
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Garten B4P
Zitat von Mü am 13. April 2023, 19:40 UhrWow, sieht gut aus das Hochbeet. Ich glaube ein bißchen schief macht nichts.
Machst du innen noch ein Vlies o.ä. rein damit die Erde nicht durch die Ritzen rieseln kann?
Wow, sieht gut aus das Hochbeet. Ich glaube ein bißchen schief macht nichts.
Machst du innen noch ein Vlies o.ä. rein damit die Erde nicht durch die Ritzen rieseln kann?
Zitat von Hamperl am 13. April 2023, 19:44 UhrVorne zum Platz hin kommt eine Hochbeetfolie. An allen anderen Seiten darf die Erde durch und vielleicht kommen ja ein paar Pflanzen raus denen es dort gefällt.
Vorne zum Platz hin kommt eine Hochbeetfolie. An allen anderen Seiten darf die Erde durch und vielleicht kommen ja ein paar Pflanzen raus denen es dort gefällt.
Zitat von Hamperl am 24. April 2023, 8:13 UhrSooo Platz ist zu 90% fertig und richtig schön geworden.
Die größten Spalten wurden mit Lös gefüllt. Falls das jemals jemand nachahmen will auf jeden Fall direkt bei dem Bau der Mauer machen. War unglaublich nervig das im Nachhinein rein zu bekommen.
Die ersten Thymian Pflanzen sind auch schon in den Hochbeeten und am Fusse paar Hauswurz.
Ausserdem noch ein paar Bilder was so schönes blüht.
Leider blüht bei uns auch schon der Waldmeister und ich habe noch nichts geerntet :(
Zu guter Letzt das letzte Bild für Mü / Anja. Das ist ein kleines Bruchstück von Topinambur welches ausserhalb der Wurzelsperre aufgegangen war. Gottseidank war es nicht besonders tief und ich hab es im ganzen umsetzten können.
Sooo Platz ist zu 90% fertig und richtig schön geworden.
Die größten Spalten wurden mit Lös gefüllt. Falls das jemals jemand nachahmen will auf jeden Fall direkt bei dem Bau der Mauer machen. War unglaublich nervig das im Nachhinein rein zu bekommen.
Die ersten Thymian Pflanzen sind auch schon in den Hochbeeten und am Fusse paar Hauswurz.
Ausserdem noch ein paar Bilder was so schönes blüht.
Leider blüht bei uns auch schon der Waldmeister und ich habe noch nichts geerntet :(
Zu guter Letzt das letzte Bild für Mü / Anja. Das ist ein kleines Bruchstück von Topinambur welches ausserhalb der Wurzelsperre aufgegangen war. Gottseidank war es nicht besonders tief und ich hab es im ganzen umsetzten können.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Hamperl am 30. April 2023, 21:43 UhrEin bischen Totholz und Steine Grenzen ein paar Blumen ein. Weitere Stauden und Zwiebelblumen sollen noch dazu kommen aber die müssen erst noch vorwachsen. Die Steine werde ich wohl auch nochmal besser schlichten müssen. Ist schon sehr wackelig. Holz ist Akazie und wird noch ein paar Löcher bekommen. Die Wurzeln weiß ich garnicht mehr von was die waren
Ein bischen Totholz und Steine Grenzen ein paar Blumen ein. Weitere Stauden und Zwiebelblumen sollen noch dazu kommen aber die müssen erst noch vorwachsen. Die Steine werde ich wohl auch nochmal besser schlichten müssen. Ist schon sehr wackelig. Holz ist Akazie und wird noch ein paar Löcher bekommen. Die Wurzeln weiß ich garnicht mehr von was die waren
Hochgeladene Dateien:Zitat von Hamperl am 7. Mai 2023, 19:11 UhrDie Blühwiese legt jetzt los und die erste Magerite schaut zwischen Barbarakraut raus.
Ein paar getauschte Blumen haben ihre Plätze gefunden und ich freue mich auf die Blütenpracht die noch kommen wird. (Hier Flockenblume noch im Topf)
Lilien fangen auch an Ihre Blüten zu präsentieren.
Pfaffenhütchen Gespinnstmotte fängt auch wieder an, jede Pflanze in ein aus einem Horrorfilm entsprungenes Netz zu ummanteln.
Und der Staren Nachwuchs ist schon richtig groß. Der wird bald seine ersten Flugversuche machen.
