
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Fingerstrauch und Alternativen
Zitat von Malefiz am 15. November 2020, 5:17 UhrBlaurauten vermehren sich, bei guten Standort wie irre. Werden aber viel von Generalisten angeflogen. Der russische Salbei, wie er auch genannt wird, ist aber bei weiten nicht so invasiv - wie andere Pflanzen.
Bartblumen werden auch von Generalisten angeflogen, ich habe mehrere und sie läuten mit ihrer Blühzeit immer das Ende des Sommers ein. Tolle Pflanze.
Man könnte auch Blutweiderich zwischen setzen, der kann deine Höhe auch erreichen, ist zudem noch essbar und wenn ihm der Standort gefällt, wird er mehr werden. Kornelkirschen gingen auch als Zwischenpflanzung.
Oder eine Zierquitte?
Blaurauten vermehren sich, bei guten Standort wie irre. Werden aber viel von Generalisten angeflogen. Der russische Salbei, wie er auch genannt wird, ist aber bei weiten nicht so invasiv - wie andere Pflanzen.
Bartblumen werden auch von Generalisten angeflogen, ich habe mehrere und sie läuten mit ihrer Blühzeit immer das Ende des Sommers ein. Tolle Pflanze.
Man könnte auch Blutweiderich zwischen setzen, der kann deine Höhe auch erreichen, ist zudem noch essbar und wenn ihm der Standort gefällt, wird er mehr werden. Kornelkirschen gingen auch als Zwischenpflanzung.
Oder eine Zierquitte?
Zitat von Simbienchen am 15. November 2020, 10:04 UhrIch liebäugel z.B. auch mit der Blauen Heckenkirsche und der Maibeere/ Kamtschatka-Heckenkirsche. Find das sie auch ein interessante Beeren- Kleingehölze sind....
Sollen sehr genügsam sein und essbare Früchte. Bestäubung durch Bienen und Hummeln
Ich liebäugel z.B. auch mit der Blauen Heckenkirsche und der Maibeere/ Kamtschatka-Heckenkirsche. Find das sie auch ein interessante Beeren- Kleingehölze sind....
Sollen sehr genügsam sein und essbare Früchte. Bestäubung durch Bienen und Hummeln
Zitat von tree12 am 15. November 2020, 14:56 UhrDie Früchte der Blauen Heckenkirsche sind nicht eßbar. Blaue Heckenkirsche und Maibeere sind gegenseitige Befruchter. Aber die Früchte der Maibeere sind weder zahlreich noch besonders aromatisch. Man pflanzt sie eigentlich eher wegen der frühen Blüten für die Hummeln.
Die Blaue Heckenkirsche mag es halbschattig, eher feucht und meidet Kalk. Ich habe beide hinten im Garten.
Die Früchte der Blauen Heckenkirsche sind nicht eßbar. Blaue Heckenkirsche und Maibeere sind gegenseitige Befruchter. Aber die Früchte der Maibeere sind weder zahlreich noch besonders aromatisch. Man pflanzt sie eigentlich eher wegen der frühen Blüten für die Hummeln.
Die Blaue Heckenkirsche mag es halbschattig, eher feucht und meidet Kalk. Ich habe beide hinten im Garten.
Zitat von Simbienchen am 15. November 2020, 23:07 UhrEssbar sind sie schon, scheinbar aber kaum bis kein Aroma zu besitzen. Giftig sind sie nicht. Ich habe gelesen, dass man die Früchte der Blauen Heckenkirsche in Marmeladen verarbeiten kann.
Gehen die Vögel bei dir an die Früchte?
Essbar sind sie schon, scheinbar aber kaum bis kein Aroma zu besitzen. Giftig sind sie nicht. Ich habe gelesen, dass man die Früchte der Blauen Heckenkirsche in Marmeladen verarbeiten kann.
Gehen die Vögel bei dir an die Früchte?
Zitat von tree12 am 16. November 2020, 0:38 UhrDie zwei bis drei Früchte, die sich bilden, sind irgendwann weg...
Entweder waren es Mäuse oder Vögel oder sie sind unbemerkt abgefallen.
Die zwei bis drei Früchte, die sich bilden, sind irgendwann weg... Entweder waren es Mäuse oder Vögel oder sie sind unbemerkt abgefallen.
Zitat von Primulaveris am 16. Februar 2023, 18:55 UhrEigentlich wollte ich im Zuge unseres Forum-Frühjahrsputzes diesen Thread gerade in unser offenes Archiv verschieben. Aber jetzt bin ich sehr neugierig geworden auf eure Zwergweichseln! Wie sind sie geworden, wie "machen sie sich", wie... schmecken sie
?
