Hortus Elfenhain

Elfenhain ist der Name meiner Hundezuchtstätte. Es verbreitete sich irgendwann, dass man, wenn man uns besucht, in den Elfenhain geht.  Ich bin dabei das Grundstück, einen sich längere Zeit selbst überlassenen Garten mit Bach und wilden Ecken in einen Hortus umzuwandeln. Es gibt seit langem schon eine Trockenmauer, Steinhaufen, Totholzecken,…

Weiterlesen

Hortus summ summ

Der Hortusgarten ist speziell für Wildbienen von mir geplant worden und könnte auch in Schulen, Kindergärten oder Parkanlagen so angelegt werden. Beinhaltet z.B. Sandarium, Totholzecken, Steinpyramiden, Trockenmauern u.v.m. Es sind und werden viele heimische Wildstauden gepflanzt bzw. über Ansaat noch auf dem Gelände (öffentlich, im Kurpark in Bad Berneck, zwischen…

Weiterlesen

Hortus draconis

Wir haben unseren Garten Ende Mai 2018 übernommen. Es war quasi Liebe auf den ersten Blick. Komplette Hanglage mit vielen Steinen und 3 unterschiedlichen Ebenen. Die letzten Jahre wurde wenig gemacht  und so wuchs das Gras und Goldrute. Andere Pflanzen hatten kaum eine Chance.  Trotzdem fanden wir so das eine…

Weiterlesen

Hortus Varius Parvus

Seit ein paar Jahren gestalte ich unseren Ziergarten zum Hortus um.  Mich fasziniert einfach wieviel Natur man auch auf sehr kleinem Raum haben kann. Magerbeete, WiBiNiHi, Teich, Totholzhecke. Was gerade im Aufbau ist, ist ein Sandarium. Bedeutung: Garten der Kleinen Blütenvielfalt Dein Name: Stefan Wanner Postleitzahl: 94342 Hortus-Ort: Straßkirchen Hortus-Land:…

Weiterlesen

Hortus clara macula

  Meinen Hortus habe ich vor 2 Jahren übernommen. Früher war er das Wochenend-Paradies zweier älterer Herrschaften, in dem Stil wie vor 40 Jahren eben Gärten angelegt wurden. 1/3 besteht aus Wald, was nun meine Pufferzone darstellt, inklusive Totholzelementen und Reisighaufen. In der Ertragszone habe ich Beerensträucher, Obstbäume und bisher…

Weiterlesen