
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Dorfgärtners Dorfgarten
Zitat von Malefiz am 18. Februar 2022, 7:50 UhrDa sagst was, ich hatte auf meiner Terrasse ja dann letztlich auch fast zu Viele und verschenkte welche, aber da dies Jahr zu feucht und kühl war, war die Ausbeute dann doch a bissl schmal.
Wenn ich von der VEN Sorte mal absehe, dann hab ich in der Vorauswahl doch auch schon sieben Sorten mindestens. Und die "Ildi" kann ich nur jeden ans Herz legen, guter Ertrag, lecker und nicht zu groß.
Da sagst was, ich hatte auf meiner Terrasse ja dann letztlich auch fast zu Viele und verschenkte welche, aber da dies Jahr zu feucht und kühl war, war die Ausbeute dann doch a bissl schmal.
Wenn ich von der VEN Sorte mal absehe, dann hab ich in der Vorauswahl doch auch schon sieben Sorten mindestens. Und die "Ildi" kann ich nur jeden ans Herz legen, guter Ertrag, lecker und nicht zu groß.
Zitat von Somnia am 26. Februar 2022, 6:46 UhrHuhu, dürfte ich nochmal auf die halbhohen Hochbeete zurückkommen? Wie hoch sind die denn?
Ich hab seit letztem Jahr auch Wühlmäuse (vermutlich von der Gemeindebaustelle zu uns getrieben), und so abgefräste Beete nehmen mir auch völlig die Motivation. Ich kann Dich also sehr gut verstehen.
Daher die Frage, ab welcher Höhe die Kletterlust der Viecher wohl abnimmt...?
Huhu, dürfte ich nochmal auf die halbhohen Hochbeete zurückkommen? Wie hoch sind die denn?
Ich hab seit letztem Jahr auch Wühlmäuse (vermutlich von der Gemeindebaustelle zu uns getrieben), und so abgefräste Beete nehmen mir auch völlig die Motivation. Ich kann Dich also sehr gut verstehen.
Daher die Frage, ab welcher Höhe die Kletterlust der Viecher wohl abnimmt...?
Zitat von Dorfgärtner am 26. Februar 2022, 10:40 UhrAhoi,
also erstmal mein Beileid zu den Wühlmäusen
![]()
Unsere Hochbeete sind wie gesagt nicht hoch, das sind nur 40cm. Natürlich haben die unter der Erde ein Gitter. Und was die von außen/oben kommenden Wühlmäuse angeht: Ich habe die vier Eckpfosten nicht bündig gekappt, sondern die stehen so ca. 35cm hoch. Bislang GsD nur ein mal haben wir tatsächlich Grabespuren im Hochbeet gefunden.
Da ist die Maßnahme, einen eher breiten Hasendraht (weiß die genauen Maße nicht mehr) einmal um das Beet zu wickeln. Die kann man gut um die und an den Pfosten festzurren und auf den Längen reichen ein paar (Bambus-)Stöcker am Beetrand zum Abstützen; unten haben wir Zelt-(Gartenvlies-)Heringe im Hochbeetrand festgesteckt. Eine Tacker-"Pistole" wäre auch eine gute Option.
Da kommt die Wühlmaus zwar auch noch rüber, aber sie macht dabei "Krach". Das hat bei uns dazu geführt, daß nach kurzer Zeit keine neuen Spuren im Beet zu finden waren. Nach 3 Wochen haben wir den Draht wieder eingepackt. Ob die Wühlmaus gefressen wurde, weil sie/während sie da lautstark am Draht kletterte (und z.B. von einer Eule weggepflückt wurde), ober ob ihr das einfach zu doof war, (mindestens) zum Trinken immer über den hohen Draht klettern zu müssen, weiß ich nicht. Aber es hat gut funktioniert und kam bislang auch nur einmal vor. Und wir haben hier wirklich keinen Mangel an Wühlmäusen.
![]()
Ahoi,
also erstmal mein Beileid zu den Wühlmäusen
Unsere Hochbeete sind wie gesagt nicht hoch, das sind nur 40cm. Natürlich haben die unter der Erde ein Gitter. Und was die von außen/oben kommenden Wühlmäuse angeht: Ich habe die vier Eckpfosten nicht bündig gekappt, sondern die stehen so ca. 35cm hoch. Bislang GsD nur ein mal haben wir tatsächlich Grabespuren im Hochbeet gefunden.
Da ist die Maßnahme, einen eher breiten Hasendraht (weiß die genauen Maße nicht mehr) einmal um das Beet zu wickeln. Die kann man gut um die und an den Pfosten festzurren und auf den Längen reichen ein paar (Bambus-)Stöcker am Beetrand zum Abstützen; unten haben wir Zelt-(Gartenvlies-)Heringe im Hochbeetrand festgesteckt. Eine Tacker-"Pistole" wäre auch eine gute Option.
