Hortus Vaccinium

Der Hortus Vaccinium liegt inmitten der Rochauer Heide und befindet sich in einem von nur drei kleinen Siedlungen inmitten des Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Wie in fast alle Heidelandschaften sind daher vor allem zwei Dinge für unseren Hortus charakteristisch. Sauer und sandig. Dies lieben vor allem die wilden Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus),…

Weiterlesen

Hortus Himmelbeet

Der Hortus Himmelbeet steckt noch in den Babyschuhen, dennoch hat sich bereits einiges getan. Im Sommer 2018 haben wir das Grundstück übernommen. Der Grösste Teil des Umschwungs wurde bis dahin als Schafweide genutzt. Die Artenvielfalt hielt sich in Grenzen: ausser Brennesseln, Spitzwegerich und wenigen Gräserarten wuchs sonst nichts mehr. Bis…

Weiterlesen

domum fritz

Ein untypischer Reihenhaus-Garten, der sich immer mehr zu einem Naturgarten und Insektenparadies wandelt. Der Garten ist Heimat, Oase und Entspannungsplatz für uns Fritzes, und soll genauso Heimat und Restaurant für Wildbienen, Schmetterlinge, Eidechsen und Vögel sein. Als Pufferzone haben wir Hecken/Sträucher/Bäume die den kleinen Garten zum Fußweg und zu den…

Weiterlesen

Hortus Leben und leben lassen

In unserem Garten gilt schon seit 25 Jahren, Leben und leben lassen. Wir düngen und spritzen nicht, verwenden keinen Torf. Vorhanden sind Teich ( muss 2020 erneuert werden ), Totholzbereiche, Steinhäufen, Sandarien, Hecken, Wildbienennisthilfen, Igelhäuser, Eidechsenbehausung, Vogelnisthilfen.  Fledermauskästen werden 2020 aufgehängt. Gemüseanbau ist leider noch klein. Gepflanzt werden schon immer…

Weiterlesen

Parvus Paradisus

Naturgarten rund um das Haus mit Ertrags- und Pufferzone. Kleiner Hotspot kommt dieses Jahr dazu. Totholzhaufen liegt schon sehr lange. Von Molchen, Grasfröschen und Igeln gerne besucht und natürlich vielen Insekten. Stein“Pyramide“ (eher Haufen) liegt seit diesem Jahr. Eine Art Sandarium mit Sandbienen ist vorhanden, allerdings nicht angelegt, sondern einfach…

Weiterlesen