mit muss: Totholz, Steine, Wasserpflanzen vom Miniteich, Vogelfutterspender, Rollbretter, Sumpftopf.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Lena am 13. Oktober 2021, 11:05 UhrAnkunft:
Am nächsten Tag gings 300km nach Süden, alle Beteiligeten haben die Fahrt gut überstanden. Da die Terrasse der neuen Wohnung noch neuen Boden bekommt, kommen die Pflanzen erstmal in den (ansonsten schrecklich kalen) Hof.
Das Wetter ist wieder nieselig kühl, die Pflanzen freuen sich, wir nicht.
Ankunft:
Am nächsten Tag gings 300km nach Süden, alle Beteiligeten haben die Fahrt gut überstanden. Da die Terrasse der neuen Wohnung noch neuen Boden bekommt, kommen die Pflanzen erstmal in den (ansonsten schrecklich kalen) Hof.
Das Wetter ist wieder nieselig kühl, die Pflanzen freuen sich, wir nicht.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 13. Oktober 2021, 11:11 UhrWow, Wahnsinn, was für ein Aufwand du dir mit all deinen Pflanzen gemacht hast ... Respekt !!!
Puuh, das ist ja echt ne Menge an Pflanzengut...toll, dass ihr euch solche eine Arbeit damit macht! Die Pflanzen werden es dir danken....
Ich wünsche euch weiterhin viel Kraft und Energie....💪
Gutes Gelingen...
Wow, Wahnsinn, was für ein Aufwand du dir mit all deinen Pflanzen gemacht hast ... Respekt !!!
Puuh, das ist ja echt ne Menge an Pflanzengut...toll, dass ihr euch solche eine Arbeit damit macht! Die Pflanzen werden es dir danken....
Ich wünsche euch weiterhin viel Kraft und Energie....💪
Gutes Gelingen...
Zitat von Lena am 13. Oktober 2021, 11:12 UhrFazit:
- viele Töpfe einplanen
- viele Spanngurte und Planen einplanen (wir sind trotz Vorbereitung am Umzugstag nochmal welche kaufen gefahren)
- viel Zeit einplanen: ca. 60% der gesamten Umzugszeit sowohl an Vorbereitung als auch am Einpacken ging für Pflanzen drauf. Nur beim Auspacken sind sie bisher etwas entspannter
Fazit:
- viele Töpfe einplanen
- viele Spanngurte und Planen einplanen (wir sind trotz Vorbereitung am Umzugstag nochmal welche kaufen gefahren)
- viel Zeit einplanen: ca. 60% der gesamten Umzugszeit sowohl an Vorbereitung als auch am Einpacken ging für Pflanzen drauf. Nur beim Auspacken sind sie bisher etwas entspannter
Zitat von tree12 am 13. Oktober 2021, 20:14 UhrKurz zusammengefaßt: Umziehen beherrscht Ihr...
Ganz tolle Vorbereitung, Ihr habt Euch so viele Gedanken gemacht und die Beladung der Pkws war ja auch eine Meisterleistung. (Wir haben mal bei einem Umzug geholfen, wo das Paar nach eigenen Angaben seeeehr umzugserfahren war... haha... sie sind umgezogen ohne Kartons, dafür mit Müllsäcken und Plastiktüten, die Hälfte war am Umzugstag noch gar nicht eingepackt, zwischendrin wurden Schwätzchen gehalten und es waren für die Helfer weder Brötchen noch Getränke vorhanden... die Logistik an dem Tag hat übrigens mein damals 15jähriger Sohn übernommen, der hat allen gesagt, wie sie was in den gemieteten Transporter einladen müssen.)
Habt Ihr den Möglichkeit, Euch des kahlen Hofes anzunehmen? Theoretisch ließe sich der ja um einiges aufwerten. Es ist wunderschön zu lesen, mit wie viel Achtsamkeit und Liebe die Pflanzen behandelt wurden...
Kurz zusammengefaßt: Umziehen beherrscht Ihr... Ganz tolle Vorbereitung, Ihr habt Euch so viele Gedanken gemacht und die Beladung der Pkws war ja auch eine Meisterleistung. (Wir haben mal bei einem Umzug geholfen, wo das Paar nach eigenen Angaben seeeehr umzugserfahren war... haha... sie sind umgezogen ohne Kartons, dafür mit Müllsäcken und Plastiktüten, die Hälfte war am Umzugstag noch gar nicht eingepackt, zwischendrin wurden Schwätzchen gehalten und es waren für die Helfer weder Brötchen noch Getränke vorhanden... die Logistik an dem Tag hat übrigens mein damals 15jähriger Sohn übernommen, der hat allen gesagt, wie sie was in den gemieteten Transporter einladen müssen.)
Habt Ihr den Möglichkeit, Euch des kahlen Hofes anzunehmen? Theoretisch ließe sich der ja um einiges aufwerten. Es ist wunderschön zu lesen, mit wie viel Achtsamkeit und Liebe die Pflanzen behandelt wurden...
Zitat von Lena am 13. Oktober 2021, 20:23 UhrMein letzter Umzug hat 4h gedauert - also gefühlt war dieser Umzug schrecklich unkoordiniert. Aber die Entfernung und die Haushaltszusammenführung (mein Freund und ich ziehen aus 2 Haushalten in einen) machen es einfach schlechter planbar.
Aber die Pflanzen haben ganz gut funktioniert und ich bin meinen Eltern mega dankbar, dass sie mitgeholfen haben. Wir waren im Endeffekt nur zu viert, aber gefühlt (und von EG in 1. Stock) war das besser, als mit mehr Leuten und viel mehr gewusel.
