Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dorfgärtners Dorfgarten

VorherigeSeite 25 von 35Nächste

Also, diese Geflügelzüchterei, für die wir Hin und Zurück insgesamt 2 Stunden gefahren sind, hat sich echt gelohnt! Die schreiben auf ihrer Webseite, daß sie an den Menschen gewöhnte Tiere verkaufen, aber heute haben mir die Hühner schon das erste Mal aus der Hand gefressen Das sind gesunde, interessierte, freundliche Tiere, ich bin wirklich zufrieden :-) Den Stall verlassen haben sie aber bislang noch nicht, ich bin gespannt, wann sie sich das trauen werden...

Malefiz, Oostfreesen Jung und Momo haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizOostfreesen JungMomo
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Heute im Garten.

Die Hyazinthen sind aus dem vorletzten Jahr und stehen im sandigen Nelkenbeet. Sie scheinen es da zu lieben, so prächtig sind eingepflanzte Hyazinthen bei mir noch nie wiedergekommen!

Auf dem vorletzten Bild kann man neben Kroken und ner unscharfen Biene sehen, wie übel Boden aussieht, wenn da jahrelang Brennesseln drauf wuchsen. Die Fläche haben wir letzten Sommer freigemacht und danach mit Brennesseln und Laubresten gemulcht. Das ist über den Winter alles verschwunden und nun siehts so aus... Denke, da werd ich mal feinen Rindenmulch drübergeben, wenn die Krokusse wieder eingezogen sind. Damit entstehen wunderbare Humusschichten.

Auf dem letzten Bild ist ein Zitronenfalter mittig zu finden Das sind meine Lieblingsfalter und nur derentwegen haben wir zwei Kreuzdorne im Garten stehen :-) In den vergangenen Jahren ist mir aber praktisch keiner begegnet...

 

Hochgeladene Dateien:
  • signal-2022-03-26-13-53-04-417-1.jpg
  • signal-2022-03-26-13-53-04-417-2.jpg
  • signal-2022-03-26-13-53-04-417.jpg
  • 20220326_124436.jpg
  • 20220326_133052.jpg
  • 20220326_133734.jpg
Malefiz und Primulaveris haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizPrimulaveris
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von Dorfgärtner am 22. März 2022, 16:25 Uhr

Also, diese Geflügelzüchterei, für die wir Hin und Zurück insgesamt 2 Stunden gefahren sind, hat sich echt gelohnt! Die schreiben auf ihrer Webseite, daß sie an den Menschen gewöhnte Tiere verkaufen, aber heute haben mir die Hühner schon das erste Mal aus der Hand gefressen Das sind gesunde, interessierte, freundliche Tiere, ich bin wirklich zufrieden :-) Den Stall verlassen haben sie aber bislang noch nicht, ich bin gespannt, wann sie sich das trauen werden...

Wie schön... herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Zuwachs! Jetzt bist du Hühner- Papa....

Gibt's denn schon Fotos?

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Dorfgärtner am 26. März 2022, 19:53 Uhr

Heute im Garten.

Die Hyazinthen sind aus dem vorletzten Jahr und stehen im sandigen Nelkenbeet. Sie scheinen es da zu lieben, so prächtig sind eingepflanzte Hyazinthen bei mir noch nie wiedergekommen!

Auf dem vorletzten Bild kann man neben Kroken und ner unscharfen Biene sehen, wie übel Boden aussieht, wenn da jahrelang Brennesseln drauf wuchsen. Die Fläche haben wir letzten Sommer freigemacht und danach mit Brennesseln und Laubresten gemulcht. Das ist über den Winter alles verschwunden und nun siehts so aus... Denke, da werd ich mal feinen Rindenmulch drübergeben, wenn die Krokusse wieder eingezogen sind. Damit entstehen wunderbare Humusschichten.

Auf dem letzten Bild ist ein Zitronenfalter mittig zu finden Das sind meine Lieblingsfalter und nur derentwegen haben wir zwei Kreuzdorne im Garten stehen :-) In den vergangenen Jahren ist mir aber praktisch keiner begegnet...

 

Sehr schön wie es bei dir blüht!

Hast du denn neben dem Kreuzdorn auch einen Faulbaum gepflanzt?

Man sagt, erst mit der Kombination dieser beiden Sträucher ist der Idealzustand für den Zitronenfalter erreicht ;-)

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ich habe einen Säulen-Faulbaum gepflanzt, der von Wühlmäusen verspeist wurde... ;-) Den habe ich jetzt noch mal gekauft, steht schon im Flur, muß nur noch einen Drahtkorb für die Wurzeln basteln.

Ob die Säulen-Variante genauso gut für die Schmetterlinge ist, weiß ich allerdings nicht. Irgendwie habe ich darüber nichts gefunden...

Lena hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lena
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Wenn nur die Wuchsform anders ist, wird der Rest, denke ich, dasselbe sein - wie bei Säulenäpfeln.

Hattest du nicht mehr Platz, oder warum Säule?

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Ja, das waren hauptsächlich Platzgründe. Es gab in der Nähe der beiden Kreuzdorne noch einen Pflanzplatz, aber der brauchte was schlankes, schmales. Die botanische Art wird bei allen Verkäufern als die gleiche wie die reine Art angegeben, allerdings sind die Blätter auch anders, die sind so fadenförmig. Aber die Blüten sehen identisch aus.

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Dann hast du den schlitzblättrigen Faulbaum erwischt. Wie der vom Pollenwert her ist, weiß ich aber auch nicht.

Hab auch so einen, ein "Verreckerling" den ich geschenkt bekam, mal schauen wie der so wird :-)

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Zitat von Dorfgärtner am 27. März 2022, 10:20 Uhr

Ja, das waren hauptsächlich Platzgründe. Es gab in der Nähe der beiden Kreuzdorne noch einen Pflanzplatz, aber der brauchte was schlankes, schmales. Die botanische Art wird bei allen Verkäufern als die gleiche wie die reine Art angegeben, allerdings sind die Blätter auch anders, die sind so fadenförmig. Aber die Blüten sehen identisch aus.

Laut Strickler blühen die beiden Säulenformen des Faulbaums nicht.. :-(

Zitat von tree12 am 27. März 2022, 12:24 Uhr
Zitat von Dorfgärtner am 27. März 2022, 10:20 Uhr

Ja, das waren hauptsächlich Platzgründe. Es gab in der Nähe der beiden Kreuzdorne noch einen Pflanzplatz, aber der brauchte was schlankes, schmales. Die botanische Art wird bei allen Verkäufern als die gleiche wie die reine Art angegeben, allerdings sind die Blätter auch anders, die sind so fadenförmig. Aber die Blüten sehen identisch aus.

Laut Strickler blühen die beiden Säulenformen des Faulbaums nicht.. :-(

Hmm, aber der blüht gerade... Und das Wühlmausopfer hat auch geblüht, waren auch Insekten dran...

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
VorherigeSeite 25 von 35Nächste

Kommentare sind geschlossen.