Hortus Salix

Lebensgemeinschaft  “An_der_Quelle“. Im Herzen des 4-5 ha großen Grundstücks entspringt eine Quelle, die den Ort und seine Bewohner ins Fließen bringt. Das Anwesen ist weitgehend autark, wild und urwüchsig, mit Bachlauf, kleinem Wald, Wiesen, Obstgarten, Fischteichen, Biokläranlage u.a. Auf einem Teil des Grundstücks weiden ein kleine Herde Islandpferde, demnächst werden ein…

Weiterlesen

Hortus Fenestram

Hortus Fenestram – das Gartenschlupfloch soll eine Zufluchtsstätte für gefährdete Tierarten sein, ein sicherer Hafen zum Auftanken für Wildbienen , Schmetterlinge und Co .  Bedeutung: Der Gartenunterschlupf / das Gartenfenster Dein Name: Sarah Masarweh Postleitzahl: 48432 Hortus-Ort: Rheine Größe in m2: 1200 Kontaktangabe: S.masarweh@web.de

Weiterlesen

Hortus Viam Montis

Bis Juli 2020 hatten wir einen kleinen,  etwas chaotischen Reihenendhausgarten,  in dem auf kleinem Raum möglichst viel Natur ihren Platz finden sollte, aber auch viel Essbares angebaut wurde. Es gibt Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren,  Minikiwi, Stachelbeeren, in Hochbeet und Gewächshaus und Kübeln wachsen Salate, Tomaten, Physalis und einiges weitere. Im Juli…

Weiterlesen

Hortus cretus

Seit 1979 hat sich unser Garten zu einem Hortus entwickelt. Rund um das Grundstück besteht als Pufferzone eine Bepflanzung mit den unterschiedlichsten Büschen wie Haselnuss, Weißdorn, Weide, Wildrosen u.v.m. Aus Steinen unserer alten Auffahrt und gesammelten Feldsteinen ist ein magerer Wiesenblumenhügel mit angrenzendem Steingarten angelegt worden. Zwei Teiche mit Bachlauf…

Weiterlesen

Hortus columbarium

Hortus columbarium der Nischengarten für Mensch und Natur, liegt an der A6 bei Neckarsulm. Alles begann im Jahr 2000 als mein persönliches Biotopprojekt. Auf ca. 800qm Streuobstwiese mit Hanglage habe ich verschiedene Naturmodule wie Totholz, Steinmauern und Teiche eingefügt. Im Jahr 2013 dann eine alles entscheidende Begegnung mit Markus Gastl…

Weiterlesen