Da kommt die Wühlmaus zwar auch noch rüber, aber sie macht dabei "Krach". Das hat bei uns dazu geführt, daß nach kurzer Zeit keine neuen Spuren im Beet zu finden waren. Nach 3 Wochen haben wir den Draht wieder eingepackt. Ob die Wühlmaus gefressen wurde, weil sie/während sie da lautstark am Draht kletterte (und z.B. von einer Eule weggepflückt wurde), ober ob ihr das einfach zu doof war, (mindestens) zum Trinken immer über den hohen Draht klettern zu müssen, weiß ich nicht. Aber es hat gut funktioniert und kam bislang auch nur einmal vor. Und wir haben hier wirklich keinen Mangel an Wühlmäusen.
Zitat von Somnia am 1. März 2022, 13:11 UhrDanke für die Gebrauchsanweisung... hm. Ich hab eher 20-30 cm Höhe. Aber vielleicht setz ich wirklich ein Gitter drunter 🤔. Hach ja. Durch das Kompostgitter schlüpfen sie durch..
Danke für die Gebrauchsanweisung... hm. Ich hab eher 20-30 cm Höhe. Aber vielleicht setz ich wirklich ein Gitter drunter 🤔. Hach ja. Durch das Kompostgitter schlüpfen sie durch..
Zitat von Malefiz am 1. März 2022, 18:44 UhrZitat von Somnia am 1. März 2022, 13:11 UhrDanke für die Gebrauchsanweisung... hm. Ich hab eher 20-30 cm Höhe. Aber vielleicht setz ich wirklich ein Gitter drunter
. Hach ja. Durch das Kompostgitter schlüpfen sie durch..
Viele die unter Wühlmäusen leiden, haben Hasendraht unter ihren Hochbeeten, teils sogar in Gewächshäusern.
Man kann ihre Prädatoren fördern, zusätzlich. Maulwurf, Marder, Wiesel oder auch Raubvögel
Zitat von Somnia am 1. März 2022, 13:11 UhrDanke für die Gebrauchsanweisung... hm. Ich hab eher 20-30 cm Höhe. Aber vielleicht setz ich wirklich ein Gitter drunter
. Hach ja. Durch das Kompostgitter schlüpfen sie durch..
Viele die unter Wühlmäusen leiden, haben Hasendraht unter ihren Hochbeeten, teils sogar in Gewächshäusern.
Man kann ihre Prädatoren fördern, zusätzlich. Maulwurf, Marder, Wiesel oder auch Raubvögel
Zitat von Ann am 2. März 2022, 15:49 UhrZitat von Amarille am 4. Januar 2022, 20:22 Uhrwir können doch zu jedem gepflückten Blümchen eine Geschichte erzählen. Auch das solche Blümchen Nahrung für Tiere sind, für uns Menschen Heilmittel, das man sie deswegen schützen muss und nicht zusammen treten darf. Aus meiner Erfahrung finden das nicht nur Kinder spannend, sondern auch Erwachsene hören oft was sie noch nicht wussten. Der Flügelschlag eines Schmetterlings?
Bitte sagt ihnen auch, dass sie nur mit euch zusammen Pflanzen naschen dürfen! Das hatte ich bei einem Spaziergang mit meinem vierjährigen Sohn vergessen. Konsequenz: Er kostete von der Efeutute im Bad, was im schlimmsten Fall zu krankenhauswürdigem Herzrasen führt. Bei uns ging zum Glück alles gut.
Zitat von Amarille am 4. Januar 2022, 20:22 Uhrwir können doch zu jedem gepflückten Blümchen eine Geschichte erzählen. Auch das solche Blümchen Nahrung für Tiere sind, für uns Menschen Heilmittel, das man sie deswegen schützen muss und nicht zusammen treten darf. Aus meiner Erfahrung finden das nicht nur Kinder spannend, sondern auch Erwachsene hören oft was sie noch nicht wussten. Der Flügelschlag eines Schmetterlings?
Bitte sagt ihnen auch, dass sie nur mit euch zusammen Pflanzen naschen dürfen! Das hatte ich bei einem Spaziergang mit meinem vierjährigen Sohn vergessen. Konsequenz: Er kostete von der Efeutute im Bad, was im schlimmsten Fall zu krankenhauswürdigem Herzrasen führt. Bei uns ging zum Glück alles gut.
Zitat von Amarille am 2. März 2022, 18:41 UhrZitat von Ann am 2. März 2022, 15:49 UhrZitat von Amarille am 4. Januar 2022, 20:22 Uhrwir können doch zu jedem gepflückten Blümchen eine Geschichte erzählen. Auch das solche Blümchen Nahrung für Tiere sind, für uns Menschen Heilmittel, das man sie deswegen schützen muss und nicht zusammen treten darf. Aus meiner Erfahrung finden das nicht nur Kinder spannend, sondern auch Erwachsene hören oft was sie noch nicht wussten. Der Flügelschlag eines Schmetterlings?
