Hortus Kunterbunt

Unser Hortus Kunterbunt ist ein kleiner Familiengarten mit Platz zum Spielen. Die Pufferzone besteht überwiegend aus Naschbeeren, dazu kommen Holunder, Pimpernuss, eine Paletten Konstruktion und eine mini Benjes Hecke. Wir haben drei Hot Spot Bereiche: ein Kalkmagerwiesenbeet im Vorgarten, ein Staudenbeet und einen blühenden Saum im hinteren Bereich. Aktuell planen…

Weiterlesen

Hortus zum wilden Einhorn

Im Appenzellerland auf 950 Meter über Meer haben wir seit 25 Jahren unseren Bio Hausgarten. Im Fokus stand immer der Gemüseanbau. Seit auch unser Sohn vom Gartenvirus infiziert ist und neue Ideen einbringt, beschäftigen wir uns u.a. mit Permakultur. Durch den Hortusgedanken inspiriert, verschwindet immer mehr Rasenfläche und der Garten…

Weiterlesen

Hortus Confusio

Im Frühjahr 2016 fingen meine Frau und ich an den kleinen Nutzgarten und eine Wiese die von einer Haselnusshecke und ein paar Wildgehölzen umgeben sind umzugestalten. Angefangen mit einem Naturteich der inzwischen voller Leben ist ging es weiter: Steingarten, Magerbeete, eine kleine Blumenwiese, Totholz und Reisighaufen und weitere Module die…

Weiterlesen

Hortus gaudii

1999 wurde der Garten in einem Neubaugebiet als Familien-Naturgarten an einem Südosthang angelegt. Eine Wildsträucherhecke ersetzte den Zaun. Seit vielen Jahren wird Totholz in der Hecke gelagert. Seit diesem Jahr wurde der Garten mit etlichen Details wie Sandarium, Kröten- und Käferkeller, Wildstauden und einer Trockenmauer bereichert. Bedeutung: Garten der Freude…

Weiterlesen

Art’n Vielfalt – in Mayrhof blüht den Insekten was

Mein Hortus “Art’n Vielfalt – in Mayrhof blüht den Insekten was” ist gerade im Entstehen. Seit Wochen plane und verwerfe ich, tausche mich mit Gleichgesinnten aus und muss eine Vielzahl von Ideen und Anregungen kanalisieren. Eine Kurskollegin hat mir den Hortus Insectorum von Markus Gastl empfohlen. So bin ich im…

Weiterlesen