
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Ameisen im Sandarium
Zitat von tree12 am 12. Mai 2021, 14:47 UhrAch, ist das schön... hier tauscht man sich darüber aus, wie die Ameisenbrut ernährt wird. In anderen Foren wird eher darüber diskutiert, wie man die blöden Ameisen schnellstmöglich los wird und welches Gift wohl am wirksamsten ist... da wird alles und jedes als "Gefahr" angesehen, von der kleinsten Blattlaus über die Ameise bis zum Gänseblümchen im englischen Rasen.
Zum Glück ticken wir hier ganz anders, sind achtsam und aufmerksam und lernen ständig etwas dazu und staunen so sehr über all die großen und kleinen Kreisläufe der Natur...
Ach, ist das schön... hier tauscht man sich darüber aus, wie die Ameisenbrut ernährt wird. In anderen Foren wird eher darüber diskutiert, wie man die blöden Ameisen schnellstmöglich los wird und welches Gift wohl am wirksamsten ist... da wird alles und jedes als "Gefahr" angesehen, von der kleinsten Blattlaus über die Ameise bis zum Gänseblümchen im englischen Rasen.
Zum Glück ticken wir hier ganz anders, sind achtsam und aufmerksam und lernen ständig etwas dazu und staunen so sehr über all die großen und kleinen Kreisläufe der Natur...
Zitat von Gelöschter Benutzer am 12. Mai 2021, 17:20 UhrJa, hier fühle ich mich richtig aufgehoben
Es ist aber immer wieder interessant, wie wenig über scheinbar alltägliche Lebewesen bekannt ist. Da gibt es die tollsten Tierreportagen aus Afrika und am Ende weiß man nicht einmal, wie Ameisen eigentlich leben.
Hier schon einmal Bilder vom Sandarium:
Ja, hier fühle ich mich richtig aufgehoben Es ist aber immer wieder interessant, wie wenig über scheinbar alltägliche Lebewesen bekannt ist. Da gibt es die tollsten Tierreportagen aus Afrika und am Ende weiß man nicht einmal, wie Ameisen eigentlich leben.
Hier schon einmal Bilder vom Sandarium:
Hochgeladene Dateien:Zitat von Amarille am 12. Mai 2021, 19:03 UhrWie ist das bei euren Sandarien, habt ihr da Katzenprobleme? Ich halt mich, wegen den 4 Nachbarskatzen, noch zurück da die Miezen überall, wo (noch) nichts wächst, sich lauernd niederlassen um auf den nächsten unvorsichtigen Vogel zu warten oder die Fläche als KatzenKlo nutzen. Selbst vor Hochbeeten haben die keinen Respekt.
Wie ist das bei euren Sandarien, habt ihr da Katzenprobleme? Ich halt mich, wegen den 4 Nachbarskatzen, noch zurück da die Miezen überall, wo (noch) nichts wächst, sich lauernd niederlassen um auf den nächsten unvorsichtigen Vogel zu warten oder die Fläche als KatzenKlo nutzen. Selbst vor Hochbeeten haben die keinen Respekt.
Zitat von tree12 am 12. Mai 2021, 19:26 UhrIch habe hier leider auch reichlich Nachbarskatzen, habe aber Brombeerzweige übers Sandarium gelegt. Die zerfallen bald, es liegen schon Rosenzweige parat zum Auswechseln. Vögel laufen trotzdem mal drin rum, in den Zwischenräumen, und scharren schon mal ein wenig.
Ich habe hier leider auch reichlich Nachbarskatzen, habe aber Brombeerzweige übers Sandarium gelegt. Die zerfallen bald, es liegen schon Rosenzweige parat zum Auswechseln. Vögel laufen trotzdem mal drin rum, in den Zwischenräumen, und scharren schon mal ein wenig.
Zitat von tree12 am 12. Mai 2021, 19:29 UhrWas mir noch einfällt: wer genug Platz, genug Material und genug Schaffenskraft hat, sollte das Sandarium sehr groß anlegen. Viele Wildbienenarten suchen nämlich nach großen Strukturen. Kleinere Einheiten werden nicht so leicht besiedelt.
Ich war begrenzt, vom Platz und vom Material her, wir haben ja nur eine bestimmte Menge geschenkten Sand verbaut. Und da jetzt diese kleinen Ameisen eingezogen sind, kann ich sagen: es ist bewohnt!
![]()
Was mir noch einfällt: wer genug Platz, genug Material und genug Schaffenskraft hat, sollte das Sandarium sehr groß anlegen. Viele Wildbienenarten suchen nämlich nach großen Strukturen. Kleinere Einheiten werden nicht so leicht besiedelt.
Ich war begrenzt, vom Platz und vom Material her, wir haben ja nur eine bestimmte Menge geschenkten Sand verbaut. Und da jetzt diese kleinen Ameisen eingezogen sind, kann ich sagen: es ist bewohnt!
Zitat von Amarille am 12. Mai 2021, 20:15 UhrZitat von tree12 am 12. Mai 2021, 19:29 UhrWas mir noch einfällt: wer genug Platz, genug Material und genug Schaffenskraft hat, sollte das Sandarium sehr groß anlegen. Viele Wildbienenarten suchen nämlich nach großen Strukturen. Kleinere Einheiten werden nicht so leicht besiedelt.
Ich war begrenzt, vom Platz und vom Material her, wir haben ja nur eine bestimmte Menge geschenkten Sand verbaut. Und da jetzt diese kleinen Ameisen eingezogen sind, kann ich sagen: es ist bewohnt!
hmmm groß passt definitiv nicht in meinen Hausgarten, aber mir kommt da so eine Idee
![]()
Zitat von tree12 am 12. Mai 2021, 19:29 UhrWas mir noch einfällt: wer genug Platz, genug Material und genug Schaffenskraft hat, sollte das Sandarium sehr groß anlegen. Viele Wildbienenarten suchen nämlich nach großen Strukturen. Kleinere Einheiten werden nicht so leicht besiedelt.
Ich war begrenzt, vom Platz und vom Material her, wir haben ja nur eine bestimmte Menge geschenkten Sand verbaut. Und da jetzt diese kleinen Ameisen eingezogen sind, kann ich sagen: es ist bewohnt!
hmmm groß passt definitiv nicht in meinen Hausgarten, aber mir kommt da so eine Idee
Zitat von Gsaelzbaer am 12. Mai 2021, 20:57 UhrZitat von Amarille am 12. Mai 2021, 20:15 UhrZitat von tree12 am 12. Mai 2021, 19:29 UhrWas mir noch einfällt: wer genug Platz, genug Material und genug Schaffenskraft hat, sollte das Sandarium sehr groß anlegen. Viele Wildbienenarten suchen nämlich nach großen Strukturen. Kleinere Einheiten werden nicht so leicht besiedelt.
Ich war begrenzt, vom Platz und vom Material her, wir haben ja nur eine bestimmte Menge geschenkten Sand verbaut. Und da jetzt diese kleinen Ameisen eingezogen sind, kann ich sagen: es ist bewohnt!
hmmm groß passt definitiv nicht in meinen Hausgarten, aber mir kommt da so eine Idee
Erzähl.....!
Zitat von Amarille am 12. Mai 2021, 20:15 UhrZitat von tree12 am 12. Mai 2021, 19:29 UhrWas mir noch einfällt: wer genug Platz, genug Material und genug Schaffenskraft hat, sollte das Sandarium sehr groß anlegen. Viele Wildbienenarten suchen nämlich nach großen Strukturen. Kleinere Einheiten werden nicht so leicht besiedelt.
Ich war begrenzt, vom Platz und vom Material her, wir haben ja nur eine bestimmte Menge geschenkten Sand verbaut. Und da jetzt diese kleinen Ameisen eingezogen sind, kann ich sagen: es ist bewohnt!
hmmm groß passt definitiv nicht in meinen Hausgarten, aber mir kommt da so eine Idee
Erzähl.....!
Zitat von Amarille am 12. Mai 2021, 21:35 UhrDa gäb es noch ein Baumstückle, ursprünglich gehörte die meinem Schwiegervater, jetzt dem Landkreis. Da stehn noch ein paar Apfelbäume vom Schwiva und deshalb hat man uns die kostenlose Überlassung des Grundstücks gegen Pflege angeboten. Leider verabschieden sich die "kleinwüchsigen Apfelbäume" so Stück um Stück, auch weil es dort sehr trocken ist. Wir haben inzwischen 4 neue Obstbäume gepflanzt = 2 wurden von einem unbekannten Traktor umgefahren, 1 wurde von den Mäusen gemeuchelt und der 4. hatte wohl keine Lust zu wachsen. Da uns das Grundstück nicht gehört und jederzeit der, nicht bestehende, Pachtvertrag gekündigt werden könnte wollen wir da nimmer unendlich viel Geld investieren. Deshalb kommen jetzt Wildgehölze als Ersatz drauf. Im Herbst haben wir ne Felsenbirne und 2 Wildrosen gepflanzt, für den Herbst stehn schon eine Esskastanie und eine Eberesche im Topf. Nun ist dort eine große Ecke wo nur Gras wächst und die gerne beparkt wird. Das wäre eine schöne groooße Ecke für ein Sandarium. Mit dem Aushub könnte, statt Parkplatz, ein wunderschöner Hügel entstehen voll mit Wildrosen. Und zufällig hat mein Neffe ein Baugeschäft und seinen Weinberg gleich um die Ecke. Ich werd den mal ganz lieb fragen ob er da unterstützen könnte. Ich hab die Ecke schon fertig im Kopf
Da gäb es noch ein Baumstückle, ursprünglich gehörte die meinem Schwiegervater, jetzt dem Landkreis. Da stehn noch ein paar Apfelbäume vom Schwiva und deshalb hat man uns die kostenlose Überlassung des Grundstücks gegen Pflege angeboten. Leider verabschieden sich die "kleinwüchsigen Apfelbäume" so Stück um Stück, auch weil es dort sehr trocken ist. Wir haben inzwischen 4 neue Obstbäume gepflanzt = 2 wurden von einem unbekannten Traktor umgefahren, 1 wurde von den Mäusen gemeuchelt und der 4. hatte wohl keine Lust zu wachsen. Da uns das Grundstück nicht gehört und jederzeit der, nicht bestehende, Pachtvertrag gekündigt werden könnte wollen wir da nimmer unendlich viel Geld investieren. Deshalb kommen jetzt Wildgehölze als Ersatz drauf. Im Herbst haben wir ne Felsenbirne und 2 Wildrosen gepflanzt, für den Herbst stehn schon eine Esskastanie und eine Eberesche im Topf. Nun ist dort eine große Ecke wo nur Gras wächst und die gerne beparkt wird. Das wäre eine schöne groooße Ecke für ein Sandarium. Mit dem Aushub könnte, statt Parkplatz, ein wunderschöner Hügel entstehen voll mit Wildrosen. Und zufällig hat mein Neffe ein Baugeschäft und seinen Weinberg gleich um die Ecke. Ich werd den mal ganz lieb fragen ob er da unterstützen könnte. Ich hab die Ecke schon fertig im Kopf
Zitat von Gsaelzbaer am 12. Mai 2021, 22:01 UhrSo muss das und vor allem wenn da einer mit Maschine anrücken kann!
Ich werde in diesem Jahr auch bei mir am Stückle anfangen etwas aufzurüsten, alles noch nicht ganz fertggehirnt, aber das wird noch
![]()
So muss das und vor allem wenn da einer mit Maschine anrücken kann!
Ich werde in diesem Jahr auch bei mir am Stückle anfangen etwas aufzurüsten, alles noch nicht ganz fertggehirnt, aber das wird noch
Zitat von Gelöschter Benutzer am 18. Mai 2021, 8:22 UhrZitat von Amarille am 12. Mai 2021, 19:03 UhrWie ist das bei euren Sandarien, habt ihr da Katzenprobleme? Ich halt mich, wegen den 4 Nachbarskatzen, noch zurück da die Miezen überall, wo (noch) nichts wächst, sich lauernd niederlassen um auf den nächsten unvorsichtigen Vogel zu warten oder die Fläche als KatzenKlo nutzen. Selbst vor Hochbeeten haben die keinen Respekt.
Gegen Katzen helfen schon ein paar Äste oder Steine als Hindernis. Für ihr Klo verwenden sie gern freie Flächen und möchten sich nicht zwischen Steine setzen oder Äste beiseite schieben
![]()
Zitat von Amarille am 12. Mai 2021, 19:03 UhrWie ist das bei euren Sandarien, habt ihr da Katzenprobleme? Ich halt mich, wegen den 4 Nachbarskatzen, noch zurück da die Miezen überall, wo (noch) nichts wächst, sich lauernd niederlassen um auf den nächsten unvorsichtigen Vogel zu warten oder die Fläche als KatzenKlo nutzen. Selbst vor Hochbeeten haben die keinen Respekt.
Gegen Katzen helfen schon ein paar Äste oder Steine als Hindernis. Für ihr Klo verwenden sie gern freie Flächen und möchten sich nicht zwischen Steine setzen oder Äste beiseite schieben