Bitte sagt ihnen auch, dass sie nur mit euch zusammen Pflanzen naschen dürfen! Das hatte ich bei einem Spaziergang mit meinem vierjährigen Sohn vergessen. Konsequenz: Er kostete von der Efeutute im Bad, was im schlimmsten Fall zu krankenhauswürdigem Herzrasen führt. Bei uns ging zum Glück alles gut.
oh, da hattet ihr echt einen Schutzengel. Meine Enkelkinder dürfen nur Früchte und Blüten essen die sie von einem Erwachsenen bekommen, ob jetzt aus dem Garten oder aus der Natur. Egal ob das Erdbeeren, Johannisbeeren oder sonst was ist. Für Kinder sind rote Beeren halt rote Beeren. So sind die Mama´s und Papa´s in der Pflicht zu wissen von welcher Pflanze diese Blüten oder Beeren sind und ob giftig oder lecker. Das meinte ich damit das auch die Erwachsenen lernen und Dinge erfahren die sie nicht wussten. Es gibt so tolle Apps das eine Pflanzenbestimmung und -erklärung jederzeit und überall möglich ist.
Zitat von Ann am 2. März 2022, 15:49 UhrZitat von Amarille am 4. Januar 2022, 20:22 Uhrwir können doch zu jedem gepflückten Blümchen eine Geschichte erzählen. Auch das solche Blümchen Nahrung für Tiere sind, für uns Menschen Heilmittel, das man sie deswegen schützen muss und nicht zusammen treten darf. Aus meiner Erfahrung finden das nicht nur Kinder spannend, sondern auch Erwachsene hören oft was sie noch nicht wussten. Der Flügelschlag eines Schmetterlings?
Bitte sagt ihnen auch, dass sie nur mit euch zusammen Pflanzen naschen dürfen! Das hatte ich bei einem Spaziergang mit meinem vierjährigen Sohn vergessen. Konsequenz: Er kostete von der Efeutute im Bad, was im schlimmsten Fall zu krankenhauswürdigem Herzrasen führt. Bei uns ging zum Glück alles gut.
oh, da hattet ihr echt einen Schutzengel. Meine Enkelkinder dürfen nur Früchte und Blüten essen die sie von einem Erwachsenen bekommen, ob jetzt aus dem Garten oder aus der Natur. Egal ob das Erdbeeren, Johannisbeeren oder sonst was ist. Für Kinder sind rote Beeren halt rote Beeren. So sind die Mama´s und Papa´s in der Pflicht zu wissen von welcher Pflanze diese Blüten oder Beeren sind und ob giftig oder lecker. Das meinte ich damit das auch die Erwachsenen lernen und Dinge erfahren die sie nicht wussten. Es gibt so tolle Apps das eine Pflanzenbestimmung und -erklärung jederzeit und überall möglich ist.
Zitat von Dorfgärtner am 20. März 2022, 17:55 Uhr"Dorfgärtners Dorfhühner"
Zu sehen sind 5 Welsumer Hennen und 1 Hahn, sowie 3 Schwedische Blumenhühner. Sie können seit heute Nachmittag schon raus, ziehen es aber derweil vor, drinnen zu bleiben. Die kleine Leiter steht da, weil ich auf so einen Öko-YT-Kanal gehört habe und die Stangen auf 1,20m Höhe angebracht habe. Das finden die Hühner aber gar nicht mal so toll... Sobald sie rausgehen, werde ich die Stangen noch mal niedriger anbringen.
Auf dem letzten Bild kann man, etwas unscharf, "Simbienchens" Sichtschutz erkennen
Das ist jetzt die eine Hälfte des Geheges. Das ist ein Wechselgehege, das andere ist zur linken. Aber noch nicht ganz fertig vorbereitet.
"Dorfgärtners Dorfhühner"
Zu sehen sind 5 Welsumer Hennen und 1 Hahn, sowie 3 Schwedische Blumenhühner. Sie können seit heute Nachmittag schon raus, ziehen es aber derweil vor, drinnen zu bleiben. Die kleine Leiter steht da, weil ich auf so einen Öko-YT-Kanal gehört habe und die Stangen auf 1,20m Höhe angebracht habe. Das finden die Hühner aber gar nicht mal so toll... Sobald sie rausgehen, werde ich die Stangen noch mal niedriger anbringen.
Auf dem letzten Bild kann man, etwas unscharf, "Simbienchens" Sichtschutz erkennen Das ist jetzt die eine Hälfte des Geheges. Das ist ein Wechselgehege, das andere ist zur linken. Aber noch nicht ganz fertig vorbereitet.
Zitat von Gsaelzbaer am 20. März 2022, 18:37 UhrDa freu ich mich mit dir! Warte bis du das erste Ei findest, ein tolles Gefühl und du hast sicherlich noch nie nicht solch ein leckeres gegessen
Da freu ich mich mit dir! Warte bis du das erste Ei findest, ein tolles Gefühl und du hast sicherlich noch nie nicht solch ein leckeres gegessen
Zitat von Bounty am 21. März 2022, 13:16 UhrWow! Bin auch gespannt, wie es sich entwickelt! Das Gehege sieht auf jeden Fall schon wild-urig aus.
Wow! Bin auch gespannt, wie es sich entwickelt! Das Gehege sieht auf jeden Fall schon wild-urig aus.