Récré-Hortus Louise Michel

Unser Schul-Hortus ist 200 qm groß. Seit September 2020 haben wir eine Hotspot-Zone angelegt mit Natternkopf, Flockenblumen… Im November 2020 kam der Vogelschutzverein LPO und hat eine wilde Hecke gepflanzt. Im Frühling 2021 mussten wir regelrecht für eine ungemähte Zone „kämpfen“. Viel kleines Gemüse wurde mit den Kindern gesät. Mehr…

Weiterlesen

Hortus la Berlière

Im typischen Bocage mit Sumpf liegt der Hortus la Berlière. Seit 20 Jahren haben wir die Familienfarm übernommen, sie wurde nie modernisiert. So konnten wir alte Obstbaumsorten retten. Pufferzone aus heimischen Gehölzen, die Esel kümmern sich um die Pflege. Großer Teich (2500 m2), Sümpfe und Trockenmauern Kleine Hotspot-Zone mit Drainage…

Weiterlesen

Hortus Arwenn

Hortus Arwenn ist Vogelreservat und hat mehrere Feuchtbiotope. Obstbäume, Magere Zone, mehrere Teiche, Gewächshaus und Pufferzone. Mehr infos über Horti im französich-sprachigem Raum : https://www.hortus-france.org/ Bedeutung: Arwenn ist ein bretonischer Vorname : Edelfrau, die Liebenswürdige Dein Name: Isabelle Mellier Postleitzahl: Pays de la Loire Hortus-Ort: 49610 Les Garennes sur Loire…

Weiterlesen

Hortus au Bois Vivant

Seit 5 Jahren leben wir in Maclas, und seit 4 Jahren mache ich sehr viel im Hortus. Pufferzone ist vorhanden, wir leben im Wald. Ich pflanze hier und dort Gemüse oder Obst an. Ertragszone ist also überall ! Die magere Hotspot-Zone ist ein Projekt, es ist sehr feucht hier. Viele…

Weiterlesen

Hortus Edulis

2019 haben wir dieses Stück Land gekauft. Es war eine Obstplantage, im Tal, und in den 80gern wurde es zum sauberen Ziergarten umgewandelt. Seitdem haben wir vieles geändert ! Pufferzone war schon vorhanden, wir haben zusätzlich heimische Pflanzen gepflanzt. Magerzone ist vorhanden 2 Etragszonen, da unterschiedlich sonnig, eine für den…

Weiterlesen