Ich würde total gerne was am Hof machen und vor allem am Vorgarten. Klassischer Kies mit 2 Rosen (die direkt nach der Blüte vom EG-Bewohner geschnitten werden), Buchs und Eibe (immerhin mit adultem Efeu darin).
Der Vermieter hat uns gefragt, ob wir uns nicht um den Garten hinterm Haus kümmern wollen (total verwildert, sehr nordamerikanisch was die Arten angeht, viele Essigbäume). Der Plan wäre, erst den Garten hinterm Haus hübsch zu machen. Wenn wir dann bewiesen haben, dass wir es können, würde ich fragen, ob ich hier und da was machen kann.
Rosengarten statt Kiesgarten, Mediterrane Sitzecke mit Wein, Lavendel, Tomaten und Feigen im Hof, Geißblatt an der Garage - Stückchen für Stückchen
Mein letzter Umzug hat 4h gedauert - also gefühlt war dieser Umzug schrecklich unkoordiniert. Aber die Entfernung und die Haushaltszusammenführung (mein Freund und ich ziehen aus 2 Haushalten in einen) machen es einfach schlechter planbar.
Aber die Pflanzen haben ganz gut funktioniert und ich bin meinen Eltern mega dankbar, dass sie mitgeholfen haben. Wir waren im Endeffekt nur zu viert, aber gefühlt (und von EG in 1. Stock) war das besser, als mit mehr Leuten und viel mehr gewusel.
Ich würde total gerne was am Hof machen und vor allem am Vorgarten. Klassischer Kies mit 2 Rosen (die direkt nach der Blüte vom EG-Bewohner geschnitten werden), Buchs und Eibe (immerhin mit adultem Efeu darin).
Der Vermieter hat uns gefragt, ob wir uns nicht um den Garten hinterm Haus kümmern wollen (total verwildert, sehr nordamerikanisch was die Arten angeht, viele Essigbäume). Der Plan wäre, erst den Garten hinterm Haus hübsch zu machen. Wenn wir dann bewiesen haben, dass wir es können, würde ich fragen, ob ich hier und da was machen kann.
Rosengarten statt Kiesgarten, Mediterrane Sitzecke mit Wein, Lavendel, Tomaten und Feigen im Hof, Geißblatt an der Garage - Stückchen für Stückchen
Zitat von Dorothee am 14. Oktober 2021, 6:42 UhrToll Leistung
![]()
Und wie viele Gedanken ihr euch um die Pflanzen gemacht habt, ist super.
Aber sind ja auch irgendwie Familienmitglieder, sogar mit besonderen Ansprüchen: einer mags feucht, ein anderer sonnig .....
![]()
Toll Leistung
Und wie viele Gedanken ihr euch um die Pflanzen gemacht habt, ist super.
Aber sind ja auch irgendwie Familienmitglieder, sogar mit besonderen Ansprüchen: einer mags feucht, ein anderer sonnig .....
Zitat von Mü am 16. Oktober 2021, 17:46 UhrAuch von mir ein großes Kompliment für den Umzug!!!
Alles einziehen macht bestimmt viel Freude! Werdet ihr lange bleiben dort in Mannheim und könnt euch ernsthaft einrichten oder ist das auch nur Zwischenstation?
Ich hatte für die Umzugsstationen entweder nur Gemüse oder es war soo weit weg von zu Hause, dass Pflanzen mitnehmen eh kein Thema war (Ecuador, Schottland, Korsika)
Aus meinem letzten Gemüsegarten habe ich tatsächlich meinen Birnenbaum (Alexander Lukas) und schwarze Johannisbeeren sehr aromatisch mitgenommen. Aber auch nur deswegen weil ich in unserem Haus vorhabe zu bleiben.
Mittlerweile würde ich tatsächlich ein paar Pflanzen unbedingt mitnehmen. Die, die man sonst nirgendwo bekommt: leckerer Thymian, der sich auf Sandboden aussät und Salbei eine Sorte die es sonst nirgens gibt, französischer Estragon in winterhart, verschiedene Minzen in lecker, Schnittlauch in dauerhaft und lecker., himbeeren ertragreich trockenverträglich und standfest..usw.
Uralte Sorten, die es nicht mehr gibt.
Mit der Zeit sammele ich doch Schätze, die man einfach mit Geld nicht kaufen kann
Auch von mir ein großes Kompliment für den Umzug!!!
Alles einziehen macht bestimmt viel Freude! Werdet ihr lange bleiben dort in Mannheim und könnt euch ernsthaft einrichten oder ist das auch nur Zwischenstation?
Ich hatte für die Umzugsstationen entweder nur Gemüse oder es war soo weit weg von zu Hause, dass Pflanzen mitnehmen eh kein Thema war (Ecuador, Schottland, Korsika)
Aus meinem letzten Gemüsegarten habe ich tatsächlich meinen Birnenbaum (Alexander Lukas) und schwarze Johannisbeeren sehr aromatisch mitgenommen. Aber auch nur deswegen weil ich in unserem Haus vorhabe zu bleiben.
Mittlerweile würde ich tatsächlich ein paar Pflanzen unbedingt mitnehmen. Die, die man sonst nirgendwo bekommt: leckerer Thymian, der sich auf Sandboden aussät und Salbei eine Sorte die es sonst nirgens gibt, französischer Estragon in winterhart, verschiedene Minzen in lecker, Schnittlauch in dauerhaft und lecker., himbeeren ertragreich trockenverträglich und standfest..usw.
Uralte Sorten, die es nicht mehr gibt.
Mit der Zeit sammele ich doch Schätze, die man einfach mit Geld nicht kaufen kann