Was mich aber noch viel mehr freut ist das Personen die letztes Jahr garnicht bzw. so gut wie nicht im Garten waren dieses Jahr wieder voller Tatendrang dabei sind. Auch eine koreanische Freundin hat ein paar Gemüsepflanzen aus ihrer Heimat mitgebracht. Leider konnte sie mir nicht sagen was es genau ist, nur das es wie Salat gegessen wird. Ich liebe es neue Sachen zu probieren und bin gespannt wie es schmecken wird.
Die Blühwiese legt jetzt los und die erste Magerite schaut zwischen Barbarakraut raus.
Ein paar getauschte Blumen haben ihre Plätze gefunden und ich freue mich auf die Blütenpracht die noch kommen wird. (Hier Flockenblume noch im Topf)
Lilien fangen auch an Ihre Blüten zu präsentieren.
Pfaffenhütchen Gespinnstmotte fängt auch wieder an, jede Pflanze in ein aus einem Horrorfilm entsprungenes Netz zu ummanteln.
Und der Staren Nachwuchs ist schon richtig groß. Der wird bald seine ersten Flugversuche machen.
Was mich aber noch viel mehr freut ist das Personen die letztes Jahr garnicht bzw. so gut wie nicht im Garten waren dieses Jahr wieder voller Tatendrang dabei sind. Auch eine koreanische Freundin hat ein paar Gemüsepflanzen aus ihrer Heimat mitgebracht. Leider konnte sie mir nicht sagen was es genau ist, nur das es wie Salat gegessen wird. Ich liebe es neue Sachen zu probieren und bin gespannt wie es schmecken wird.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Mü am 7. Mai 2023, 20:46 UhrDer Starenbaum ist ja toll!
Und dass sich wieder so viele beteiligen am Garten - da hast du wohl alles richtig gemacht!
Der Starenbaum ist ja toll!
Und dass sich wieder so viele beteiligen am Garten - da hast du wohl alles richtig gemacht!
Zitat von Malefiz am 8. Mai 2023, 6:58 UhrDas Schöne an den Motten ist, der Baum überlebt es jedesmal, auch wenn man natürlich ein wenig seltsam aus der "Wäsche" guckt
Das Schöne an den Motten ist, der Baum überlebt es jedesmal, auch wenn man natürlich ein wenig seltsam aus der "Wäsche" guckt
Zitat von Hamperl am 8. Mai 2023, 17:14 UhrZitat von Malefiz am 8. Mai 2023, 6:58 UhrDas Schöne an den Motten ist, der Baum überlebt es jedesmal, auch wenn man natürlich ein wenig seltsam aus der "Wäsche" guckt
Ja. Es ist aber schon sehr befremdlich den ganzen Staruch eingesponnen zu sehen und den Raupen beim runterwandern zuzusehen....
Heute nochmal paar Bilder gemacht.
Ton wird wohl jetzt nach 2 Jahren doch endlich angenommen.
Holz sowieso immer.
Und paar der Blüten dazu.
Zitat von Malefiz am 8. Mai 2023, 6:58 UhrDas Schöne an den Motten ist, der Baum überlebt es jedesmal, auch wenn man natürlich ein wenig seltsam aus der "Wäsche" guckt
Ja. Es ist aber schon sehr befremdlich den ganzen Staruch eingesponnen zu sehen und den Raupen beim runterwandern zuzusehen....
Heute nochmal paar Bilder gemacht.
Ton wird wohl jetzt nach 2 Jahren doch endlich angenommen.
Holz sowieso immer.
Und paar der Blüten dazu.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Ann am 9. Mai 2023, 9:55 UhrKennst du die Sorte der Lilien neben euren Hochbeeten. Ich habe auch solche von einer Nachbarin bekommen. Ähnliches Laub hat noch die "Iris x germania (oder germanica?)", aber deren untere Blüten sind violett. Ich möchte noch Pflanzen in deren Schatten stellen, und suche deshalb nach Höhenangaben.
Kennst du die Sorte der Lilien neben euren Hochbeeten. Ich habe auch solche von einer Nachbarin bekommen. Ähnliches Laub hat noch die "Iris x germania (oder germanica?)", aber deren untere Blüten sind violett. Ich möchte noch Pflanzen in deren Schatten stellen, und suche deshalb nach Höhenangaben.