Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dorfgärtners Dorfgarten

VorherigeSeite 26 von 35Nächste
Zitat von Dorfgärtner am 27. März 2022, 12:40 Uhr
Zitat von tree12 am 27. März 2022, 12:24 Uhr
Zitat von Dorfgärtner am 27. März 2022, 10:20 Uhr

Ja, das waren hauptsächlich Platzgründe. Es gab in der Nähe der beiden Kreuzdorne noch einen Pflanzplatz, aber der brauchte was schlankes, schmales. Die botanische Art wird bei allen Verkäufern als die gleiche wie die reine Art angegeben, allerdings sind die Blätter auch anders, die sind so fadenförmig. Aber die Blüten sehen identisch aus.

Laut Strickler blühen die beiden Säulenformen des Faulbaums nicht.. :-(

Hmm, aber der blüht gerade... Und das Wühlmausopfer hat auch geblüht, waren auch Insekten dran...

Der blüht JETZT!?

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von Gsaelzbaer am 27. März 2022, 13:21 Uhr
Zitat von Dorfgärtner am 27. März 2022, 12:40 Uhr
Zitat von tree12 am 27. März 2022, 12:24 Uhr
Zitat von Dorfgärtner am 27. März 2022, 10:20 Uhr

Ja, das waren hauptsächlich Platzgründe. Es gab in der Nähe der beiden Kreuzdorne noch einen Pflanzplatz, aber der brauchte was schlankes, schmales. Die botanische Art wird bei allen Verkäufern als die gleiche wie die reine Art angegeben, allerdings sind die Blätter auch anders, die sind so fadenförmig. Aber die Blüten sehen identisch aus.

Laut Strickler blühen die beiden Säulenformen des Faulbaums nicht.. :-(

Hmm, aber der blüht gerade... Und das Wühlmausopfer hat auch geblüht, waren auch Insekten dran...

Der blüht JETZT!?

Stimmt, richtig blühen tut er noch nicht, aber es gibt schon reichlich Knospen, die nicht mehr ewig brauchen werden:

 

Hochgeladene Dateien:
  • 20220327_133459.jpg
Gsaelzbaer und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
GsaelzbaerAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Ok, dann beobachte doch bitte mal, ob und wann sich die Knospen öffnen und ob Insekten drangehen. Das könntest Du dann an Strickler weiterleiten.

Simbienchen und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenGsaelzbaer

Der Seidelbast ist heute angekommen und blüht noch – boah, was für ein Duft! Das hat richtig was hypnotisierendes es wird ja so manche Pflanze als "stark duftend" beworben, aber wenn man sie dann hat, muß man trotzdem seine Nase in der Blüte versenken, um was zu riechen. Das muß man hier zum Glück nicht – soweit ich weiß, ist ja schon der schiere Hautkontakt reizend, ist also auch besser so

Ich glaube aber, der kommt woanders hin als ursprünglich geplant, damit ich ihn öfter sehe und besser beschnuppern kann :-)

P.S.: Ist der Seidelbast bzw. dessen Wurzeln wohl auch giftig für Wühlmäuse/Mäuse? Oder sollte ich den auch lieber in einem Drahtkorb pflanzen? Das Internet hat da jetzt nicht so viel ausgespuckt...

tree12 und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Gsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von Dorfgärtner am 31. März 2022, 13:10 Uhr

Der Seidelbast ist heute angekommen und blüht noch – boah, was für ein Duft! Das hat richtig was hypnotisierendes es wird ja so manche Pflanze als "stark duftend" beworben, aber wenn man sie dann hat, muß man trotzdem seine Nase in der Blüte versenken, um was zu riechen. Das muß man hier zum Glück nicht – soweit ich weiß, ist ja schon der schiere Hautkontakt reizend, ist also auch besser so

Ich glaube aber, der kommt woanders hin als ursprünglich geplant, damit ich ihn öfter sehe und besser beschnuppern kann :-)

P.S.: Ist der Seidelbast bzw. dessen Wurzeln wohl auch giftig für Wühlmäuse/Mäuse? Oder sollte ich den auch lieber in einem Drahtkorb pflanzen? Das Internet hat da jetzt nicht so viel ausgespuckt...

Also ich hatte gelesen das er wohl IN ALLEN TEILEN giftig ist.

Ich habe den Korb weggelassen....

Glückwünsch zum geilsten Frühblüher ever!

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Muscari latifolium zwischen lauter Wald-Schlüsselblumen-Sämlingen

Hochgeladene Dateien:
  • 20220330_174217.jpg
tree12 und Amarille haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12Amarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Unser neuer Seidelbast (Nach den Photo hab ich ihn erstmal in Frostschutzvlies gewickelt ) Danke noch mal für den Vorschlag @gsaelzbaer – ist jetzt aber ganz woanders hingekommen :-)

Das schönste daran: Der Seidelbast hat damit endlich Hortensie 'Annabelle' vertrieben Das Problem mit der war, daß unsere Nachbarin die mal dem Vorbesitzer geschenkt hat und gleich zu Beginn davon schwärmte, wie toll die ist und wie toll die da am Standort wächst und überhaupt. Weil ich sie nicht traurig machen wollte, habe ich 'Annabelle' dann gelassen, obwohl die schon ziemlich früh angezählt war. Und außer der Blauen Heckenkirsche ist mir auch nichts so recht eingefallen, was da passen würde (das ich nicht zurückschneiden muß), aber die ham' wa' schon und für Terrassennähe hab ich mir auch was zierenderes gewünscht. Kürzlich hat sich die Nachbarin ihre Annabelle geteilt und vier Ableger gemacht. Das war mein Moment, die bei uns endlich zu tilgen

Hochgeladene Dateien:
  • 20220403_184244.jpg
Simbienchen, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisDorotheeKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Mein kleiner Seidelbast ist gerade verblüht. Dank Magnus habe ich endlich mal intensiv die Nase an die Blüten gehalten - das ist ja ein unbeschreiblich toller Duft! Weil ich da nur immer schnell dran vorbeigehe auf dem Weg zum Hörnchenfutterhaus, ist mir der Duft bisher nicht so aufgefallen.

Der Nachteil ist einfach das Wachstum im Schneckentempo.

Ist Dein Standort schattig genug, Dorfgärtner? Wenn da im Hochsommer die Sonne hinknallt, dann dürfte es nicht funktionieren mit dem kleinen Strauch. Und er mag es kalkhaltig, ich habe um meinen kalkhaltige Steine drum herumgelegt, auch, damit er sich ein bißchen wie im Gebirge fühlen kann. Daneben habe ich eine Frühlingsplatterbse stehen, die es auch nicht zu hell und heiß mag und die beiden scheinen sich zu verstehen...

Soooooo, heute ist mein Haupt-Hotspotbeet zumindest im Prinzip fertig geworden. Ich habe bei drei verschiedenen Gärtnereien Pflanzen bestellt, und bei zweien dauerts leider noch ein paar Wochen... Ein paar Pflanzen von vorher und drei Weberkarden sind schon drin, morgen kommen die übrigen bestellten Pflanzen aus Gärtnerei Nr. 1 rein. Ich fürchte allerdings, daß ich noch mal etwas Sand nachkaufen muß, weil der Schutt doch weniger ergiebig war, als gedacht. Aber insgesamt gehts schon.
Anbei zwei Bilder:

Hochgeladene Dateien:
  • 20220413_183906.jpg
  • 20220413_203010.jpg
Simbienchen, tree12 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12TillivillaKirstenDorotheeAmarilleOostfreesen JungMomo
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Frühling :-)

Hochgeladene Dateien:
  • 20220413_191828.jpg
  • 20220413_175556.jpg
  • 20220413_175450.jpg
  • 20220413_175431.jpg
Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
VorherigeSeite 26 von 35Nächste

Kommentare sind geschlossen.