4.185 Beiträge
AdministratorIgelgartenUnterstützer 2021Unterstützer 2022Unterstützer 2023
Was pflanzt oder sät ihr im März in eure Beete? Habt ihr Vorkulturen oder auch Frühbeete?
Erzählt doch mal... 
Was pflanzt oder sät ihr im März in eure Beete? Habt ihr Vorkulturen oder auch Frühbeete?
Erzählt doch mal... 
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
894 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2022
Zitat von
Amarille am 3. März 2021, 21:02 Uhr
Ich habe direkt im Beet nur meine Dicke Bohnen gelegt und Schwarzwurzeln ausgesät. Da bei uns die letzten beiden Jahre der März immer sehr trocken war und ich noch kein Gießwasser habe werden alle Gemüse vorerst am Haus im GW vorgezogen und erst im April gepflanzt. Lediglich mein Hochbeet werde ich vorerst nur Radieschen, Salat (vorgezogen), Schnittlauch und Petersilie säen. Mit Vlies abgedeckt wächst das immer.
Ich habe direkt im Beet nur meine Dicke Bohnen gelegt und Schwarzwurzeln ausgesät. Da bei uns die letzten beiden Jahre der März immer sehr trocken war und ich noch kein Gießwasser habe werden alle Gemüse vorerst am Haus im GW vorgezogen und erst im April gepflanzt. Lediglich mein Hochbeet werde ich vorerst nur Radieschen, Salat (vorgezogen), Schnittlauch und Petersilie säen. Mit Vlies abgedeckt wächst das immer.
Simbienchen und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Wer die Saat hat, hat das Sagen
894 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2022
Zitat von
Amarille am 7. März 2021, 13:38 Uhr
Heute hab ich meine Tomaten, nach dem Mondkalender, gesät. Eigentlich wollte ich dieses Jahr nur noch wenige Sorten anbauen, komisch jetzt sind es wieder 20 verschiedene geworden. Von jeder Sorte 3 Samen, da müssen nicht alle keimen. Paprika, Auberginen und Physalis sind schon ordentlich groß. Salate, Radieschen, Rettich, Zwiebel, Lauch, Kohlrabi und Spinat kommen Ende nächster Woche ins Hochbeet, teilweise schon vorgezogen. Ach ich freu mich schon wieder wie Eichhörnchen auf meine eigene Ernte.
Heute hab ich meine Tomaten, nach dem Mondkalender, gesät. Eigentlich wollte ich dieses Jahr nur noch wenige Sorten anbauen, komisch jetzt sind es wieder 20 verschiedene geworden. Von jeder Sorte 3 Samen, da müssen nicht alle keimen. Paprika, Auberginen und Physalis sind schon ordentlich groß. Salate, Radieschen, Rettich, Zwiebel, Lauch, Kohlrabi und Spinat kommen Ende nächster Woche ins Hochbeet, teilweise schon vorgezogen. Ach ich freu mich schon wieder wie Eichhörnchen auf meine eigene Ernte.
Kirsten, Stefanie und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KirstenStefanieGsaelzbaer
Wer die Saat hat, hat das Sagen
3.870 Beiträge
Unterstützer 2023
Zitat von
Malefiz am 8. März 2021, 7:17 Uhr
Tomaten fange ich erst Mitte bis Ende März an, oder noch später. Sonst schiessen die so und fallen dann um.
Tomaten fange ich erst Mitte bis Ende März an, oder noch später. Sonst schiessen die so und fallen dann um.
Marissa und LineGreen haben auf diesen Beitrag reagiert.
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.
3.640 Beiträge
IgelgartenModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022
Dann haste sie zu warm stehen oder zu nährstoffreiche Erde. Oder beides. Meinst nicht?
Das wäre halt meine Erfahrung...
Dann haste sie zu warm stehen oder zu nährstoffreiche Erde. Oder beides. Meinst nicht?
Das wäre halt meine Erfahrung...
Amarille hat auf diesen Beitrag reagiert.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
3.870 Beiträge
Unterstützer 2023
Zitat von
Malefiz am 8. März 2021, 11:25 Uhr
Anzuchterde, Fensterbank im Wohnzimmer, weil das der einzige ist, der a.) nach Süden geht und b.) der Einzige wo ich gefahrlos stellen kann. Da wir hier immer die Eisheiligen spüren.
Vor zwei Jahren hab ich im März begonnen, und konnte dann nach den Eisheiligen nochmal beginnen, obwohl ich die Pflanzen nicht draußen vergessen hatte, oder so. Nur zum Abhärten raus, abends wieder rein. die sind so hoch geschossen und den Fehler mache ich nicht nochmal. Letztes Jahr hat das prima geklappt.
Das war halt meine Erfahrung 
Anzuchterde, Fensterbank im Wohnzimmer, weil das der einzige ist, der a.) nach Süden geht und b.) der Einzige wo ich gefahrlos stellen kann. Da wir hier immer die Eisheiligen spüren.
Vor zwei Jahren hab ich im März begonnen, und konnte dann nach den Eisheiligen nochmal beginnen, obwohl ich die Pflanzen nicht draußen vergessen hatte, oder so. Nur zum Abhärten raus, abends wieder rein. die sind so hoch geschossen und den Fehler mache ich nicht nochmal. Letztes Jahr hat das prima geklappt.
Das war halt meine Erfahrung 
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.
3.640 Beiträge
IgelgartenModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022
So what.....
So what.....
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)