Frühblüher im Garten

Zitat von tree12 am 22. Februar 2023, 20:51 UhrWenn ich das richtig im Kopf habe, empfiehlt Reinhard Witt eher, die Frühlingsblüher nicht in Tuffs zu setzen, wegen der Bodengesundheit. Er setzt lieber alles durcheinander, was gerade paßt, also könnte die Hummel vom Krokus umsteigen auf den Winterling und von dort auf die nächste Krokusart usw.
Aber es sieht halt schon sehr nett aus mit den Grüppchen...
![]()
Wenn ich das richtig im Kopf habe, empfiehlt Reinhard Witt eher, die Frühlingsblüher nicht in Tuffs zu setzen, wegen der Bodengesundheit. Er setzt lieber alles durcheinander, was gerade paßt, also könnte die Hummel vom Krokus umsteigen auf den Winterling und von dort auf die nächste Krokusart usw.
Aber es sieht halt schon sehr nett aus mit den Grüppchen...

Zitat von Simbienchen am 22. Februar 2023, 21:00 UhrJa, alles durcheinander und nebeneinander ist auch toll, aber wichtig ist, dass vieles nebeneinander steht, was gleichzeitig blüht. Bei mir blühen die Winterlinge noch nicht, obwohl sie direkt nebenan stehen. Derzeit blühen zeitgleich bei mir Schneeglöckchen, Krokusse, Helleboren und Huflattich.
Was hat R. Witt denn in Bezug auf die Bodengesundheit speziell bei Frühblühern gesagt? In der Natur breiten sich die Frühblüher ja auch in Teppichen wild aus, welche Nachteile bringt das denn mit sich?
Ja, alles durcheinander und nebeneinander ist auch toll, aber wichtig ist, dass vieles nebeneinander steht, was gleichzeitig blüht. Bei mir blühen die Winterlinge noch nicht, obwohl sie direkt nebenan stehen. Derzeit blühen zeitgleich bei mir Schneeglöckchen, Krokusse, Helleboren und Huflattich.
Was hat R. Witt denn in Bezug auf die Bodengesundheit speziell bei Frühblühern gesagt? In der Natur breiten sich die Frühblüher ja auch in Teppichen wild aus, welche Nachteile bringt das denn mit sich?

Zitat von Oostfreesen Jung am 2. März 2023, 12:21 UhrPersische Ehrenpreis ist am blühen. Ein Neophyht seit dem 19 Jahrhundert.
Persische Ehrenpreis ist am blühen. Ein Neophyht seit dem 19 Jahrhundert.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Malefiz am 3. März 2023, 6:32 UhrZitat von Oostfreesen Jung am 2. März 2023, 12:21 UhrPersische Ehrenpreis ist am blühen. Ein Neophyht seit dem 19 Jahrhundert.
Aber sehr nützlich für
Zitat von Oostfreesen Jung am 2. März 2023, 12:21 UhrPersische Ehrenpreis ist am blühen. Ein Neophyht seit dem 19 Jahrhundert.
Aber sehr nützlich für

