Der erste Mohn:
Hochgeladene Dateien:Kai, Primulaveris und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KaiPrimulaverisLineGreenDorotheeGsaelzbaerKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Das Vergißmeinnicht gibt noch mal alles, kommt aber langsam zu einem Ende – dafür übernimmt das Acker-Vergißmeinnicht.
Unten: Magerbeet
Mohn in Moos auf Stein
Das Vergißmeinnicht gibt noch mal alles, kommt aber langsam zu einem Ende – dafür übernimmt das Acker-Vergißmeinnicht.
Unten: Magerbeet
Mohn in Moos auf Stein
Hochgeladene Dateien:tree12, Gsaelzbaer und KataFux haben auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Langsam geht es los 
Langsam geht es los 
Hochgeladene Dateien:Primulaveris, Evy und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisEvyDorotheeGsaelzbaerKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
...
Hochgeladene Dateien:Primulaveris, Evy und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisEvyDorotheeGsaelzbaerKataFux
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
tree12, Primulaveris und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisTillivillaEvyDorotheeGsaelzbaerKataFuxAmarille
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von
tree12 am 31. Mai 2021, 14:50 Uhr
Meine Güte, sind wir nicht alle fürsorglich und achtsam...? Du baust eine Ameisenbrücke, Simbienchen macht sich Sorgen wegen ihrer wenig bevölkerten Blüten, ich überlege wegen einer Schlupfwespe im Balkonstuhl, Magnus möchte seine Turmfalken möglichst wenig stören....
Und anderswo läuft quasi Tag und Nacht der Mähroboter und schreddert gnadenlos alles, was daherkommt... 
....und das ist eine der kleinen menschlichen Sünden.
Määääänschääään sind Schweinääää *sing*
Zitat von
tree12 am 31. Mai 2021, 14:50 Uhr
Meine Güte, sind wir nicht alle fürsorglich und achtsam...? Du baust eine Ameisenbrücke, Simbienchen macht sich Sorgen wegen ihrer wenig bevölkerten Blüten, ich überlege wegen einer Schlupfwespe im Balkonstuhl, Magnus möchte seine Turmfalken möglichst wenig stören....
Und anderswo läuft quasi Tag und Nacht der Mähroboter und schreddert gnadenlos alles, was daherkommt... 
....und das ist eine der kleinen menschlichen Sünden.
Määääänschääään sind Schweinääää *sing*
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
....und vorher haste garnix gemacht? Gut, am Gemüse ist jetzt auch nicht wahnsinnig viel zu holen, aber auf der Wiese? Wie mähst du denn, bzw. wann?
....und vorher haste garnix gemacht? Gut, am Gemüse ist jetzt auch nicht wahnsinnig viel zu holen, aber auf der Wiese? Wie mähst du denn, bzw. wann?
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Endlich ist das ja wirklich nicht besonders große Beet fertig geworden, von dem ich schon mal einen Teil gezeigt habe. Gefühlt waren 80kg Queckenwurzeln in der Erde 
In den Rest der Fläche sind zwei dieses Frühjahr übriggebliebene Bergwald-Storchschnäbel und eine Durchwachsene Silphie eingezogen, die schon letztes Jahr übrig blieb
In die Ecke links unten sind diverse Lungenkrautsämlinge und ein umgepflanztes erwachsenes Lungenkraut eingezogen, die man jetzt in dem Mulch nicht erkennen kann. Die letzte Tat wird noch das Umpflanzen der Kronen-Lichtnelke sein, nur weiß ich noch nicht, wohin.
Vor die Brennesseln am Zaun ist eine Wurzelsperre gekommen – in den Brennesseln und am Zaun sitzen furchtbar gerne Häuserschnecken, das musste also so bleiben.
Anbei auch noch mal das alte Bild.
Hinter der Totholz-Beetbegrenzung ist ein Weg, der noch eine Rindenmulch-Auflage bekommen soll.
Endlich ist das ja wirklich nicht besonders große Beet fertig geworden, von dem ich schon mal einen Teil gezeigt habe. Gefühlt waren 80kg Queckenwurzeln in der Erde 
In den Rest der Fläche sind zwei dieses Frühjahr übriggebliebene Bergwald-Storchschnäbel und eine Durchwachsene Silphie eingezogen, die schon letztes Jahr übrig blieb
In die Ecke links unten sind diverse Lungenkrautsämlinge und ein umgepflanztes erwachsenes Lungenkraut eingezogen, die man jetzt in dem Mulch nicht erkennen kann. Die letzte Tat wird noch das Umpflanzen der Kronen-Lichtnelke sein, nur weiß ich noch nicht, wohin.
Vor die Brennesseln am Zaun ist eine Wurzelsperre gekommen – in den Brennesseln und am Zaun sitzen furchtbar gerne Häuserschnecken, das musste also so bleiben.
Anbei auch noch mal das alte Bild.
Hinter der Totholz-Beetbegrenzung ist ein Weg, der noch eine Rindenmulch-Auflage bekommen soll.
Hochgeladene Dateien:tree12, Dorothee und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12DorotheeGsaelzbaerZooni
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster