Endlich mal wieder die Wildkamera ausgemottet. Letzte Nacht waren Marder und Igel zu sehen:
Endlich mal wieder die Wildkamera ausgemottet. Letzte Nacht waren Marder und Igel zu sehen:
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, Kai und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKaiEvyDorotheeGsaelzbaerZooniPlatterbsen-MörtelbieneKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Nummer 3 hat Sex!
Nummer 3 hat Sex!
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, Evy und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Nummer 3 hat Sex! 
Die Sau 
Nummer 3 hat Sex! 
Die Sau 
Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Bild 1: Heuchera-Parade
Eigentlich sollte da nichts hin, nur Sternmoos. Das habe ich ausgesät: es kam, sah und ging wieder...
Dann war mal eine Heuchera (die ganz links) in einem "Herbstzauber"-Träger mit anderen Pflanzen und hab sie quasi "in Kauf genommen". Die kam nun da hin und wuchs so prächtig, daß es mit der Zeit immer mehr Heucheras wurden. Das Problem mit denen: ähnlich wie Hostas (Funkien) haben die Sorten so viele verschiedene schöne Blätter, das schreit geradezu "Sammel mich!" 
Mit den fremdländischen Heuchera werde ich zwar in diesem Forum keinen Blumentopf gewinnen
aber ich wollte sie trotzdem mal zeigen. Im Vordergrund wächst ein kriechender Günsel, der mal die offenerdigen Bereiche zuwuchern soll.
Bild 2: Weiße Alpenaster
Bild 3: Kornblume
Bild 4: Kornrade – deren Bestand ist dieses Jahr explodiert! Demnächst gibts Photos
Diese Blüte ist noch die Vorhut.
Bild 5: Weiß ich gerade auch nicht. Irgendwas geraniumoides? 
Bild 1: Heuchera-Parade
Eigentlich sollte da nichts hin, nur Sternmoos. Das habe ich ausgesät: es kam, sah und ging wieder...
Dann war mal eine Heuchera (die ganz links) in einem "Herbstzauber"-Träger mit anderen Pflanzen und hab sie quasi "in Kauf genommen". Die kam nun da hin und wuchs so prächtig, daß es mit der Zeit immer mehr Heucheras wurden. Das Problem mit denen: ähnlich wie Hostas (Funkien) haben die Sorten so viele verschiedene schöne Blätter, das schreit geradezu "Sammel mich!" 
Mit den fremdländischen Heuchera werde ich zwar in diesem Forum keinen Blumentopf gewinnen
aber ich wollte sie trotzdem mal zeigen. Im Vordergrund wächst ein kriechender Günsel, der mal die offenerdigen Bereiche zuwuchern soll.
Bild 2: Weiße Alpenaster
Bild 3: Kornblume
Bild 4: Kornrade – deren Bestand ist dieses Jahr explodiert! Demnächst gibts Photos
Diese Blüte ist noch die Vorhut.
Bild 5: Weiß ich gerade auch nicht. Irgendwas geraniumoides? 
Hochgeladene Dateien:Kai, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Kaitree12EvyDorotheeGsaelzbaerPlatterbsen-MörtelbieneKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Von den Vorbesitzern haben wir einige gebietsfremde Gehölze übernommen (eigentlich nur solche), und manche sind auch schon gewichen, als erstes die Forsythien. Ein Wackelkandidat war immer eine riesige Weigelie. Vor zwei oder drei Jahren ist mir dann aufgefallen, daß in sie hinein eine wilde rankende Rose wächst. Nun darf die Weigelie bleiben – als Rankhilfe
In den kalten Tagen des Winters ist der Strauch an einer Seite teilweise erfroren, dort hat die Rose jetzt direkt übernommen.
Übrigens: trotz der Massen an bienenfreundlichen Blüten an der Weigelie waren trotzdem alle Bienen an der Rose.
Von den Vorbesitzern haben wir einige gebietsfremde Gehölze übernommen (eigentlich nur solche), und manche sind auch schon gewichen, als erstes die Forsythien. Ein Wackelkandidat war immer eine riesige Weigelie. Vor zwei oder drei Jahren ist mir dann aufgefallen, daß in sie hinein eine wilde rankende Rose wächst. Nun darf die Weigelie bleiben – als Rankhilfe
In den kalten Tagen des Winters ist der Strauch an einer Seite teilweise erfroren, dort hat die Rose jetzt direkt übernommen.
Übrigens: trotz der Massen an bienenfreundlichen Blüten an der Weigelie waren trotzdem alle Bienen an der Rose.
Hochgeladene Dateien:Kai, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Kaitree12EvyDorotheeGsaelzbaerZooniKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Heucheras sind toll 
Hatte ich auch mal, vor Jahren. Hätte ich noch welche, dürften sie auch bleiben - und wer weiß, vielleicht sündige ich dahingehend doch irgendwann mal wieder 
Heucheras sind toll 
Hatte ich auch mal, vor Jahren. Hätte ich noch welche, dürften sie auch bleiben - und wer weiß, vielleicht sündige ich dahingehend doch irgendwann mal wieder 
Kai hat auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Diptam und anderes...
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, tree12 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyKirstenDorotheeGsaelzbaerPlatterbsen-MörtelbieneKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Marder und Igel...
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, tree12 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyDorotheeGsaelzbaerZooniPlatterbsen-MörtelbieneAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Im Vordergarten haben wir immer viel Natternkopf, aber dieses Jahr hat er wirklich übertrieben – es ist ein Gebüsch entstanden, das im Moment 1,70m groß ist

Daneben wächst ein alter Salbei, der dieses Jahr irgendwie "mini" aussieht
Im Vordergarten haben wir immer viel Natternkopf, aber dieses Jahr hat er wirklich übertrieben – es ist ein Gebüsch entstanden, das im Moment 1,70m groß ist

Daneben wächst ein alter Salbei, der dieses Jahr irgendwie "mini" aussieht
Hochgeladene Dateien:Simbienchen, tree12 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12EvyKirstenDorotheeGsaelzbaerPlatterbsen-MörtelbieneKataFuxAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Rhabarber nach Hagel...
Hochgeladene Dateien:»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster