934 Beiträge
IgelgartenModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022Unterstützer 2023
Im Hot Spot hat sich der Knotenblütige Sellerie (Helosciadium nodiflorum) gut etabliert und erobert immer mehr Fläche. Er ist ein aromatisches Wildgemüse oder kann auch als Salat verwendet werden. Wilde Vorkommen sind heute überwiegend noch in BW zu finden. Wie die anderen drei heimischen Selleriearten ist er als gefährdet eingestuft. Er besiedelt feuchte bis nassen Böden und toleriert auch Salz.
Im Hot Spot hat sich der Knotenblütige Sellerie (Helosciadium nodiflorum) gut etabliert und erobert immer mehr Fläche. Er ist ein aromatisches Wildgemüse oder kann auch als Salat verwendet werden. Wilde Vorkommen sind heute überwiegend noch in BW zu finden. Wie die anderen drei heimischen Selleriearten ist er als gefährdet eingestuft. Er besiedelt feuchte bis nassen Böden und toleriert auch Salz.
Hochgeladene Dateien:tree12, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisLenaAmarille
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.
4.185 Beiträge
AdministratorIgelgartenUnterstützer 2021Unterstützer 2022Unterstützer 2023
Absolut wichtig ist es auch, die Frühblüher in Gruppen zu setzen, damit sich die Insekten nach der Winterruhe erstmal richtig stärken können. Wenn sie viel herumfliegen müssen, um von Blüte zu Blüte etwas naschen zu können, verbrauchen sie jede Menge Energie.
Z.B. Krokusse in Gruppen gesetzt, bieten die Möglichkeit direkt von einer Blüte in die andere zu klettern, das kann einer Hummelkönigin nach der kräftezehrenden Winterruhe wieder Leben einhauchen.
Habe ich heute wieder in meinem Garten beobachten können...die Hummelkönigin ist nach ihrem Mahl direkt in einer Blüte eingeschlafen.
Absolut wichtig ist es auch, die Frühblüher in Gruppen zu setzen, damit sich die Insekten nach der Winterruhe erstmal richtig stärken können. Wenn sie viel herumfliegen müssen, um von Blüte zu Blüte etwas naschen zu können, verbrauchen sie jede Menge Energie.
Z.B. Krokusse in Gruppen gesetzt, bieten die Möglichkeit direkt von einer Blüte in die andere zu klettern, das kann einer Hummelkönigin nach der kräftezehrenden Winterruhe wieder Leben einhauchen.
Habe ich heute wieder in meinem Garten beobachten können...die Hummelkönigin ist nach ihrem Mahl direkt in einer Blüte eingeschlafen.
Hochgeladene Dateien:Primulaveris, Ann und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisAnnAmarilleHamperl
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "