Hortus Rudolfum

Ein seit vielen Jahren unbewirtschafteter Schrebergarten rief mich zur Umwandlung in einen lebenswerten Ort für Insekten und Kleinstlebewesen. Der Kanadischen Goldrute den Kampf angesagt arbeite ich mich in kleinen Schritten vor die 3 Zonen umzusetzen.Die Bestandsaufnahme im ersten Jahr ergab ,dass versteckte Schätze vorhanden sind Diesteln,Brennnessel,Schneeglöckchen,Mohn,Weide,Hagebutte,Brombeeren,Hartriegel,Holunder,Großer Wiesenknopf und jede Menge…

Weiterlesen

Hortus Floridus

Nach vielen Jahren im Dornröschenschlaf wird dieser Hanggarten in reiner Handarbeit seit 2013 in einen Naturgarten umstrukturiert. Heimische Sträucher, Elemente aus Schnittgut und alte Bäume sorgen für Struktur. Aus den verbleibenden Flächen wird in den nächsten Jahren ein Gemüsegarten und artenreiche Magerflächen. Die Vision ist ein Garten, der das ganze…

Weiterlesen

Hortus Bubo

Der Hortus Bubo ist eine Parzelle innerhalb einer Kleingartenanlage, welcher durch einzelne Module und Bausteine des Drei-Zonen-Prinzips bereichert und bewirtschaftet wird.  Einige Themen sind abgewandelt um Kleingartenkonform zu sein, so zum Beispiel werden keine Mulchwürste gedreht, dafür aber konsequent mit Rasenschnitt gemulcht um den Kreislauf innerhalb der Parzelle so nachhaltig…

Weiterlesen

Hortus Quercus

Bedeutung: "Quercus" ist der lateinische Begriff für "Eiche". Dein Name: Katja Postleitzahl: 01139 Hortus-Ort: Dresden Hortus-Land: Deutschland Größe in m2: 500

Weiterlesen

Hortus novus prospectum

Der Garten wurde von mir 2016 gepachtet als „Naturgarten“, was er natürlich nicht wirklich war. 2016 – nach einer Exkursion und Besichtigung des Hortus Insectorum von Markus – war mir sofort klar, dass ich den Garten nach diesen Prinzipien aufwerte. Er dient mir aber auch als Versuchsfeld. Ich bin Naturgartenprofi…

Weiterlesen