Zitat von Mü am 15. März 2023, 15:01 Uhrich habe eine total schöne kleine Scilla-art von der ich mich seit Jahren frage welche das ist.
Das besondere an dieser Art sind die feinen niedrigen Blätter. Alle anderen Scilla-Arten die man so kaufen kann haben eher breites hohes Laub. Jemand ne Idee? Wie sehen eure Scillas aus? Und seht ihr da Insekten dran??
Meine ist traumhaft schön und sie verwildert auch sehr dankbar!
ich habe eine total schöne kleine Scilla-art von der ich mich seit Jahren frage welche das ist.
Das besondere an dieser Art sind die feinen niedrigen Blätter. Alle anderen Scilla-Arten die man so kaufen kann haben eher breites hohes Laub. Jemand ne Idee? Wie sehen eure Scillas aus? Und seht ihr da Insekten dran??
Meine ist traumhaft schön und sie verwildert auch sehr dankbar!
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 15. März 2023, 15:58 UhrIch vermute ganz stark, daß Du genauso wie ich davon ausgehst, Scilla vor Dir zu haben... Das ist höchstwahrscheinlich auch bei Dir Gewöhnlicher Schneeglanz, der sich stark über Ameisen verbreitet. Mein Vorgarten ist voll davon (war bei Hauskauf schon vorhanden). Er kann schon fast lästig werden. Hübsch ist er auf jeden Fall, aber für die Insekten anscheinend nur absolute Notnahrung. Viel Leben ist auf den Blüten da leider nicht zu entdecken.
Bei mir sprießt er schon seit zwei Wochen und kommt jetzt so richtig in Fahrt.
Scilla bleibt bei mir leider nur ein Traum - die paar Exemplare, die ich immer mal wieder versuche, werden komplett von Schnecken verspeist.
Ich vermute ganz stark, daß Du genauso wie ich davon ausgehst, Scilla vor Dir zu haben... Das ist höchstwahrscheinlich auch bei Dir Gewöhnlicher Schneeglanz, der sich stark über Ameisen verbreitet. Mein Vorgarten ist voll davon (war bei Hauskauf schon vorhanden). Er kann schon fast lästig werden. Hübsch ist er auf jeden Fall, aber für die Insekten anscheinend nur absolute Notnahrung. Viel Leben ist auf den Blüten da leider nicht zu entdecken.
Bei mir sprießt er schon seit zwei Wochen und kommt jetzt so richtig in Fahrt.
Scilla bleibt bei mir leider nur ein Traum - die paar Exemplare, die ich immer mal wieder versuche, werden komplett von Schnecken verspeist.

Zitat von Dorothee am 18. März 2023, 14:38 UhrBei mir sind sie auch eher vereinzelt
Bei mir sind sie auch eher vereinzelt
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Oostfreesen Jung am 18. März 2023, 21:16 UhrZitat von Mü am 15. März 2023, 15:01 Uhrich habe eine total schöne kleine Scilla-art von der ich mich seit Jahren frage welche das ist.
Das besondere an dieser Art sind die feinen niedrigen Blätter. Alle anderen Scilla-Arten die man so kaufen kann haben eher breites hohes Laub. Jemand ne Idee? Wie sehen eure Scillas aus? Und seht ihr da Insekten dran??
Meine ist traumhaft schön und sie verwildert auch sehr dankbar!
Das sieht nach den zweiblättrigen Blaustern (Scilla bifolia) aus.
Zitat von Mü am 15. März 2023, 15:01 Uhrich habe eine total schöne kleine Scilla-art von der ich mich seit Jahren frage welche das ist.
Das besondere an dieser Art sind die feinen niedrigen Blätter. Alle anderen Scilla-Arten die man so kaufen kann haben eher breites hohes Laub. Jemand ne Idee? Wie sehen eure Scillas aus? Und seht ihr da Insekten dran??
Meine ist traumhaft schön und sie verwildert auch sehr dankbar!
Das sieht nach den zweiblättrigen Blaustern (Scilla bifolia) aus.

Zitat von Mü am 23. März 2023, 6:45 UhrZitat von Oostfreesen Jung am 18. März 2023, 21:16 UhrDas sieht nach den zweiblättrigen Blaustern (Scilla bifolia) aus.
Hm, nee, Scilla bifolia hat mehrere Blüten an einem Stängel - ah, oh, jetzt seh ichs: auf dem ersten Foto sind 2 verschiedene drauf. Die hohe hellblaue rechts ist wohl der Schneeglanz wie Andrea vermutet.
Ich meine aber die kleinen blauen daneben.
ich bin beim Suchen auf die hier gestossen
Scilla siberica 'Spring Beauty'. Die sieht echt genauso aus wie meine.
https://www.avonbulbs.co.uk/autumn-planted-bulbs/scilla/scilla-siberica
Zitat von Oostfreesen Jung am 18. März 2023, 21:16 UhrDas sieht nach den zweiblättrigen Blaustern (Scilla bifolia) aus.
Hm, nee, Scilla bifolia hat mehrere Blüten an einem Stängel - ah, oh, jetzt seh ichs: auf dem ersten Foto sind 2 verschiedene drauf. Die hohe hellblaue rechts ist wohl der Schneeglanz wie Andrea vermutet.
Ich meine aber die kleinen blauen daneben.
ich bin beim Suchen auf die hier gestossen
Scilla siberica 'Spring Beauty'. Die sieht echt genauso aus wie meine.
https://www.avonbulbs.co.uk/autumn-planted-bulbs/scilla/scilla-siberica
