Hortus Signorum Parvorum et Miraculorum

Ich habe den Garten vor ca. 4 Jahren als brachliegende Streuobstwiese (in der Hauptsache alte Apfelbäume und Zwetschgen) mit altem Nadelbestand übernommen. Um daraus einen Garten nach dem Vorbild der Permakultur und speziell der 3 Zonen anzulegen, habe ich mich zuerst um die Puffer- und Hot-Spot-Zone gekümmert. Heckenpflanzungen mit heimischen…

Weiterlesen

Hortus Garden of Hex

3 Zonen in mosaikartiger Anordnung Pufferzone: Ist auf dem einstigen Siedlerhof inmitten des Dorfes Lentzke teilweise schon vor mir entstanden. Auf einer Seite des zirka 3000 qm umfassenden Areal stehen 50 Jahre alte Gehölze. Dazu habe ich an den Seiten, wo marode Stallungen und Scheune längst abgerissen wurden, einen großen…

Weiterlesen

Hortus Marie-Gärtle

Altes, verwunschenes Gartenparadies mit Wohnhaus und Scheune am Rande der Schwäbischen Alb, mitten im alten Dorfkern und ganz ruhig gelegen. Teils natürlich vorhandene Pufferzonen aus Brombeerhecke, Holunder, wilden Pflaumen, Efeu, .. grosser bewachsener Steinhaufen vom alten zusammengefallenem Backhäuschen, altes Scheunenwand-Gemäuer aus Tuffsteinen und Lehmflechtwerk, Mauern, altes Holz, diverse weitere Steinhaufen,…

Weiterlesen

Hortus Hummengraben

Unser Hortus ist gekennzeichnet durch ein sehr großes Grundstück, welches bereits seit vielen Jahren natürlich bewirtschaftet wird. Wir haben großflächig mageren Boden (Kalk Gebiet) und Steine zum abwinken Bisher besteht ein Hausgarten von ca. 800qm, in dem ein Gewächshaus und einige Gemüsebeete nach Permakultur bewirtschaftet werden. Bruchsteinmauern und einheimische Gehölze…

Weiterlesen

Hortus Brolters

Wir kauften ein Haus mit einem größeren Garten, der uns gefiel, zunächst. Doch dann saß ich eines Morgens mit einem Becher Kaffee vor dem Wintergarten und schnappte mir plötzlich einen kürzlich erworbenen Spaten … Es „starben“ gefühlte Hundertschaften an Buchsbaum-Umrandungen, Funkien und Rispen-Hortensien. Es „starb“ zwei Drittel der Rhododendren-Parklandschaft. Dann…

Weiterlesen