Vielen Dank für die Blumen
Ich muß aber sagen, daß die Grundstruktur noch vom Vorbesitzer stammt – als eine der wenigen richtig guten Sachen. Die Mauer (wobei es eigentlich keine Mauer in eigentlichen Sinne ist, dahinter ist die Erde bis fast auf Mauerkronenniveau und steigt dann unterschiedlich steil an – wir wohnen an einem Hang) haben wir aber gut gepflegt und versuchen, sie jedes Jahr noch schöner zu machen. Der Garten und damit auch die Front waren leider ziemlich verwahrlost, aber die Grundsubstanz war halt schon sehr schön.
Diese "auf den Gehweg getropften" Blumen beobachte ich auch immer mal mit Sorge vor Beschwerden
Aber bislang gings. Allein schon, daß die da wachsen, macht mich aber manchmal sprachlos, das ist eine kleine Fuge zwischen Teer und Mauer-Betonsockel... Aus dieser Fuge jäte ich auch alles, was als Unkraut gelesen werden kann raus, und bislang hat keiner was gesagt. Und wir haben tatsächlich mal eine Aufforderung der Gemeinde bekommen, doch bitte unsere Bordsteinrinne zu jäten
Die Blumen gabs da schon, und die wurden nicht erwähnt, noch wurden sie später kritisiert. (Dabei war es bei uns am Bordstein gar nicht am schlimmsten
Aber seither sind wir brav.)
@anja28: Kaskadenthymian habe ich tatsächlich auch schon an einer Stelle gepflanzt, der wächst jetzt u.a. auf das Felsen-Steinkraut herab
Aber das ist ein guter Hinweis, den wollte ich seit inzwischen bestimmt drei Jahren auch schon ausbauen, hab direkt mal Pflanzen bestellt
Das ist jetzt schon der zweite Pflanzenhinweis zur rechten Zeit aus dem Forum
Dieses Jahr scheint das Ausbau-/Erweiterungs-Jahr zu werden 
Vielen Dank für die Blumen
Ich muß aber sagen, daß die Grundstruktur noch vom Vorbesitzer stammt – als eine der wenigen richtig guten Sachen. Die Mauer (wobei es eigentlich keine Mauer in eigentlichen Sinne ist, dahinter ist die Erde bis fast auf Mauerkronenniveau und steigt dann unterschiedlich steil an – wir wohnen an einem Hang) haben wir aber gut gepflegt und versuchen, sie jedes Jahr noch schöner zu machen. Der Garten und damit auch die Front waren leider ziemlich verwahrlost, aber die Grundsubstanz war halt schon sehr schön.
Diese "auf den Gehweg getropften" Blumen beobachte ich auch immer mal mit Sorge vor Beschwerden
Aber bislang gings. Allein schon, daß die da wachsen, macht mich aber manchmal sprachlos, das ist eine kleine Fuge zwischen Teer und Mauer-Betonsockel... Aus dieser Fuge jäte ich auch alles, was als Unkraut gelesen werden kann raus, und bislang hat keiner was gesagt. Und wir haben tatsächlich mal eine Aufforderung der Gemeinde bekommen, doch bitte unsere Bordsteinrinne zu jäten
Die Blumen gabs da schon, und die wurden nicht erwähnt, noch wurden sie später kritisiert. (Dabei war es bei uns am Bordstein gar nicht am schlimmsten
Aber seither sind wir brav.)
@anja28: Kaskadenthymian habe ich tatsächlich auch schon an einer Stelle gepflanzt, der wächst jetzt u.a. auf das Felsen-Steinkraut herab
Aber das ist ein guter Hinweis, den wollte ich seit inzwischen bestimmt drei Jahren auch schon ausbauen, hab direkt mal Pflanzen bestellt
Das ist jetzt schon der zweite Pflanzenhinweis zur rechten Zeit aus dem Forum
Dieses Jahr scheint das Ausbau-/Erweiterungs-Jahr zu werden 
Dieter Basse hat auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Ein kleines Kuriosum – normalerweise ist das eine Narzisse mit weißlicher Trompete, so wie die Blüte rechts. Hier kommen aber aus einem Stengel zwei Blüten, mit unterschiedlichen Trompetenfarben – habs extra von oben photographiert, damit man das gut sieht. Faszinierend
Ein kleines Kuriosum – normalerweise ist das eine Narzisse mit weißlicher Trompete, so wie die Blüte rechts. Hier kommen aber aus einem Stengel zwei Blüten, mit unterschiedlichen Trompetenfarben – habs extra von oben photographiert, damit man das gut sieht. Faszinierend
Hochgeladene Dateien:tree12, Tillivilla und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12TillivillaLenaKirstenGsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Primulaveris, Tillivilla und Mü haben auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
So!
