Hortus Lunkini

Seit 2019 sind wir mit unserem Burgpark als Hortus Lunkini im Hortus-Netzwerk eingetragen. HORTUS LUNKNI Woher kommt dieser Name? Vermutlich im 8. Jahrhundert ließen sich Slawen vom Stamm der Linonen im Urstromtal der Elbe nieder. Sie errichteten am Standort der heutigen Burg Lenzen eine ringförmige Befestigungsanlage – die Burg Lunkini….

Weiterlesen

Hortus externus

Ein Wiesengrundstück (gepachtet) mit ca. 450m² umgeben von einem Acker (Osten), Wald (Norden), Wiese mit angrenzendem Wald (Westen) und noch einem Wiesengrundstück im Süden. Mittig 3 hohe Nadelbäume und ein kleiner Holzschuppen für Geräte. Ziel ist es hier möglichst das Prinzip des 3-Zonen-Gartens zu schaffen, bzw. einige Lebensinseln. Bild 1+3…

Weiterlesen

Hortus Amiata

Unser Hortus liegt auf einer Hügelkette in der Nähe von Graz (Seehöhe 500 m, Weinbauklima). Das Gelände ist sehr vielfältig und umfasst verschiedene Höhenstufen. Im ebenen Teil befindet sich in Hausnähe die Ertragszone, diese geht in einen Südhang über mit Obstkulturen, daran anschließend erfolgen eine Magerwiese und in Folge eine…

Weiterlesen

Hortus DornenZauber

Im Hortus DornenZauber geht es um die Hotspotzone. Wir haben hier viele trockenliebende Stauden, Sukkulenten und Kakteen. Mitten in Mittelfranken eine kleine Prärie, die hier gut gedeiht und in der sich Insekten tummeln. Natürlich gibt es auch eine Ertragszone mit Beerenobst und Gemüse und eine Pufferzone mit viel Todholz. Klein…

Weiterlesen

Schwarzenhaus Garten

Als wir vor 6 Jahren in unser Haus zogen und einen großen Garten übernahmen, konnten wir unser Glück kaum fassen, wenn es auch viel zu tun gab. Das Grundstück liegt am Ende einer Sackgasse, es ist also relativ ruhig hier. Der Garten grenzt an zwei Seiten an Wald und Feld,…

Weiterlesen