Hortus Floribus Gaudium

Unser Grundstück ist groß und verschachtelt. Es befinden sich zwei Wohnhäuser, eine Scheune, ein Gewächshaus und eine Holzhütte darauf. Eine Rundherum-Pufferzone ist nicht relisierbar, da verschieden Wege das Grundstück durchkreuzen, aber wir arbeiten an Teilstücken aus Haselnuss, Totholz, Brennneseln, Efeu, Sommerflieder u.ä. Die Ertragszone mit Gewächshaus, Hochbeet und Gemüsebeet ist…

Weiterlesen

Hortus Kehl-Querbach Gartenhaus

Es hat ein paar Jahre gedauert, aber inzwischen kann man fast von einem Dschungel reden! Wir haben eine große Pflanzenvielfalt, Büsche, Bäume, Blumen, Kräuter, und es wächst alles so dicht, dass man schon Schwierigkeiten hat einen Weg hindurch zu finden! Im Vorgarten haben wir eine magere Kräuterzone, Gemüse bisher überwiegend…

Weiterlesen

Hortus dilexit et liberi

Wir haben 2002 einen alten Bauernhof gekauft, das Grundstück untergliedert sich in drei Teile: Der Vorgarten ist ca 200 qm groß. Er ist von einer Hecke aus Wildrosen, Kerria, Bauernjasmin und Zierquitte  als Pufferzone umgeben. Den zentralen Punkt bildet eine Linde, die das 2- geschossige Haus mittlerweile überragt. Unter der…

Weiterlesen

Hortus Exodus

Unser Hortus befindet sich in der Landschaft der Lüneburger Heide, d.h.viel Sand oder mooriger Boden. Wir haben viele Eichen, damit viel Schatten. Ich habe immer versucht, biologisch zu gärtnern, allerdings fehlte immer die Hot Spot Zone. Selbst mein Mann von der Aussicht auf ein geschlossenes FUNKTIONIERENDES System begeistert… So haben…

Weiterlesen

Hortus Farnland

Eine kleine Naturoase mitten in Gelsenkirchen :) Von Anfang an naturnah gestaltet, seit zwei Jahren mehr und mehr auf heimische Artenvielfalt fokussiert. Drei Zonen ja, aber nicht strikt voneinander getrennt, sondern ineinander verschlungen. So gehen Puffer-und Ertragszone teilweise ineinander über, Hot Spots und Naturmodule sind über das gesamte Areal verteilt….

Weiterlesen