Hortus aviarum

In den Gärten der Großmütter verbinde ich die Weisheit und Erfahrungen der Großmütter meiner Familie mit den neuen Erfahrungen und Erkenntnissen des Hortus Netzwerk um und von Markus Gastl. Im Hausgarten haben wir eine efeubewachsene Sichtschutzwand als Pufferzone, ergänzt durch Haselnusssträucher , Ginster, Brombeerhecke und Kornelkirschen. Eine große Kiefer wurde…

Weiterlesen

Hortus im Alten Tal

Seit Dezember 2016 gestalten wir einen in den 1970er Jahren angelegten Garten zu einer naturnahen Lebensinsel um. Der Beginn war zum einen davon geprägt, genau zu schauen, welche Pflanzen vorhanden sind, welche heimischen Wildpflanzen sich bereits angesiedelt haben, zum anderen davon, großflächig Rhododendron, Lorbeerkirsche und Bambus zu entfernen. So konnten…

Weiterlesen

Hortus Venti

Im Sommer 2019 fiel endlich der Startschuss zur Umsetzung der seit ca. 2 Jahren laufenden Planungen für eine tiefgreifende Umgestaltung unseres, ein denkmalgeschütztes Bauernhaus von 1860 umgebenden, Gartens. Im Zuge dieser Arbeiten wurden 800 heimische Stauden, 30 Kleingehölze, 3 Grossgehölze und ca. 3000 Frühjahrsblüher gepflanzt sowie folgende Naturmodule in den…

Weiterlesen

Hortus Little Paradise

Wir sind dabei unseren Garten zu einem Drei-Zonen-Garten umzugestalten. Eine gepflasterte Fläche, in der einige Viburnum opulus und Heckenrosen in engen zementierten Aussparungen gepflanzt waren, wird nun entsiegelt und zur Pufferzone gemacht. Eine Buche, eine Eibe, eine Vogelbeere, eine Kornelkirsche und ein Weißdorn wurden bereits ergänzt. China-Schilf und Rhododendron werden…

Weiterlesen

Hortus Wild Woman

Ich bin dabei, den ordentlichen Garten meiner Großeltern in einen Hortus umzuwandeln. Dank der alten Baum-und Gehölzbestände kann ich mich den Beeten und Bereichen der verschiedenen Zonen widmen. Oftmals liege ich mit den motivierenden Büchern von Markus aber auch in der Hängematte unter den alten Bäumen und genieße die Vielfalt….

Weiterlesen