Hortus Achillea

In meinem Garten gibt es nach dem 3 Zonen Modell von Markus viele Rückzugsorte für wildlebende Tiere wie Amphibien, Reptilien,  Säugetiere und Insekten. In dem alten Obstgarten habe ich über die Jahre viele heimische Gehölze für Biene, Hummel und Co gepflanzt. Es gibt Steinmauern und Totholzhaufen, aus der Rasenfläche ist…

Weiterlesen

Hortus am Gässle

Der Hortus am Gässle liegt  mittig zwischen  Hüfingen und Donaueschingen in Allmendshofen in unmittelbarer Nähe zur Breg (aus Brigach und Breg dei Donau entsteht…). Das Gässle führt direkt zur Juniperusquelle mit Kneippanlage und in den Schlosspark und verläuft entlang des Hortus.  Der Hortus am Gässle soll irgendwann viele Heilpflanzen und…

Weiterlesen

Hortus muralis

Standort und Geschichte Der Garten befindet sich in einem nordexponierten Hanggrundstück mit angrenzendem Waldsaum und ist durch Natursteinmauern in mehrere Terrassen abgestuft. Haus und Garten gibt es seit 1928 und haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Der Garten war zuerst eine Streuobstwiese, dann Selbstversorger-Grundstück und anschließend eine Rasenfläche. Der letzte…

Weiterlesen

Hortus diligentiae crescentis

Ein Hortus in den Babyschuhen; im März 2019 wurde rund um den Neubau mit komplett brach liegender Erde ohne jegliche Bepflanzung gestartet. Bisher entstand ein Schlüssellochbeet mit Gemüseanbau, eine Blumenwiese wurde angelegt, eine Pufferzone ist in Planung bzw. wurde teilweise schon gepflanzt, eine Trockenmauer rund um die Terrasse als weitere…

Weiterlesen

Hortus zum wilden Hang

jahrelang ungenutztes Hanggrundstück ( ca. 45° Winkel) bewachsen mit mehreren Fichten, 2 großen Kirschbäumen,    viel Haselnuss, 1 kleinen Eiche,1 Salweide, Farn, Brombeeren, und gaaanz viel Forsythie im vergangenen Herbst wurden neu gepflanzt: 2 Holunder, 1 Faulbaum, 1 Strauchefeu, 2 Sauerdorn, 2 Schmetterlingsflieder und 1 Bartblume eine ca 10 m…

Weiterlesen