
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Fingerstrauch und Alternativen
Zitat von tree12 am 22. Februar 2023, 20:45 UhrHalbschatten bis Schatten vertragen auch gut die Wildformen von Roter und Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.
Herr Jaesch vom Immengarten Jaesch erzählte mir einmal, als ich die große Ehre hatte, mit ihm telefonieren zu dürfen, die Alpenjohannisbeere würde von seinen Honigbienen ziemlich verschmäht. Er hatte eine Fläche von ca. 50 qm damit bepflanzt, um sie zu erproben. Und sie danach alle wieder rausgerissen und durch etwas anderes ersetzt. Ob Wildbienen die Alpenjohannisbeere anfliegen, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Strauch?
Halbschatten bis Schatten vertragen auch gut die Wildformen von Roter und Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.
Herr Jaesch vom Immengarten Jaesch erzählte mir einmal, als ich die große Ehre hatte, mit ihm telefonieren zu dürfen, die Alpenjohannisbeere würde von seinen Honigbienen ziemlich verschmäht. Er hatte eine Fläche von ca. 50 qm damit bepflanzt, um sie zu erproben. Und sie danach alle wieder rausgerissen und durch etwas anderes ersetzt. Ob Wildbienen die Alpenjohannisbeere anfliegen, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Strauch?
Zitat von Somnia am 26. Februar 2023, 10:37 UhrIch hab eine bei mir in den Schatten def Weiden gesetz, aber alles Strauchwerk bei mir ist noch so jung, da kann ich noch nichts zu sagen.
Ich hab eine bei mir in den Schatten def Weiden gesetz, aber alles Strauchwerk bei mir ist noch so jung, da kann ich noch nichts zu sagen.
Zitat von Malefiz am 28. Februar 2023, 4:20 UhrZitat von tree12 am 22. Februar 2023, 20:45 UhrHalbschatten bis Schatten vertragen auch gut die Wildformen von Roter und Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.
Herr Jaesch vom Immengarten Jaesch erzählte mir einmal, als ich die große Ehre hatte, mit ihm telefonieren zu dürfen, die Alpenjohannisbeere würde von seinen Honigbienen ziemlich verschmäht. Er hatte eine Fläche von ca. 50 qm damit bepflanzt, um sie zu erproben. Und sie danach alle wieder rausgerissen und durch etwas anderes ersetzt. Ob Wildbienen die Alpenjohannisbeere anfliegen, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Strauch?
Also Hummeln fliegen gern zu Johannisbeeren. Und die Früchte sind gern genommenes Futter von Vögeln.
Es kann aber auch sein, das Nektar nicht ständig angeboten wird, oder?
Zitat von tree12 am 22. Februar 2023, 20:45 UhrHalbschatten bis Schatten vertragen auch gut die Wildformen von Roter und Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.
Herr Jaesch vom Immengarten Jaesch erzählte mir einmal, als ich die große Ehre hatte, mit ihm telefonieren zu dürfen, die Alpenjohannisbeere würde von seinen Honigbienen ziemlich verschmäht. Er hatte eine Fläche von ca. 50 qm damit bepflanzt, um sie zu erproben. Und sie danach alle wieder rausgerissen und durch etwas anderes ersetzt. Ob Wildbienen die Alpenjohannisbeere anfliegen, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Strauch?
Also Hummeln fliegen gern zu Johannisbeeren. Und die Früchte sind gern genommenes Futter von Vögeln.
Es kann aber auch sein, das Nektar nicht ständig angeboten wird, oder?