Hortus Garður

Seit 2013 wohnen wir hier und haben den Garten sukzessive umgestaltet bzw. die Natur machen lassen. Abgeschlossen wird das Projekt Naturgarten nie, jedes Jahr sehen wir Veränderungen—neue Wildpflanzen halten Einzug, neue Tierarten werden entdeckt. Dieses Jahr (2020) sind nun endlich die letzten Kirschlorbeeren ausgebuddelt und er soll nun eingetragen werden….

Weiterlesen

Hortus im Hinterhof

Unser Hortus befindet sich im Hinterhof eines Crimmitschauer Reihenhauses. Aus einem Wirtschaftshof mit vielen Schuppen und Lagerplätzen entstand nach und nach ein Garten, welcher der Natur und den Bewohnern als Rückzugsort dient. Ein geschwungener Weg aus alten, verlebten Ziegelsteinen führt durch einen verwunschenen Garten voller Wildpflanzen und abwechslungsreicher Gestaltung. Begrenzt…

Weiterlesen

Hortus Obere Mühle

Der Hortus Obere Mühle ist ein ehemals landwirtschaftlich genutzter kleiner Resthof, der bis vor etwa 150 Jahren auch eine der drei Mühlen im Dorf beherbergt hat. Wir sind an einem windgeschützten Hang direkt am Dorfrand gelegen, der kleine Mühlbach fließt durch unser Grundstück. Mit einer Fläche von etwa 3500 qm…

Weiterlesen

Hortus Eifelkräuter-Hohes Venn

Dies ist der Garten meines Elternhauses – ursprünglich unterteilt in einen sehr großen klassischen Gemüse,- und Vieh (Hühner) Garten. Als meine Eltern mit zunehmendem Alter nicht mehr so gut in der Lage waren, den Garten selber zu bewirtschaften, habe ich Jahr für Jahr ein Stückchen mehr zu meiner eigenen Verfügung…

Weiterlesen

Hortus Siderum

Ich habe Ende März Anfang April diesen Jahres begonnen, den Garten zu bearbeiten. Die Pufferzone besteht bislang aus altem, hopfenbewachsenem Baumbestand, Fliederhecke zum Nachbarn hin, Büschen und Bäumen. Die Hotspotzone aus Blumen- und Staudenbeeten, Sonnenblumenfeldern, Blühstreifen und Rasen, den ich immer mehr verwiesen lasse. In den letzten Monaten sind schon…

Weiterlesen