haschis hortus

Eine Hecke aus Liguster, Stachel- und Johannisbeeren, Wildkirsche und Fächer-Zwergmispeln bildet die Pufferzone am Haupteingang zu unserem kleinen Reich. Der Naturzaun aus Haselnussstangen schützt das Grundstück und die Katzen vor ungebetenen Gästen, Hunde haben beaufsichtigt Zutritt. Walderdbeeren wachsen unterhalb der von mir zunächst auf Stock geschnittenen Hecke. Der rückwärtige und…

Weiterlesen

Hortus Wundergarten

Der „Wundergarten“ liegt mitten im Hopfenanbaugebiet Hallertau. Schon als Kind, durfte ich dort meine Zeit verbringen und alleine der Geschmack unserer noch wenigen tragenden Äpfel, lässt mein Herz in die Kindheit zurück blicken. Früher waren hier viele alte Obstbaumsorten, für die schon meine Vorfahren oft mit Auszeichnungen gekrönt wurden. Aber…

Weiterlesen

Hortus unitas

Unser Garten soll eine Einheit zwischen Natur und Mensch bilden. Er soll sowohl nützlich für Insekten und Kleintiere als auch erholsam für die menschliche Seele sein. Bei uns verbinden sich Naturmodule nach Markus Gastl und der Nutzen eines Gartens für den Menschen, um auf einer kleinen Fläche möglichst viel Diversität…

Weiterlesen

Hortus am Main

Der Hortus am Main: Seit mehreren Jahren baue ich unseren Garten (Nutzgarten und Fettwiese mit teilweise alten Obstbäumen) in einen Naturgarten um. Durch einen glücklichen Zufall bin ich dieses Jahr im Frühjahr auf das Drei-Zonen-Modell gestoßen und konnte so meinem Tun und Lassen einen Namen und eine Struktur geben. Seitdem…

Weiterlesen

Hortus Milvus Milvus

Mein kleines Holzhaus habe ich 2021 bezogen, den Wunschgarten konnte ich erst ein Jahr später anlegen. Er fällt auf in einer Nachbarschaft, wo Betonmauern, Schotter, Doppelstabmatten und Kirschlorbeer regieren. In meiner Naturoase gibt es Totholzbereiche (stehend + liegend), Steinhaufen, eine junge Wildhecke (Liguster, Felsenbirne, Mispel, Weißdorn, Faulbaum, Eberesche etc.), ein…

Weiterlesen