Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dorfgärtners Dorfgarten

VorherigeSeite 23 von 35Nächste

Vorfrühlingsimpressionen :-)

Auf dem ersten Bild kann man, wenn man genau hinschaut, mittig eine Schwebfliege finden.

 

Hochgeladene Dateien:
  • 20220214_121711.jpg
  • 20220214_121349.jpg
  • 20220214_121432.jpg
  • 20220214_122450.jpg
  • 20220214_122529.jpg
  • 20220214_122809.jpg
  • 20220214_122932.jpg
  • 20220214_122956.jpg
  • 20220214_123200.jpg
Simbienchen, Primulaveris und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisEvyLenaStefanieGsaelzbaerFrauke
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Zeig doch mal das Mäuerchen mit dem runden Loch schärfer, das ist ja hübsch

Zitat von Malefiz am 15. Februar 2022, 5:07 Uhr

Zeig doch mal das Mäuerchen mit dem runden Loch schärfer, das ist ja hübsch

Danke :-) Im Moment is es da eher nich so schick, ich guck mal, ob ich ein altes Photo finde. Das Beet davor ist erst letzten Sommer fertig geworden und über Spätherbst/Winter hat sich da wieder massenweise Quecke eingefunden. Naja, langsam aber stetig geht die auch zurück :-)

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Gerade eben gab es noch Küchenaction und wir haben, fast zu spät, die Tomatensamen eingetopft. Nachdem wir letztes Jahr einen Sorten-Overkill hatten und es am Ende einfach viel zu viele Pflanzen waren, haben wir uns dieses Jahr ganz bescheiden für nur drei Sorten entschieden. Eine gelbe wilde sortenechte Tomate ohne Namen, eine resistente rote F1-Salattomate "Magic Mountain", und die Lieblingssorte meiner Frau aus dem letzten Jahr, die Himbeerrose von Irina.

Außerdem erstmals mit dabei: Auberginen. Da bin ich mal sehr gespannt, die haben wir noch nie angebaut...

 

Hochgeladene Dateien:
  • 20220215_211739.jpg
Simbienchen, Kirsten und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKirstenDorotheeKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Also wenn die Samen alle angehen, dann kannst du wieder durchs Dorf ziehen und ein paar Pflanzen verschenken

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner

wenn alle Samen angehen und man schwäbisch nix verschenkt spart man nachhaltig = wir mussten letztes Jahr so oft Auberginen essen das ich dieses Jahr keine mehr sehen oder essen mag. Eine Anzucht erspart sich deshalb

Dorothee und Dorfgärtner haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeDorfgärtner
Wer die Saat hat, hat das Sagen
Zitat von Kirsten am 15. Februar 2022, 23:07 Uhr

Also wenn die Samen alle angehen, dann kannst du wieder durchs Dorf ziehen und ein paar Pflanzen verschenken

Ja, und das war gar nicht so einfach, die im Dorf loszuwerden! Man hatte das Gefühl, daß die Leute beim Anblick der Tomatenpflanzen alle schnell die Fensterläden schließen und die Türen verrammeln

Meine Frau hat gefragt, ob 6 Samen je Sorte denn reichen, wegen der Keimwahrscheinlichkeit. Daraufhin habe ich einen Online-Wahrscheinlichkeitsrechner bemüht, das ist irgendwie faszinierend :-) Ich habe eine Tomaten-Keimwahrscheinlichkeit von 91% gefunden. Trotzdem ist bei 6 Versuchen die Wahrscheinlichkeit, daß alle 6 keimen nur 57%. Allerdings: die Wahrscheinlichkeit, daß bei 6 Versuchen kein Samen keimt ist nur 0,0000002%. Ich bin mal gespannt, wie sich die Statistik in der Wirklichkeit zeigt ;-)

@amarille: Hast Du Tipps für Auberginen? Und brauchen die viel Dünger?

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von Dorfgärtner am 15. Februar 2022, 23:50 Uhr
Zitat von Kirsten am 15. Februar 2022, 23:07 Uhr

Also wenn die Samen alle angehen, dann kannst du wieder durchs Dorf ziehen und ein paar Pflanzen verschenken

Ja, und das war gar nicht so einfach, die im Dorf loszuwerden! Man hatte das Gefühl, daß die Leute beim Anblick der Tomatenpflanzen alle schnell die Fensterläden schließen und die Türen verrammeln

Meine Frau hat gefragt, ob 6 Samen je Sorte denn reichen, wegen der Keimwahrscheinlichkeit. Daraufhin habe ich einen Online-Wahrscheinlichkeitsrechner bemüht, das ist irgendwie faszinierend :-) Ich habe eine Tomaten-Keimwahrscheinlichkeit von 91% gefunden. Trotzdem ist bei 6 Versuchen die Wahrscheinlichkeit, daß alle 6 keimen nur 57%. Allerdings: die Wahrscheinlichkeit, daß bei 6 Versuchen kein Samen keimt ist nur 0,0000002%. Ich bin mal gespannt, wie sich die Statistik in der Wirklichkeit zeigt ;-)

@amarille: Hast Du Tipps für Auberginen? Und brauchen die viel Dünger?

Auberginen brauchen immer ausreichend Wasser ohne nass zu stehen, Trockenheit vertragen sie nicht gut und entledigen sich dann ihrer Blüten. Letztes Jahr hatten sie da gute Bedingungen ohne das man täglich gießen musste. Gedüngt hab ich sie eigentlich nicht wirklich, ich glaub 1x mit getrocknetem Pferdemist, aber im Hochbeet ist ja eigentlich durch das neue Aufschichten immer Futter vorhanden.

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner
Wer die Saat hat, hat das Sagen

ganz bescheiden für nur drei Sorten

Warum so wenig?

Du hast doch genug Platz

 

 

Zitat von Malefiz am 17. Februar 2022, 5:21 Uhr

ganz bescheiden für nur drei Sorten

Warum so wenig?

Du hast doch genug Platz

Ja, das haben wir uns letztes Jahr halt auch gedacht. Aber das waren am Ende dann zu viele Pflanzen, weil fast alle Samen aufgegangen sind und wir nur recht wenige Pflanzen verschenken konnten. Und es macht das Herz ja immer schwer, so ein kleines Pflänzlein auf den Kompost zu befördern, nur weil es überzählig ist... Weniger ist manchmal mehr ;-)

Allerdings haben wir gestern von der Nachbarin noch ein paar übriggebliebene Samen von "Rondobella" geschenkt bekommen, also werden es doch vier Sorten. Die scheint aber echt gut zu sein, das sind so Demeter-Samen und die Tomate soll groß, lecker, krankheitsresistent und freilandgeeignet sein. Der Beschreibung nach also die eierlegende Wollmilchsau der Tomaten. Mal gucken

Primulaveris und Stefanie haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisStefanie
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
VorherigeSeite 23 von 35Nächste

Kommentare sind geschlossen.