Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dorfgärtners Dorfgarten

VorherigeSeite 27 von 35Nächste

Die Blüten sind wunderschön! Was sind das für Baumsorten?

Das sind beides Schlehen – die rosafarbige gibts bei Strickler :-)

Meine Frau hat gerade noch ein schönes Bild gemacht:

Hochgeladene Dateien:
  • 20220413_211643.jpg
Tillivilla hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tillivilla
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Weißt Du was mich ganz besonders an Deinen Postings und Bildern freut? Das Du wieder so positiv und kraftvoll bist!!!
Vor ein paar Wochen war das nicht so, da haben wir uns hier sogar richtig Sorgen um dich gemacht. Soll mal einer sagen so ein Hortus/Garten ist nur für die Artenvielfalt gut, nee, das tut uns allen gut. Schön dich so zu lesen, deine Weiterentwicklung und die Bilder von deinem schönen Garten.

tree12, Tillivilla und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12TillivillaKirstenKataFux
Wer die Saat hat, hat das Sagen

Du hattest ja gesagt, daß die Zierjohannisbeeren neuerdings so schrecklich grelle Blütenfarben haben. Meine ist die Standardsorte King Edward VII, das habe ich mir gemerkt. An der Stelle stand die sehr alte und total vergreiste Zierjohannisbeere der Vorbesitzer. Nachdem sie abgestorben war, haben wir einfach die neue dort eingesetzt und es gab kein Problem mit Bodenmüdigkeit oder so.

Dorothee und Dorfgärtner haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeDorfgärtner
Zitat von Amarille am 13. April 2022, 22:48 Uhr

Weißt Du was mich ganz besonders an Deinen Postings und Bildern freut? Das Du wieder so positiv und kraftvoll bist!!!
Vor ein paar Wochen war das nicht so, da haben wir uns hier sogar richtig Sorgen um dich gemacht. Soll mal einer sagen so ein Hortus/Garten ist nur für die Artenvielfalt gut, nee, das tut uns allen gut. Schön dich so zu lesen, deine Weiterentwicklung und die Bilder von deinem schönen Garten.

Oh mann, wenn ich das lese wird mir das Herz ganz warm und gleichzeitig bekomme ich ein schlechtes Gewissen...
Daß ich nicht besonders fröhlich ins Forum zurückgekommen bin, weiß ich natürlich, aber Sorgen wollte ich damit keine auslösen – die hab ich mir ja schon selber gemacht ;-)

Aber Du hast völlig Recht mit dem, was Du schreibst: der Garten ist gut für die Seele. Und dieses Forum übrigens auch :-)
Ich glaube, ich habe jetzt März/April mehr im Garten gemacht, als im ganzen letzten Jahr Irgendwie war ich da wie gelähmt – die drei Dürrejahre '18-'20 haben mir noch in den Knochen gesteckt, dann das zweite Jahr Corona, im Garten eine Million Wühlmäuse, etc. Im Rückblick kommt mir das so vor, wie eine lange depressive Episode... Jetzt ist die Welt trotz der staatlichen Abschaffung von Corona ja nicht gerade besser geworden, der Klimawandel schreitet völlig ungebremst voran, und die Wühlmäuse mehren sich natürlich auch ;-) Aber irgendwie gehts, es hilft ja auch alles nichts.

Bei den Wühlmäusen war übrigens Markus Burkhardt sehr hilfreich, der in verschiedenen Videos erwähnt, daß er mit denen auch seine Probleme hat und am Anfang ebenfalls frustriert war. Da gegen Wühlmäuse nichts hilft (jedenfalls in offenen ländlichen Regionen, wo sie kontinuierlich wieder zuwandern), hat er sich klargemacht, daß Hummeln Wühlmausgänge zum nisten brauchen und sagt zu den Schäden: "Dynamik zulassen"

tree12, Tillivilla und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12TillivillaKirstenDorotheeAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

"Aber Du hast völlig Recht mit dem, was Du schreibst: der Garten ist gut für die Seele. Und dieses Forum übrigens auch :-) "

Absolut. Mich hat in den letzten ein, zwei Monaten besonders der Ukraine-Krieg sehr beschäftigt und der Griff zum Handy war meistens mit dem Checken der Nachrichten verbunden. :-( Seit kurzem habe ich das "Doom-Scrolling" (den Begriff kenne ich auch noch nicht lange) wieder gegen das Hortus-Forum und natürlich echte, analoge Gartenarbeit getauscht, und meine Grundstimmung ist seither ganz eine andere. :verliebt:

Was ich aber derzeit bewusst versuche zu umgehen, sind Nachrichten über den Klimawandel, das Artensterben usw. Ich finde es gut, dass das Thema jetzt so präsent ist, aber nun sollen sich mal die richtigen Leute informieren (lassen) und nicht immer nur wir, die wir uns eh schon recht gut auskennen und dann dazu neigen, uns reinzusteigern und in ein Loch zu kippen... :-(

Mü, Somnia und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SomniaKirstenDorotheeKataFuxAmarilleDorfgärtner

Doom-Scrolling, kenn ich auch noch nicht, paßt aber perfekt
Das ist tatsächlich auch ein Teil meiner Maßnahmen: Nachrichten auf ein Minimum reduzieren. Es hilft wirklich.

Tillivilla, Mü und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
TillivillaKirstenGsaelzbaerKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Wir haben einen weißen Lungenkraut-Zufallssämling! Aber es gibt hier auch soooo viel Lungenkraut im Garten, früher oder später musste das eigentlich mal passieren. Wenn jetzt noch einer in rosa kommt, mach ich ne Gärtnerei auf

 

Hochgeladene Dateien:
  • 20220414_182732.jpg
Tillivilla, Gsaelzbaer und KataFux haben auf diesen Beitrag reagiert.
TillivillaGsaelzbaerKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Wenn du dir Blüten davon in Honig einlegst hast du gleich für den nächsten Winter Hustensaft

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner
Wer die Saat hat, hat das Sagen

Mein kleiner Rainfarn-Nachwuchswald ;-)

Ich hatte immer Angst, daß die sich zu sehr aussamen und anfangen zu nerven, aber nun habe ich mir gedacht, man lebt nur einmal, das Erlebnis will ich jetzt haben ;-)

Hochgeladene Dateien:
  • 20220422_120250.jpg
Tillivilla und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
TillivillaDorothee
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
VorherigeSeite 27 von 35Nächste

Kommentare sind geschlossen.