Hortus Paululus

Der Hortus Paululus entstand 2020 durch Umwandlung eines vormals klassischen Ziergartens. Hierfür haben wir  über 60 nicht heimische Stauden und Gehölze entfernt und verkauft/verschenkt. Magnolie, Glanzmipsel, Rispenhortensien, Sonnenhüte,  und Co. – sie alle mussten weichen um Platz für mehr Natur zu schaffen. Insgesamt ist der Garten geländebedingt ein kompletter Binnengarten…

Weiterlesen

Hortus Finn

Seit Kauf unseres Hauses 2017 dürfen wir uns stolze Besitzer eines (rechnet man den Vorgarten mit hinzu) ca. 60qm großen Gartens nennen. Getreu dem Motto: jeder Quadratmeter zählt. Diesen haben wir zunächst konventionell bepflanzt und gepflegt, bevor mich im Frühjahr 2019 das Hortus-Fieber ergriffen und gepackt hat. Und seitdem gibt…

Weiterlesen

Hortus campus botanicus (früher: Landgarten Frank)

Im Hortus Campus Botanicus wird eine umfangreiche Päoniensammlung der verstorbenen Züchterin und Buchautorin Reinhilde Frank erhalten, die offiziell zu Deutschlands Gartenkulturerbe zählt. In den Staudenbeeten ziehen bunte Blüten Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Auf dem Areal befinden sich alte Apfelbäume, Wildrosen und Sträucher. Vögel finden neben Nistplätzen in…

Weiterlesen

Hortus Goethestraße

Ehemaliger Villa-Landschaftsgarten mit altem Baumbestand wird in einen naturnahen Nutz- und Blüh-Garten umgewandelt. Der Garten „Hortus Goethestraße“ ist seit 1.9.2020 von der Gartenakademie Veitshöchheim als „Naturnaher Garten“ im Rahmen der Aktion „Bayern blüht“ ausgezeichnet und zertifiziert. Vorhanden sind ca. 150 laufende Meter alte Hecken mit überwiegen einheimischen Laub-Gehölzen, mehrere 60…

Weiterlesen

Hortus Alter Jugendknastgarten

Wir haben einen Alten Jugendknastgarten gepachtet, der mind. ein Jahrzehnt, jeden Monat einfach nur abgemäht wurde . Aber auch 23 Apfelbäume , einen Nussbaum und Haselnuss hatte, die schlecht geschnitten und mit dem Rasenmäher gerammt wurden. Nun haben wir über 5 Jahre eine Ertragszone von 150 qm geschaffen , die…

Weiterlesen