@andreamast, @tillivilla
Eigentlich wollte ich im Zuge unseres Forum-Frühjahrsputzes diesen Thread gerade in unser offenes Archiv verschieben. Aber jetzt bin ich sehr neugierig geworden auf eure Zwergweichseln! Wie sind sie geworden, wie "machen sie sich", wie... schmecken sie ?
@andreamast, @tillivilla
Zitat von tree12 am 16. Februar 2023, 19:04 UhrZitat von Primulaveris am 16. Februar 2023, 18:55 UhrEigentlich wollte ich im Zuge unseres Forum-Frühjahrsputzes diesen Thread gerade in unser offenes Archiv verschieben. Aber jetzt bin ich sehr neugierig geworden auf eure Zwergweichseln! Wie sind sie geworden, wie "machen sie sich", wie... schmecken sie
?
@andreamast, @tillivilla
Nett, daß Du fragst! Meine beiden kamen ja wurzelnackt aus Österreich bei mir an und seitdem sie in der Erde sind, schieben sie wohl erstmal kräftig Wurzeln. Ich gieße sie nie, beide hatten Blätter, wachsen ausgesprochen langsam, sind zäh. Da muß ich vermutlich noch das eine oder andere Jahr warten, bis es einen sichtbaren Fortschritt gibt. Die Dürresommer haben ihnen nichts anhaben können.
Zitat von Primulaveris am 16. Februar 2023, 18:55 UhrEigentlich wollte ich im Zuge unseres Forum-Frühjahrsputzes diesen Thread gerade in unser offenes Archiv verschieben. Aber jetzt bin ich sehr neugierig geworden auf eure Zwergweichseln! Wie sind sie geworden, wie "machen sie sich", wie... schmecken sie
?
@andreamast, @tillivilla
Nett, daß Du fragst! Meine beiden kamen ja wurzelnackt aus Österreich bei mir an und seitdem sie in der Erde sind, schieben sie wohl erstmal kräftig Wurzeln. Ich gieße sie nie, beide hatten Blätter, wachsen ausgesprochen langsam, sind zäh. Da muß ich vermutlich noch das eine oder andere Jahr warten, bis es einen sichtbaren Fortschritt gibt. Die Dürresommer haben ihnen nichts anhaben können.
Zitat von Tillivilla am 18. Februar 2023, 20:52 UhrZitat von Primulaveris am 16. Februar 2023, 18:55 UhrEigentlich wollte ich im Zuge unseres Forum-Frühjahrsputzes diesen Thread gerade in unser offenes Archiv verschieben. Aber jetzt bin ich sehr neugierig geworden auf eure Zwergweichseln! Wie sind sie geworden, wie "machen sie sich", wie... schmecken sie
?
@andreamast, @tillivilla
Kann mich Andrea im Prinzip nur anschließen. Einerseits wirken sie ziemlich unverwüstlich, Blätter und Blüten waren trotz spartanischer Pflege da, andererseits keine Früchte und größenmäßig hat sich auch nichts Nennenswertes getan. Mal schauen, wie es so weitergeht mit ihnen.
![]()
Zitat von Primulaveris am 16. Februar 2023, 18:55 UhrEigentlich wollte ich im Zuge unseres Forum-Frühjahrsputzes diesen Thread gerade in unser offenes Archiv verschieben. Aber jetzt bin ich sehr neugierig geworden auf eure Zwergweichseln! Wie sind sie geworden, wie "machen sie sich", wie... schmecken sie
?
@andreamast, @tillivilla
Kann mich Andrea im Prinzip nur anschließen. Einerseits wirken sie ziemlich unverwüstlich, Blätter und Blüten waren trotz spartanischer Pflege da, andererseits keine Früchte und größenmäßig hat sich auch nichts Nennenswertes getan. Mal schauen, wie es so weitergeht mit ihnen.
Zitat von Primulaveris am 18. Februar 2023, 21:22 UhrDanke!
Klein und ausdauernd, klingt doch gut
...
Danke!
Klein und ausdauernd, klingt doch gut ...
Zitat von Somnia am 22. Februar 2023, 17:30 UhrDa der Thread kurz wieder hochgeholt wurde, möchte ich vollständigkeitshalber die Alpenjohannisbeere erwähnen. Wuchshöhe ca 1 m, also eher klein, und kann Vollschatten. Wie gut sie Sonne kann, falls die Hecke noch nicht zugewachsen ist, weiß ich nicht, aber sie ist ein perfekter Lückenfüller.
Da der Thread kurz wieder hochgeholt wurde, möchte ich vollständigkeitshalber die Alpenjohannisbeere erwähnen. Wuchshöhe ca 1 m, also eher klein, und kann Vollschatten. Wie gut sie Sonne kann, falls die Hecke noch nicht zugewachsen ist, weiß ich nicht, aber sie ist ein perfekter Lückenfüller.