Magerbeet fertig! 
(Außer die Deckschicht, da läßt der Händler sich Zeit...)
(Detailphoto: Hungerblümchen mit Restblüte)
So!
Magerbeet fertig! 
(Außer die Deckschicht, da läßt der Händler sich Zeit...)
(Detailphoto: Hungerblümchen mit Restblüte)
Hochgeladene Dateien:Primulaveris, Tillivilla und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisTillivillaLenaKirstenAmarilleMomo
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Schön das du wieder mit diesem Elan dabei bist, schau her, es funzt!
Geile Sache 

Schön das du wieder mit diesem Elan dabei bist, schau her, es funzt!
Geile Sache 

tree12, Dorothee und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12DorotheeKataFuxAmarilleDorfgärtner
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Heute kam endlich der Kalksplitt für die Deckschicht an
(Edit: Dieser graue Topf ist da übrigens deshalb versenkt, weil ich in den Platzhalter-Töpfen ein paar Spinnen gefunden habe. Jetzt will ich rausfinden, ob die da reingefallen sind oder das als Habitat nutzen wollen. Sicherheitshalber jetzt mit Notausgang-Stöckchen.) Einen ersten Bewohner hat das Beet auch direkt – ich hab ein Schild gemacht, damit ich (der Esel der es zuerst versehentlich kaputt macht zuerst genannt
) oder meine Frau da nicht ausversehen was kaputt machen 
Dann hab ich den ersten Tigerschnegel im Garten entdeckt – die Nachbarin behauptet schon lange, sie hätte die, aber bei uns haben sie sich – bis heute – noch nicht gezeigt.
Die Zaunrübe rankt auch wieder los 
Noch ein Detail aus dem Magerbeet, das hatte ich gestern nicht mehr geschafft – Sedum album.
Und Kaskadenthymian kurz vor der Blüte @anja28
Heute habe ich den ersten von den drei "deinetwegen"
nachbestellten Pflanzen davon gepflanzt 
Heute kam endlich der Kalksplitt für die Deckschicht an
(Edit: Dieser graue Topf ist da übrigens deshalb versenkt, weil ich in den Platzhalter-Töpfen ein paar Spinnen gefunden habe. Jetzt will ich rausfinden, ob die da reingefallen sind oder das als Habitat nutzen wollen. Sicherheitshalber jetzt mit Notausgang-Stöckchen.) Einen ersten Bewohner hat das Beet auch direkt – ich hab ein Schild gemacht, damit ich (der Esel der es zuerst versehentlich kaputt macht zuerst genannt
) oder meine Frau da nicht ausversehen was kaputt machen 
Dann hab ich den ersten Tigerschnegel im Garten entdeckt – die Nachbarin behauptet schon lange, sie hätte die, aber bei uns haben sie sich – bis heute – noch nicht gezeigt.
Die Zaunrübe rankt auch wieder los 
Noch ein Detail aus dem Magerbeet, das hatte ich gestern nicht mehr geschafft – Sedum album.
Und Kaskadenthymian kurz vor der Blüte @anja28
Heute habe ich den ersten von den drei "deinetwegen"
nachbestellten Pflanzen davon gepflanzt 
Hochgeladene Dateien:tree12, Primulaveris und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisTillivillaMüKirstenKataFuxMomo
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
Dorothee am 1. Mai 2022, 22:00 Uhr
Der Bienenstein ist klasse
Der Bienenstein ist klasse
Tillivilla, Kirsten und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
TillivillaKirstenKataFuxDorfgärtner
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff