
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Birnen, vergessene Sorten?!
Zitat von Gsaelzbaer am 1. November 2022, 9:55 UhrZitat von Malefiz am 31. Oktober 2022, 23:44 UhrBärchen
wie wäre es mit Stuttgarter Gaishirtle – Wikipedia
Das Gaishirtle hat doch hier schon "jeder", Standardware hier in den Baumschulen, ich wollte was NOCH regionaleres
![]()
Brettacher Schlacken - Brettach, 12km weg von mir - die hat kaum noch jemand, kennt nicht mal jemand.
Die anderen beiden Sorten gibts hier meines wissens nach auch so gut wie nicht mehr.
Die Bäumchen sind seit gestern drin, was eine schöne, meditative Arbeit
![]()
Bilder gibts später, wobei, viel zu sehen ist natürlich noch nicht
Zitat von Malefiz am 31. Oktober 2022, 23:44 UhrBärchen
wie wäre es mit Stuttgarter Gaishirtle – Wikipedia
Das Gaishirtle hat doch hier schon "jeder", Standardware hier in den Baumschulen, ich wollte was NOCH regionaleres
Brettacher Schlacken - Brettach, 12km weg von mir - die hat kaum noch jemand, kennt nicht mal jemand.
Die anderen beiden Sorten gibts hier meines wissens nach auch so gut wie nicht mehr.
Die Bäumchen sind seit gestern drin, was eine schöne, meditative Arbeit
Bilder gibts später, wobei, viel zu sehen ist natürlich noch nicht
Zitat von Gsaelzbaer am 1. November 2022, 9:57 UhrZitat von Primulaveris am 1. November 2022, 9:20 UhrDie Gaishirtle liebe ich! Sie sind mini und so lecker! Aber wenn die Äpfel reif sind, sind die schon längst gegessen, also nichts für Most... Aber so einen Baum will ich mal unbedingt. Wenn mir jemand Ländereien vererbt oder so. Und eine Betzelsbirne, dann für den Most. Das werden herrliche große Bäume, wenn ich mich recht erinnere.
Es muss schön sein, Bäume zu pflanzen. Ein gutes Gefühl. Ich habe leider keinen Raum dafür.
....genau!
ich will sie ja im Apfelsaft haben, also doppelter Ausschluss @erebus
![]()
DAS ist es Dagmar, ich liebe es!
Zitat von Primulaveris am 1. November 2022, 9:20 UhrDie Gaishirtle liebe ich! Sie sind mini und so lecker! Aber wenn die Äpfel reif sind, sind die schon längst gegessen, also nichts für Most... Aber so einen Baum will ich mal unbedingt. Wenn mir jemand Ländereien vererbt oder so. Und eine Betzelsbirne, dann für den Most. Das werden herrliche große Bäume, wenn ich mich recht erinnere.
Es muss schön sein, Bäume zu pflanzen. Ein gutes Gefühl. Ich habe leider keinen Raum dafür.
....genau!
ich will sie ja im Apfelsaft haben, also doppelter Ausschluss @erebus
DAS ist es Dagmar, ich liebe es!
Zitat von Malefiz am 1. November 2022, 15:05 UhrBärchen
bei München, gibts ja nix regionales mehr. Ich wüsste weder ne Birne noch n Apfel, der hier aus der Gegend käme, weil was es nicht gibt, kannste nicht fördern.
Aber schön, wenn es solches gibt, wenn es angeboten wird - und man den Genpool damit aufwerten kann. Und ich gestehe - ich kenne mich mit Birnen null aus, aber ich liebe ihren Geschmack
Bärchen
bei München, gibts ja nix regionales mehr. Ich wüsste weder ne Birne noch n Apfel, der hier aus der Gegend käme, weil was es nicht gibt, kannste nicht fördern.
Aber schön, wenn es solches gibt, wenn es angeboten wird - und man den Genpool damit aufwerten kann. Und ich gestehe - ich kenne mich mit Birnen null aus, aber ich liebe ihren Geschmack
Zitat von Gsaelzbaer am 1. November 2022, 19:44 UhrZitat von Malefiz am 1. November 2022, 15:05 UhrBärchen
bei München, gibts ja nix regionales mehr. Ich wüsste weder ne Birne noch n Apfel, der hier aus der Gegend käme, weil was es nicht gibt, kannste nicht fördern.
Aber schön, wenn es solches gibt, wenn es angeboten wird - und man den Genpool damit aufwerten kann. Und ich gestehe - ich kenne mich mit Birnen null aus, aber ich liebe ihren Geschmack
Macht nix, dafür weist du so viele andere Dinge die ICH nicht weiß, deshalb sind wir hier
![]()
Übrigens, eine von 2 Zaunrüben habe ich noch gefunden, konnte sie aber nicht ausgraben, leider viel zu nah am Stamm eines Baumes, ein Spatenstich - Wurzel, Ende, Stopp.
Erinnerst du mich anfang Mai kommenden Jahres nochmal? Ich finde auf jeden Fall eine für dich 😘
Zitat von Malefiz am 1. November 2022, 15:05 UhrBärchen
bei München, gibts ja nix regionales mehr. Ich wüsste weder ne Birne noch n Apfel, der hier aus der Gegend käme, weil was es nicht gibt, kannste nicht fördern.
Aber schön, wenn es solches gibt, wenn es angeboten wird - und man den Genpool damit aufwerten kann. Und ich gestehe - ich kenne mich mit Birnen null aus, aber ich liebe ihren Geschmack
Macht nix, dafür weist du so viele andere Dinge die ICH nicht weiß, deshalb sind wir hier
Übrigens, eine von 2 Zaunrüben habe ich noch gefunden, konnte sie aber nicht ausgraben, leider viel zu nah am Stamm eines Baumes, ein Spatenstich - Wurzel, Ende, Stopp.
Erinnerst du mich anfang Mai kommenden Jahres nochmal? Ich finde auf jeden Fall eine für dich 😘
Zitat von Gsaelzbaer am 1. November 2022, 19:53 UhrHier mal meine Birnengeschichte für euch
![]()
Man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, sondern...... (und beinahe hätte es Tote dabei gegeben, ach du Sch.....!)
........am besten beides haben - anstatt zu brauchen
![]()
Da auf meiner Streuobstwiese drei jüngere Bäume am eingehen sind, habe ich nun zeitig für Ersatz gesorgt(Apfelbäume aber noch stehen lassen bis die Birnen aufgeholt haben), sie brauchen immerhin 5,6 Jahre bevor man von einem "Baum" sprechen kann.
Da ich dort bislang nur Apfelbäume hatte, aber gerne etwas Birnesaft im Most(Saft)hätte, habe ich nun die ersten drei Birnbäume gepflanzt. Ein vierter wird eventuell noch folgen, nächsten Herbst dann.
Auch im Hinblick auf den Klimawandel, Birnen wurzeln tiefer als Äpfel.
Meine These, ob Birnen den Äpfeln irgendwann einmal echte Konkurrenz machen werden? Ich werde es wohl nicht mehr erleben, wäre, was den Erhalt von unseren Streuobstwiesen angeht abers bestimmt einen Gedanken wert......
Ich habe mich natürlich, wie bei all meinen Apfelbäumen auch, für alte, robuste und gesunde Sorten entschieden. Es gibt hier noch vereinzelt solcher Birnbäume, allesamt natürlich uralt und sicher nicht mehr ewig da. Somit ist zusätzlich der Erhaltungswert nicht zu unterschätzen. (Genpool)
1. Die schweizer "Hosen Birne" - weil sie so hübsch ist, googelt mal Bilder.
2. Die "Mollebusch" - Gute, regelmäßige Erträge, recht grosse Früchte.
3. Die "Brettacher Schlacken" - eine echt superregionale Sorte, kennt kein Mensch mehr, sowas ist mir ja immer am allerliebsten![]()
Hier also ein paar Eindrücke von gestern.
Beim ausgraben der Pflanzlöcher habe ich grade noch rechtzeitig, das war wirklich nur 1!cm, den Spaten gebremst um diese beiden, eng umschlungen, schlafenden Zauneidechsen nicht über den Jordan zu schicken - Puhhh, das war ultraknapp!
Sie waren schon fast komplett im Winterschlaf, sie sind sehr schnell auf meiner warmen Hand wieder wach geworden. Sorry.....
Ich hatte sie, bis der Baum drin war, in einem Blumentopf gebunkert den ich dabei hatte. (eigentlich für Gisa´s Zaunrüben.... @erebus
Danach habe ich sie vorsichtig wieder mit lockerer Erde zugedeckt. Sie waren schon wieder recht flink, unglaublich!Hier, seht selbst!
Machts euch wieder schön ihr Eidechsen, tschuldigung, war keine Absicht! Weiterpennen
![]()
Hier mal meine Birnengeschichte für euch
Man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, sondern...... (und beinahe hätte es Tote dabei gegeben, ach du Sch.....!)
........am besten beides haben - anstatt zu brauchen
Da auf meiner Streuobstwiese drei jüngere Bäume am eingehen sind, habe ich nun zeitig für Ersatz gesorgt(Apfelbäume aber noch stehen lassen bis die Birnen aufgeholt haben), sie brauchen immerhin 5,6 Jahre bevor man von einem "Baum" sprechen kann.
Da ich dort bislang nur Apfelbäume hatte, aber gerne etwas Birnesaft im Most(Saft)hätte, habe ich nun die ersten drei Birnbäume gepflanzt. Ein vierter wird eventuell noch folgen, nächsten Herbst dann.
Auch im Hinblick auf den Klimawandel, Birnen wurzeln tiefer als Äpfel.
Meine These, ob Birnen den Äpfeln irgendwann einmal echte Konkurrenz machen werden? Ich werde es wohl nicht mehr erleben, wäre, was den Erhalt von unseren Streuobstwiesen angeht abers bestimmt einen Gedanken wert......
Ich habe mich natürlich, wie bei all meinen Apfelbäumen auch, für alte, robuste und gesunde Sorten entschieden. Es gibt hier noch vereinzelt solcher Birnbäume, allesamt natürlich uralt und sicher nicht mehr ewig da. Somit ist zusätzlich der Erhaltungswert nicht zu unterschätzen. (Genpool)
1. Die schweizer "Hosen Birne" - weil sie so hübsch ist, googelt mal Bilder.
2. Die "Mollebusch" - Gute, regelmäßige Erträge, recht grosse Früchte.
3. Die "Brettacher Schlacken" - eine echt superregionale Sorte, kennt kein Mensch mehr, sowas ist mir ja immer am allerliebsten
Hier also ein paar Eindrücke von gestern.
Beim ausgraben der Pflanzlöcher habe ich grade noch rechtzeitig, das war wirklich nur 1!cm, den Spaten gebremst um diese beiden, eng umschlungen, schlafenden Zauneidechsen nicht über den Jordan zu schicken - Puhhh, das war ultraknapp!
Sie waren schon fast komplett im Winterschlaf, sie sind sehr schnell auf meiner warmen Hand wieder wach geworden. Sorry.....
Ich hatte sie, bis der Baum drin war, in einem Blumentopf gebunkert den ich dabei hatte. (eigentlich für Gisa´s Zaunrüben.... @erebus
Danach habe ich sie vorsichtig wieder mit lockerer Erde zugedeckt. Sie waren schon wieder recht flink, unglaublich!
Hier, seht selbst!
Machts euch wieder schön ihr Eidechsen, tschuldigung, war keine Absicht! Weiterpennen
Zitat von tree12 am 1. November 2022, 20:01 UhrGlückwunsch zu allen neuen Bewohnern, den Birnbäumen und den kleinen schlaftrunkenen Eidechsen!! Du bist wirklich immer seeehr nah an der Natur dran, wunderschön...
Und die eingehenden Apfelbäume sind herrliches stehendes Totholz.
Glückwunsch zu allen neuen Bewohnern, den Birnbäumen und den kleinen schlaftrunkenen Eidechsen!! Du bist wirklich immer seeehr nah an der Natur dran, wunderschön...
Und die eingehenden Apfelbäume sind herrliches stehendes Totholz.
Zitat von Gsaelzbaer am 1. November 2022, 20:06 UhrDanke, nnja, stehendes Totholz nur bedingt, der Stammdurchmesser ist grade mal zw. 8 und 12 cm....
Aber solange sie den Birnen noch nicht im Weg sind und deren Wachstum behindern, lass ich se natürlich stehen, wo kommen wir denn sonst dahin!
Danke, nnja, stehendes Totholz nur bedingt, der Stammdurchmesser ist grade mal zw. 8 und 12 cm....
Aber solange sie den Birnen noch nicht im Weg sind und deren Wachstum behindern, lass ich se natürlich stehen, wo kommen wir denn sonst dahin!
Zitat von Simbienchen am 2. November 2022, 7:00 UhrHerzlichen Glückwunsch zu diesen tollen drei Birnen !
Ich gebe zum Saftpressen auch, wenn möglich, ein paar Birnen. Ich liebe Apfelsaft, der eine leichte Birnen- Note hat. Dieses Jahr habe ich eine sehr gelungene Apfelsaft - Mischung bekommen, fünf verschiedene Apfelsorten plus Birnen....seeehr lecker !
Beim Anblick deiner schlafenden Eidechsen ist mir echt das Herz aufgegangen, was für Schnappschüsse !
Ein Glück, dass du sie noch bemerkt hast. Mir ist mal ähnliches passiert, als ich im Herbst einen riesigen Grasbüschel an meiner Stumpery rausgezogen hatte. Kullerte mir ein Eidechsen- Männchen entgegen...habe mich sowas von erschrocken! Der Schreck wich dann gleich der Entzückung und der Hektik, diese kleine Eidechse schnell wieder sicher in sein Winterquartier zu legen.
Das sind so einzigartige, seltene und wertvolle Begegnungen...
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen drei Birnen !
Ich gebe zum Saftpressen auch, wenn möglich, ein paar Birnen. Ich liebe Apfelsaft, der eine leichte Birnen- Note hat. Dieses Jahr habe ich eine sehr gelungene Apfelsaft - Mischung bekommen, fünf verschiedene Apfelsorten plus Birnen....seeehr lecker !
Beim Anblick deiner schlafenden Eidechsen ist mir echt das Herz aufgegangen, was für Schnappschüsse !
Ein Glück, dass du sie noch bemerkt hast. Mir ist mal ähnliches passiert, als ich im Herbst einen riesigen Grasbüschel an meiner Stumpery rausgezogen hatte. Kullerte mir ein Eidechsen- Männchen entgegen...habe mich sowas von erschrocken! Der Schreck wich dann gleich der Entzückung und der Hektik, diese kleine Eidechse schnell wieder sicher in sein Winterquartier zu legen.
Das sind so einzigartige, seltene und wertvolle Begegnungen...
Zitat von Malefiz am 2. November 2022, 9:12 UhrAlles gut, Bärchen. Ob nun heuer oder in 2 Jahren, nicht so wichtig.
Vermutlich wird meine Schweizer Hose erst Früchte tragen, wenn ich nicht mehr hier wohne - aber ne Birne wird bestimmt wieder mein Gärtle zieren - und den Eidechsen viel Überwinterungsglück
Alles gut, Bärchen. Ob nun heuer oder in 2 Jahren, nicht so wichtig.
Vermutlich wird meine Schweizer Hose erst Früchte tragen, wenn ich nicht mehr hier wohne - aber ne Birne wird bestimmt wieder mein Gärtle zieren - und den Eidechsen viel Überwinterungsglück
Zitat von Amarille am 3. November 2022, 14:08 UhrIch war heute in der Baumschule meines Vertrauens um einen Baum für meine Enkelin zu kaufen. Ganz unabsichtlich ist mir da ein "Stuttgarter Gaishirtle" in den Wagen gehupft und meinte "nimm mich mit, ich bin noch der einzige hier von den heimischen Sorten" :-). Da konnte ich nicht nein sagen. Gepflanzt wird die Herbstbirne nächste Woche in meinem Feldgarten da es dort in der Umgebung noch weitere alte heimische Birnenbäume gibt. Das Gaishirtle braucht nämlich einen passenden Samenspender bzw. Befruchterbäume wie Gute Luise, Gellert´s Butterbirne oder eine Wiliams Christ.
Ich war heute in der Baumschule meines Vertrauens um einen Baum für meine Enkelin zu kaufen. Ganz unabsichtlich ist mir da ein "Stuttgarter Gaishirtle" in den Wagen gehupft und meinte "nimm mich mit, ich bin noch der einzige hier von den heimischen Sorten" :-). Da konnte ich nicht nein sagen. Gepflanzt wird die Herbstbirne nächste Woche in meinem Feldgarten da es dort in der Umgebung noch weitere alte heimische Birnenbäume gibt. Das Gaishirtle braucht nämlich einen passenden Samenspender bzw. Befruchterbäume wie Gute Luise, Gellert´s Butterbirne oder eine Wiliams Christ.