Hortus Ad Astra

Wir haben ein dreieckiges Grundstück in Diemantstein. Vor zwei Jahren haben wir das alte Haus abgerissen und an der Stelle eine Blühwiese angelegt (Hot Spot). Am Rande der Blühwiese haben wir ein Hochbeet (Ertragszone). Außerdem haben wir Obst- und Nussbäume. Das Grundstück ist auf einer Seite von einer Hartriegelhecke und…

Weiterlesen

Hortus Rose

Wir haben vor 7 Jahren einen kleinen Einödhof, eingebettet in landwirtschaftlichen Nutzflächen bezogen. Seit dem ersten Kontakt mit dem Hortus Felix versuchen wir möglichst viel unterschiedliche  Zonen in unserem Garten einzurichten. Das direkt an unseren Garten grenzende Ackerland haben wir zur Wiese und inzwischen zur stillgelegten landwirtschaftlichen Fläche umgemünzt. Dort…

Weiterlesen

Hortus am Iltispark

Unser Schrebergarten ist nach dem 3 Zonen-Konzept eines Hortus angelegt und Mitglied im: Hortus Netzwerk Naturnahes Gärtnern ist keine Hexerei und auch wenn die Nachbarn manchmal etwas komisch gucken: Unser Garten sieht zwar wild aus, aber es hat alles seinen Sinn. Unser Garten bietet nicht nur für uns Erholung, Entspannung…

Weiterlesen

Hortus Le Ra Ga

Le Ra Ga ist das Bemühen, einen parkähnlich gestalteten Garten mit viel Grün und wenig Blütenpracht in einen funktionierenden, anziehenden Lebens Raum zu wandeln. Das geschieht in kleinen Schritten…., natürlich bei weitem nicht so radikal wie bei Markus Gastl, aber dennoch so konsequent, dass bei den Nachbarn Ver- und Bewunderung,…

Weiterlesen

Hortus arce visum

Im Oktober haben mein Partner und ich mit der grundlegenden Umgestaltung unseres 1000qm Gartens begonnen. Im hinteren Bereich sind statt einer Wiese um einen Pool 3 neugestalteten Bereiche entstanden: Magerwiese/Magerweg, Miniteich, Ertragszone. Im vorderen Bereich gibt es nun statt einer Wiese 2 große Staudenbeet, einheimische Bäume und Sträucher und einer…

Weiterlesen